Locksley
- Dabei seit
- 30.09.2017
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
Autos bzw. Autotechnik und ich stehen auf dem Kriegsfuß. In der Vergangenheit hatte ich zwei Montagsautos und möchte dies nie nie NIE wieder haben.
Nun habe ich die Möglichkeit einen Skoda Rapid Sportsback 1.4 TSI DSG Automatik, EZ 11/2013, 50tkm relativ preiswert zu kaufen.
Seit ein paar Tagen mache ich deshalb im Internet schlau, welche Kinderkrankheiten dieser hat. Oft lese ich etwas vom DSG (das bekannte rasseln beim Start und teilw. beim Gangwechsel) und der (sich dehnenden) Steuerkette. Allerdings verlaufen diese Forenbeiträge meistens im Sand.
Meine Angst ist, das ich diese Probleme beim Kauf nicht bemerke. Oder diese im Nachhinein erst auftauchen.
Wie kann ich diese Defekte identifizieren?
Wie können diese (dauerhaft) behoben werden und zu welchem Preis (ca.)?
Freundlicher Gruß
Autos bzw. Autotechnik und ich stehen auf dem Kriegsfuß. In der Vergangenheit hatte ich zwei Montagsautos und möchte dies nie nie NIE wieder haben.
Nun habe ich die Möglichkeit einen Skoda Rapid Sportsback 1.4 TSI DSG Automatik, EZ 11/2013, 50tkm relativ preiswert zu kaufen.
Seit ein paar Tagen mache ich deshalb im Internet schlau, welche Kinderkrankheiten dieser hat. Oft lese ich etwas vom DSG (das bekannte rasseln beim Start und teilw. beim Gangwechsel) und der (sich dehnenden) Steuerkette. Allerdings verlaufen diese Forenbeiträge meistens im Sand.
Meine Angst ist, das ich diese Probleme beim Kauf nicht bemerke. Oder diese im Nachhinein erst auftauchen.
Wie kann ich diese Defekte identifizieren?
Wie können diese (dauerhaft) behoben werden und zu welchem Preis (ca.)?
Freundlicher Gruß