
SkodFather
Forengründer
- Dabei seit
- 08.11.2001
- Beiträge
- 1.406
- Zustimmungen
- 21
- Ort
- Winnenden
- Fahrzeug
- Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
- Werkstatt/Händler
- Autohaus Graf, Winnenden
- Kilometerstand
- 100
hi leute,
habe den samstag mal wieder für bastelarbeiten genutzt. nachfolgend meine beschreibung eines sportluftfilter-einbaus der firma K&N bei einem fabia 1.4 16V.
den luftfilter selbst könnt ihr unter anderem bei http://www.sportluftfilter-online.de beziehen, dort findet ihr auch die bestellnummern, falls ihr das teil woanders holen wollt.
als werkzeug benötigt ihr lediglich einen kreuzschlitz-schrauber.
an den rot markierten stellen kräftig nach oben ziehen und die motorabdeckung aus den gummipfropfen lösen.
den rot markierten gummischlauch lösen und die motorabdeckung auf eine ebene fläche zum arbeiten legen.
die 11 markierten schrauben mit einem kreuzschlitz aufdrehen (können nicht verloren gehen, da man sie nicht ganz rausschrauben kann!)
das nun geöffnete luftfiltergehäuse liegt vor uns. der gelbe ist der originale, der rote der K&N austauschfilter.
filter tauschen und dabei unbedingt auf richtigen sitz achten. voila!
dann natürlich wieder alles schön zuschrauben, die abdeckung wieder aufdrücken und den abgezogenen schlauch wieder anbringen!
falls ihr den 16V motor mal in voller pracht und ohne abdeckung bewundern wollt, dann schaut mal hier:
die vorzüge eines austauschfilters wurden schon in anderen threads behandelt, einfach mal die suche bemühen.
konnte in der kurzen zeit noch keine veränderungen feststellen, habe aber auch noch keine grössere fahrt gemacht.
wollte mit dieser beschreibung nur die hemmungen nehmen, auch mal selbst was am auto auszutauschen, denn das war ja nun wirklich keine hexerei.
habe den samstag mal wieder für bastelarbeiten genutzt. nachfolgend meine beschreibung eines sportluftfilter-einbaus der firma K&N bei einem fabia 1.4 16V.
den luftfilter selbst könnt ihr unter anderem bei http://www.sportluftfilter-online.de beziehen, dort findet ihr auch die bestellnummern, falls ihr das teil woanders holen wollt.
als werkzeug benötigt ihr lediglich einen kreuzschlitz-schrauber.

an den rot markierten stellen kräftig nach oben ziehen und die motorabdeckung aus den gummipfropfen lösen.

den rot markierten gummischlauch lösen und die motorabdeckung auf eine ebene fläche zum arbeiten legen.

die 11 markierten schrauben mit einem kreuzschlitz aufdrehen (können nicht verloren gehen, da man sie nicht ganz rausschrauben kann!)

das nun geöffnete luftfiltergehäuse liegt vor uns. der gelbe ist der originale, der rote der K&N austauschfilter.
filter tauschen und dabei unbedingt auf richtigen sitz achten. voila!
dann natürlich wieder alles schön zuschrauben, die abdeckung wieder aufdrücken und den abgezogenen schlauch wieder anbringen!
falls ihr den 16V motor mal in voller pracht und ohne abdeckung bewundern wollt, dann schaut mal hier:

die vorzüge eines austauschfilters wurden schon in anderen threads behandelt, einfach mal die suche bemühen.
konnte in der kurzen zeit noch keine veränderungen feststellen, habe aber auch noch keine grössere fahrt gemacht.
wollte mit dieser beschreibung nur die hemmungen nehmen, auch mal selbst was am auto auszutauschen, denn das war ja nun wirklich keine hexerei.