
tamronx
- Dabei seit
- 22.06.2016
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
- Fahrzeug
- Superb Combi III Style , 190PS, 2.0 TDI, Bj.06/2016
- Kilometerstand
- 45000
Hallo Community,
vielleicht hat jemand ein ähnlich gelagertes Problem oder einen Rat dazu:
Das Ärgernis mit der Standheizung fing im Juni 2016 an, seitdem ich den S3 als Neuwagen in Empfang nahm.
Nach Programmierung der Standheizung auf eine bestimmte Uhrzeit wurde der Start mit der Meldung "12V-Batterie zu schwach" verweigert. Dises Problem konnte durch ein Softwareupdate behoben werden.
Danach stellte sich ein weiteres Problem ein. Als Beispiel wird die Programmierung der Standheizung über das Infotainmentsystem auf eine bestimmte Abfahrtzeit eingestellt (hier 14.15 Uhr). Die Programmierung wird bei eingeschalteter Zündung durchgeführt und stellt sich nach Abschluss wie folgt dar:
Nach Ausschalten der Zündung leuchtet zur Bestätigung der Programmierung die Lampe der Standheizung (gelbe LED) für einige Sekunden, so dass davon auszugehen ist, dass die Programmierung korrekt durchgeführt wurde. Das Fahrzeug wird verschlossen.
Bei Ankunft am Fahrzeug um ca. 14.10 Uhr (also kurz VOR dem programmierten Startzeitpunkt) ist die Standheizung nicht in Funktion (was sie bis 14.15 Uhr eigentlich sein sollte); das Fahrzeug ist nicht aufgeheizt. Beim Aufrufen des Menüs der Standheizung ist folgendes zu sehen:
Ein weiteres Phänomen ist das sporadische „Vergessen“ der vormals programmierten, auch wochentäglichen Abfahrtszeiten; alle 3 Timereinträge sind dann plötzlich verschwunden und müssen neu programmiert werden (s.u.).
Wird dies unterlassen, kann es auch vorkommen, dass nach bestimmter Zeit die Einträge wieder auftauchen und sich die Zeiten aktivieren lassen.
Es wurden von mir mehrere Möglichkeiten der zeitlichen Abfolge der Timerprogrammierung (Programmierung bei laufendem Motor nach Fahrt, nur bei eingeschalteter Zündung, nach Stoppen des Fahrzeugs mit kurzzeitigem Aus- und wieder Anschalten der Zündung…) sowie die Programmierung auf einen bestimmten Wochentag (mit und ohne Startzyklen dazwischen) durchgeführt, es kommt immer wieder zur sporadischen Nichtausführung der Programmierung oder „Vergessen“ der Timerzeiten. Die Reproduzierbarkeit des Fehlers liegt bei ca. 7 von 10 Timer-Programmierungen, aber auch dies ist nicht verlässlich.
Beim Freundlichen wurden mir mittlerweile einige Software-Updates eingespielt, die das Problem aber nicht lösen konnten. Ich habe noch bis Juni nächsten Jahres Garantie auf das Fahrzeug und will das Problem endlich gelöst bekommen.
Hat von euch jemand einen Tipp oder diesen Fehler gelöst bekommen?
vielleicht hat jemand ein ähnlich gelagertes Problem oder einen Rat dazu:
Das Ärgernis mit der Standheizung fing im Juni 2016 an, seitdem ich den S3 als Neuwagen in Empfang nahm.
Nach Programmierung der Standheizung auf eine bestimmte Uhrzeit wurde der Start mit der Meldung "12V-Batterie zu schwach" verweigert. Dises Problem konnte durch ein Softwareupdate behoben werden.
Danach stellte sich ein weiteres Problem ein. Als Beispiel wird die Programmierung der Standheizung über das Infotainmentsystem auf eine bestimmte Abfahrtzeit eingestellt (hier 14.15 Uhr). Die Programmierung wird bei eingeschalteter Zündung durchgeführt und stellt sich nach Abschluss wie folgt dar:

Nach Ausschalten der Zündung leuchtet zur Bestätigung der Programmierung die Lampe der Standheizung (gelbe LED) für einige Sekunden, so dass davon auszugehen ist, dass die Programmierung korrekt durchgeführt wurde. Das Fahrzeug wird verschlossen.
Bei Ankunft am Fahrzeug um ca. 14.10 Uhr (also kurz VOR dem programmierten Startzeitpunkt) ist die Standheizung nicht in Funktion (was sie bis 14.15 Uhr eigentlich sein sollte); das Fahrzeug ist nicht aufgeheizt. Beim Aufrufen des Menüs der Standheizung ist folgendes zu sehen:

Ein weiteres Phänomen ist das sporadische „Vergessen“ der vormals programmierten, auch wochentäglichen Abfahrtszeiten; alle 3 Timereinträge sind dann plötzlich verschwunden und müssen neu programmiert werden (s.u.).
Wird dies unterlassen, kann es auch vorkommen, dass nach bestimmter Zeit die Einträge wieder auftauchen und sich die Zeiten aktivieren lassen.

Es wurden von mir mehrere Möglichkeiten der zeitlichen Abfolge der Timerprogrammierung (Programmierung bei laufendem Motor nach Fahrt, nur bei eingeschalteter Zündung, nach Stoppen des Fahrzeugs mit kurzzeitigem Aus- und wieder Anschalten der Zündung…) sowie die Programmierung auf einen bestimmten Wochentag (mit und ohne Startzyklen dazwischen) durchgeführt, es kommt immer wieder zur sporadischen Nichtausführung der Programmierung oder „Vergessen“ der Timerzeiten. Die Reproduzierbarkeit des Fehlers liegt bei ca. 7 von 10 Timer-Programmierungen, aber auch dies ist nicht verlässlich.
Beim Freundlichen wurden mir mittlerweile einige Software-Updates eingespielt, die das Problem aber nicht lösen konnten. Ich habe noch bis Juni nächsten Jahres Garantie auf das Fahrzeug und will das Problem endlich gelöst bekommen.
Hat von euch jemand einen Tipp oder diesen Fehler gelöst bekommen?
Zuletzt bearbeitet: