Was eure Diskussion zum Fahrverhalten des Superb bei höheren Geschwindigkeiten angeht:
Ich behaupte, da gehört eine Menge Gewöhnung dazu. Vor meinem ersten Superb hatte ich einen A6 4G Facelift 2.0TDI 190PS mit 20" und S-Line Fahrwerk. Im Vergleich war der zwar deutlich härter als der Superb mit DCC = Sport ABER der A6 war im Gegenzug auch DEUTLICH spurtreuer als der Superb. Insbesondere beim Bremsen in Kurven bei hohen Geschwindigkeiten war der Unterschied eklatant. Ich hatte auch das Gefühl, dass sich der A6 weniger verwindet und insgesamt steifer ist, was mir ehrlich gesagt auch logisch erscheint bei einem Fahrzeug, dass auch mit weit über 500PS angeboten wird.
Anfangs empfand ich das Fahrverhalten beim Superb bei hohen Geschwindigkeiten daher tatschlich auch als "unsicherer", weil man einfach mehr korrigieren muss. Außerdem ist es definitiv fakt, dass bspw. der A6 schneller ums Eck kommt als der Superb (habe da eine "Referenzkurve" - wo der Superb auch mit Allrad über die Vorderachse abhaut, war der A6 mit FWD noch vor der Haftgrenze)
Hat man sich aber daran gewöhnt, lässt dieser Eindruck nach. Im Gegenzug habe ich das seichte, entkoppelte Dahingleiten zu schätzen gelernt. Würde den A6 so nicht wieder bestellen. Wäre mir heute viel zu hart.
Meine Erfahrung ist, dass sich der Superb auch bei 250km/h noch sicher bewegen lässt - je nach Strecke auch in DCC = Comfort.
Wird es kurviger nehme ich dann aber auch DCC = Sport. Das ist jedoch sehr selten.
Ich erwarte allerdings auch keine Pampersbombermentalität wie beim A6.
FAZIT:
Alles eine Frage der Perspektive
Zum Thema:
Ihr habt mich daran erinnert, dass ich den 200PS TDI mal messen wollte