Spurhalteassistent

Diskutiere Spurhalteassistent im Skoda Kodiaq Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich bin 4 Jahre den Superb mit Spurhalteassistent gefahren. Der blieb immer stur in der Mitte der Spur und lenkte sogar dabei immer Korrektur. Bei...
  • Spurhalteassistent Beitrag #1

Lakotasphynx

Dabei seit
29.05.2017
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Suberb III 2,0 TDI L&K
Kilometerstand
6000
Ich bin 4 Jahre den Superb mit Spurhalteassistent gefahren.
Der blieb immer stur in der Mitte der Spur und lenkte sogar dabei immer Korrektur.
Bei meinem neuen Kodiaq bremmelt das Lenkrad ein bisschen wenn er ausser Spur ist. Aber er korrigiert nicht.
Ist da was geändert worden?
Ist ein L&R 4x4 Diesel.
Bin etwas ratlos 🤷‍♂️
 
#
schau mal hier: Spurhalteassistent. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Spurhalteassistent Beitrag #2

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.994
Zustimmungen
3.071
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Ist da was geändert worden?
Ja.
Adaptive Spurführung gibt es nur noch in Verbindung mit aktiviertem Travel Assist.

Es gibt Informationen, dass mit VCDS der Travel Assist zum alten Verhalten umcodiert werden kann.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #3

Lakotasphynx

Dabei seit
29.05.2017
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Suberb III 2,0 TDI L&K
Kilometerstand
6000
Dankeschön, dann bestelle ich den obd 🤷‍♂️👍
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #4
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.569
Zustimmungen
336
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Ja.
Adaptive Spurführung gibt es nur noch in Verbindung mit aktiviertem Travel Assist.

Es gibt Informationen, dass mit VCDS der Travel Assist zum alten Verhalten umcodiert werden kann.
Ich nehm übrigens CarPort aus Deutschland, deutlich günstiger als VCDS.

Und Gott sei gepriesen, dass man beim Kodiaq den dümmlichen Travel Assist so leicht auf den alten Zustand zurückstellen kann, mich freut das ehrlich jeden Tag erneut, dass ich nicht diese dümmliche TA-Taste drücken muss.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #5
Michi1

Michi1

Dabei seit
22.01.2022
Beiträge
266
Zustimmungen
145
Ort
Regensburg
Fahrzeug
Skoda, Kamiq "Monte Carlo"
Werkstatt/Händler
Fa. Niedermeyer, Neukirchen
Ich stelle den Spurhalteassistenten nie ab. Warum? Wenn ich an die Mittellinie komme lenkt er leicht dagegen, ich merke halt kurz einen Widerstand. Wenn ich aber z.B. überhlen oder Spurwechsel will, muss ich ja den Blinker setzen und dann ist es abgeschaltet. Wo ist das Problem? Blinkermuffel? Auch unter 30 km/h schaltet er sich nicht ein.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #6
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.569
Zustimmungen
336
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Wo ist das Problem?
Das Problem ist, dass du gar nicht weißt worum es hier geht und von Äpfeln redest, während wir von Birnen gesprochen haben.

Was dich aber nicht daran hindert, hier jemanden Blinkmuffelei vorzuwerfen und uns belehren zu wollen.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #7
Michi1

Michi1

Dabei seit
22.01.2022
Beiträge
266
Zustimmungen
145
Ort
Regensburg
Fahrzeug
Skoda, Kamiq "Monte Carlo"
Werkstatt/Händler
Fa. Niedermeyer, Neukirchen
Das Wort Spurhalteassistent spricht für sich. Vielleicht kennst du ihn nicht?
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #8

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.994
Zustimmungen
3.071
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Das Wort Spurhalteassistent spricht für sich. Vielleicht kennst du ihn nicht?
Der TE beschreibt allerdings die Such nach der adaptiven Spurführung. Diese ist bei aktuellen Fahrzeugen ohne Travel Assist nicht vorhanden und bei aktuellen Fahrzeugen mit Travel Assist nur bei aktiviertem TA eingeschaltet. Dies empfinden einige als Rückschritt, weil in früheren Modelljahren die adaptive Spurführung unabhängig und dauerhaft (ab ca. 60 km/h) aktiv war. Dafür gab es nicht diese Kombination, genannt Travel Assist, um alles mit einem Tatendruck zu aktivieren.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #9
Michi1

Michi1

Dabei seit
22.01.2022
Beiträge
266
Zustimmungen
145
Ort
Regensburg
Fahrzeug
Skoda, Kamiq "Monte Carlo"
Werkstatt/Händler
Fa. Niedermeyer, Neukirchen
Ich kenne das eigentlich nur seit einem Jahr. Erst ab da habe ich den Spurhalteassistenten und finde ihn super. Das kleine Rütteln am Lenkrad, so macht er sich bemerkbar, gibt doch nur eine Warnung aus. Nimmt mir nicht das Lenkrad aus der Hand.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #10

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.408
Zustimmungen
1.040
Ich kenne das eigentlich nur seit einem Jahr.

Und das ist das Problem.

Wie schon hier beschrieben gab es den auch "extra".

Der TE hat nur nicht verstanden, wie er aktiviert wird.

Ich für meinen Teil deaktiviere ihn, nervt mich ^^
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #11

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.994
Zustimmungen
3.071
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Ich kenne das eigentlich nur seit einem Jahr.
Mir scheint du kennst die adaptive Spurführung nicht, diese "nimmt dir das Lenkrad aus der Hand" hält den Wagen in der Mitte der Fahrspur und ist unabhängig vom Lane Assist, den du beschreibst, der nur eine Spurverlassenwarnung ist.
Ich für meinen Teil deaktiviere ihn, nervt mich
Somit kenne ich auch in der Familie.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #12
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.569
Zustimmungen
336
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Interessant wäre, ob die adaptive Spurführung beim umschalten in den HC1 Modus auftaucht, die benötigte Hardware sollte ja komplett verbaut sein
Ich persönlich übrigens mag die adaptive Spurführung sehr.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #13
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.561
Zustimmungen
6.694
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Erst ab da habe ich den Spurhalteassistenten

Dann hast du nur den einfachen Assistenten und nicht den Travel Assisten, dort ist das anders und beim TA arbeitet der SpurAssi auch anders.

So wie du es schreibst, kenne ich es von meinem Superb MJ17 auch und finde es gut.
Den TA selber kenne ich garnicht. Deshalb kann ich da zum Problem nix sagen.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #14

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.994
Zustimmungen
3.071
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Den TA selber kenne ich garnicht. Deshalb kann ich da zum Problem nix sagen.
Beim TA kannst Du die adaptive Spurführung nur zusammen mit ACC aktivieren (Taste am Lenkrad). Ist eine Kombi, die irgendwie sehr seltsam ist. Aktuell im Superb fahre ich nur mit adaptiver Spurführung.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #15
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.569
Zustimmungen
336
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Hat Skoda eigentlich vor dem travel assist Kombination im Verkauf gehabt, bei denen der Laneassist nur passiv gearbeitet hat? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen und bin zuversichtlich, dass man dem TE durch den HC1 Modus zu voller Funktionalität verhelfen könnte.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #17
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.569
Zustimmungen
336
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Was ist denn der normale Spur Assi?
In sämtlichen Fahrzeugen, die ich in den letzten Jahren gefahren bin, konnte der Fahrspur Assi immer beides. Ist auch logisch, da es eine reine Software-Sache ist
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #18

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.408
Zustimmungen
1.040
Vor dem Travel-Assistent konnte der Spurhalteassistent (Lane Assist) mit oder ohne ACC eingeschaltet werden. Er hielt einen in der Spur, sofern die Hände am Lenkrad waren.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #19

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.994
Zustimmungen
3.071
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Bin mir nicht sicher, ob die adaptive Spurführung teilweise nur in bestimmten Paketen freigeschaltet war.
 
  • Spurhalteassistent Beitrag #20
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.569
Zustimmungen
336
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Ja genau das war meine Frage, ich kenne es nur so, dass beides möglich war also das adaptive mitlenken und wenn man das im Menü ausgemacht hat, dann blieb die Funktion, die am Fahrbahnrand das Verlassen der Spur verhindert hat

Muss aber dazu sagen, zu HC0 Zeiten war das anders, ist aber lange her.
HC0 waren die Zeiten, als ACC ab 30 km/h bis 160 ohne Stau-Assistent

Und nochwas, der TE meldet, dass sein System gar nicht lenkt, sondern nur am Lenkrad rüttelt. Ist ja nochmal ein anderer Sachverhalt, als das passive Mitlenken. Er hat demnach gar keinen Lane Assist sondern nur Spurverlassenswarnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Spurhalteassistent

Spurhalteassistent - Ähnliche Themen

Sporadische Fehler im O4 (Spurhalteassistent, Navigation, Virtual Cockpit etc.): Hallo liebe Community, ich bin mit meinem O4 leider etwas am Verzweifeln. Das Fahrzeug habe ich Anfang April erworben und seitdem ist folgendes...
Lane Assist verhält sich je nach Softwarestand unterschiedlich?: Hallo zusammen, ich habe gestern meinen neuen Octavia iV Hybrid abgeholt und bin von der Funktionsweise des Spurhalteassistenten ein wenig...
Entscheidungshilfe Kodiaq Style VS. SuperB L&K: Guten Tag Skoda Gemeinde, vielleicht könnt ihr mir bei einer subjektiven Entscheidung Unterstüzen 😉 Zu mir: aktuell fahre ich einen SuperB...
Vier Tage pACC / Travel Assist (sind genug): Moin, ich weiß, über pACC ist schon viel geschrieben worden, ich habe jetzt aber mein erstes Fahrzeug damit und kann also jetzt erst mitreden...
Masslos enttäuscht von dauerhaftem zittern/vibrieren im Lenkrad: Ich habe einen neuen Kodiaq Diesel 2.0 l 4x4 DSG gekauft und bin masslos enttäuscht vom schlechten Fahrvergnügen. Es ist ein dauerhaftes...
Oben