Standheizung erweitert um elektrische Beheizung

Diskutiere Standheizung erweitert um elektrische Beheizung im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hey Community, ich habe eine werksseitig verbaute Standheizung in meinem Superb-II 2.0 TDI (125kW). Nun habe ich "das Glück", dass das Fahrzeug...
  • Standheizung erweitert um elektrische Beheizung Beitrag #1

smich

Dabei seit
01.07.2009
Beiträge
178
Zustimmungen
0
Hey Community,

ich habe eine werksseitig verbaute Standheizung in meinem Superb-II 2.0 TDI (125kW).
Nun habe ich "das Glück", dass das Fahrzeug in einer geschlossenen unbeheizten Garage (im Winter z.T. mit Temperaturen < 0°C) steht, in der ich die Standheizung nicht laufen lassen kann (Abgase => Vergiftungsgefahr, ...).
Da ich aber einen Stromanschluß in der Garage habe, dachte ich mir, meinen Superb eine zusätzliche elektrische Beheizung zu spendieren.

Die werksseitig verbaute Standheizung erwärmt den Motor und über das fahrzeugeigene Gebläse den Fahrzeuginnenraum. Soweit ich es verstanden habe, erfolgt die Erwärmung des Motors und des Fahrzeuginnenraums über die Aufheizung des Kühlkreislaufes. Das lässt vermuten, dass die Steuerung der Standheizung eine elektrische Wasserpumpe -und natürliche des Gebläse zur Aufheizung des Innenraumes- ansteuert.

1. Erfolgt die Ansteuerung der Wasserpumpe im Kühlkreislauf über ein CAN-Bus Signal oder konventionell?
2. Erfolgt die Ansteuerung des Gebläses zur Erwärmung des Fahrzeuginnenraums über ein CAN-Bus Signal oder konventionell?
3. Existiert eine Steuerung, die 1. und 2. steuert?

Hat jemand eine solche Idee schon umgesetzt oder eine Idee, wie dieses sich umsetzen läßt?

Vielen Dank

Sven
 
  • Standheizung erweitert um elektrische Beheizung Beitrag #2

rjs

Dabei seit
08.10.2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Fabia 1.9 Combi (EZ 2001)
Kilometerstand
110000
Gerade im skandinavischen Raum sind elektrische Kühlerheizungen recht verbreitet. Bringt den Vorteil, dass der Motor auch bei sehr tiefen Temperaturen problemlos startet und du auch deutlich schneller Wärme für die Innenraumheizung bekommst.
Alternativ bieten sich kleine Heizlüfter an, die du im Innenraum montierst, aber über eine normale Steckdose betreibst.
Waeco und Eberspächer haben da verschiedene Systeme im Programm.
 
  • Standheizung erweitert um elektrische Beheizung Beitrag #3

Flips

Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
770
Zustimmungen
0
Ort
Sauerland
Fahrzeug
Ford Mondeo Turnier 2,2 l TDCi Titanium S Durashift, vorher Superb Combi 2,0TDI DSG 125kW Elegance
Kilometerstand
150000
Nur mal so ein Gedanke :huh:

hat die Garage Lüftungsöffnungen?

Montier doch ein Abluftventilator (wie bei einer Innenliegenden Toilette ohne Fenster) mit einer Zeitschaltuhr dran.

Dann kannst Du die Standheizung wie normal nutzen.
 
Thema:

Standheizung erweitert um elektrische Beheizung

Oben