OctiDD
- Dabei seit
- 17.10.2022
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Bei unserem 1.6er Beziner Octavia II (Bj 2011) gibt es seit einigen Wochen Probleme beim Anlassen. Leider nicht reproduzierbar springt er manchmal erst nach 10-20 Minuten und unzähligen Startversuchen an. Ich habe das Gefühl bei so 2-7h Standzeit tritt das Problem häufiger auf. Wenn er nur ganz kurz steht (Einkauf) oder über Nacht, tritt es nicht oder selten auf. Kann aber Zufall sein.
Er orgelt beim Anlassen, das klingt für mich eigentlich normal, Benzinpumpe hört man, Drehzahlmesser geht auf 100, weiter aber nicht hoch und er springt nicht an, wirkt auf mich so, als fehlt da eine "Freigabe" oder als wäre zu wenig Wumms da. Im Normalfall wenn ich den Zündschlüssel drehe ist er sofort an und dreht auf 1200 hoch.
Im Fehlerspeicher haben 2 Werkstätten, davon 1x Fachhändler, nichts gefunden. Das Problem, dass er nicht anspringt, trat leider bei den Werkstätten nicht auf. Sichtprüfung Kabel und Massepunkte habe nichts ergeben. Auf Verdacht wollen die Werkstätten nichts tauschen und schickten mich zweimal wieder weg. Ich hatte im Netz etwas gelesen, Drehzahl Anlasser prüfen zu lassen, damit konnten/wollten beide Werkstätten nichts anfangen. Bin nun ratlos und andrerseits ständig die Angst, dass er mal wieder nicht anspringt und ich zu einem dringenden Termin muss...
Hoffe, ihr habt Ideen, Vorschläge?
Er orgelt beim Anlassen, das klingt für mich eigentlich normal, Benzinpumpe hört man, Drehzahlmesser geht auf 100, weiter aber nicht hoch und er springt nicht an, wirkt auf mich so, als fehlt da eine "Freigabe" oder als wäre zu wenig Wumms da. Im Normalfall wenn ich den Zündschlüssel drehe ist er sofort an und dreht auf 1200 hoch.
Im Fehlerspeicher haben 2 Werkstätten, davon 1x Fachhändler, nichts gefunden. Das Problem, dass er nicht anspringt, trat leider bei den Werkstätten nicht auf. Sichtprüfung Kabel und Massepunkte habe nichts ergeben. Auf Verdacht wollen die Werkstätten nichts tauschen und schickten mich zweimal wieder weg. Ich hatte im Netz etwas gelesen, Drehzahl Anlasser prüfen zu lassen, damit konnten/wollten beide Werkstätten nichts anfangen. Bin nun ratlos und andrerseits ständig die Angst, dass er mal wieder nicht anspringt und ich zu einem dringenden Termin muss...
Hoffe, ihr habt Ideen, Vorschläge?