Spannungsunterbrechung Octavia II (Bj 2009)

Diskutiere Spannungsunterbrechung Octavia II (Bj 2009) im Skoda Octavia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, weil die Batterie langsam schwächer wird, muss ich sie irgenwann ausbauen zum Aufladen im Haus, Aufwärmen oder evtl. Austauschen. Meine...
  • Spannungsunterbrechung Octavia II (Bj 2009) Beitrag #1

micha133

Dabei seit
20.12.2022
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo,
weil die Batterie langsam schwächer wird, muss ich sie irgenwann ausbauen zum Aufladen im Haus, Aufwärmen oder evtl. Austauschen.
Meine Frage ist, mit welchen Problemen in der Elektronik ich rechnen muss, wenn ich bei diesem Auto die Batteriespannung abklemme. Macht dabei einen Unterschied, wie lange die Spannung unterbrochen wird? Freue mich auf eure Antwort. Danke im Voraus.
 
  • Spannungsunterbrechung Octavia II (Bj 2009) Beitrag #2
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
306
Zustimmungen
358
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Ist das noch die erste? Ich würde direkt austauschen, wobei man momentan durchaus ein wenig Pech haben kann. Ca. 30 % der aktuell produzierten Batterien sind mängelbehaftet und fallen innerhalb der ersten 2 Jahre aus.

Falls du kein Fremdradio drin hast, kannst du ohne Anlernen o.ä. umbauen. Der Zeitraum, in der dein Octi ohne Batterie steht, dürfte dabei (fast) egal sein. Woran merkst du, dass sie schwächer wird? Nachlassende Starterdrehzahl?
 
  • Spannungsunterbrechung Octavia II (Bj 2009) Beitrag #3

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.268
Zustimmungen
594
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Wenn das due erste ist dann hat die gut gehalten.

Kannst selber tauschen, danach geht alles. ganz normal
 
  • Spannungsunterbrechung Octavia II (Bj 2009) Beitrag #4
tschack

tschack

Moderator
Dabei seit
20.09.2007
Beiträge
14.324
Zustimmungen
2.863
Ort
Wien
Fahrzeug
Octavia Combi TDI
Fahrzeug
VW ID.5
danach geht alles. ganz normal
Jein. Die angezeigten Fehler vom ESP und der Lenkung verschwinden nach ein paar Meter fahren und lenken.
 
  • Spannungsunterbrechung Octavia II (Bj 2009) Beitrag #5

micha133

Dabei seit
20.12.2022
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Danke für die Antworten. Das ist noch die erste Batterie und ich bin ganz stolz auf die 13 Jahre! Jetzt ist die Anlasserdrehzahl bei Frosttemperaturen nur noch mäßig, aber der Motor spring so gut an, dass ich noch kein echtes Problem hatte. Aber der Winter ist noch lang und die Batterie altert weiter.
Man hatte mir Angst gemacht, dass ein Batterieausbau ohne Pufferung die ganze Elektronik durcheinander bringen kann, so dass der Wagen nicht mehr startet. Aber wenn ich richtig verstanden habe, brauche ich das nicht zu fürchten.
 
  • Spannungsunterbrechung Octavia II (Bj 2009) Beitrag #6

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.268
Zustimmungen
594
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Danke für die Antworten. Das ist noch die erste Batterie und ich bin ganz stolz auf die 13 Jahre! Jetzt ist die Anlasserdrehzahl bei Frosttemperaturen nur noch mäßig, aber der Motor spring so gut an, dass ich noch kein echtes Problem hatte. Aber der Winter ist noch lang und die Batterie altert weiter.
Man hatte mir Angst gemacht, dass ein Batterieausbau ohne Pufferung die ganze Elektronik durcheinander bringen kann, so dass der Wagen nicht mehr startet. Aber wenn ich richtig verstanden habe, brauche ich das nicht zu fürchten.
Starten wird der Wagen immer, und wenn man fährt initialisieren sich die Systeme vom Esp usw
 
  • Spannungsunterbrechung Octavia II (Bj 2009) Beitrag #7

micha133

Dabei seit
20.12.2022
Beiträge
3
Zustimmungen
0
30% Batteriemängel, wie Rattenaenger oben sagt, sind beängstigend. Gibt es Erfahrungen, welche billigeren Marken noch vertrauenswürdig sind?
Nochmals vielen Dank an das Forum für die schnellen hilfreichen Antworten.
 
  • Spannungsunterbrechung Octavia II (Bj 2009) Beitrag #8

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.268
Zustimmungen
594
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
30% Batteriemängel, wie Rattenaenger oben sagt, sind beängstigend. Gibt es Erfahrungen, welche billigeren Marken noch vertrauenswürdig sind?
Nochmals vielen Dank an das Forum für die schnellen hilfreichen Antworten.

Nimm eine Varta oder Exide, da machst nichts falsch

Ich denke nicht dass es zu Billigbatterien Erfahrungswerte gibt!
 
Thema:

Spannungsunterbrechung Octavia II (Bj 2009)

Spannungsunterbrechung Octavia II (Bj 2009) - Ähnliche Themen

Felicia II 1.6 mit Klima - wie LiMa-Regler austauschen? (schwer zugänglich): Hallo, in meinem Felicia II Kombi, Bj. 1999, 1.6, GLX mit Klimaanlage ist - vermutlich - der LiMa-Regler defekt. Die Symptome sind: 1. die Airbag...
Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Skoda Fabia II was beachten BJ 2008-2009 (suchen Zweitwagen): Hallo suche für meine Frau einen Kleinwagen und war mal mit nem Fabia I (Elegance, 2003, 100PS) sehr zufrieden. Was gibt es beim Fabia II zu...
Octavia II Elegance Facelift BJ 2009 - Austausch Steuergerät für Telefonie OHNE RSAP: Hallo zusammen, meine Frau hat jetzt akuell nen Octi II Elegance Facelift BJ 2009 bekommen. Verbaut ist das Columbus-Navisystem mit der FSE...
Fabia II Greenline & Octavia III Combi Elegance der Muthigs - 1 Jahr Octavia: Hallo zusammen, Einige kennen mich ja schon von diversen Treffen aber nach fast 4 Jahren und fast 100.000 km möchte ich mich auch mal hier...
Oben