Hallo,
hab den Superb Combi ja noch nicht so lange (2 Wochen), aber meinen Unmut über den recht bescheidenen Klang des Soundsystems (ab und zu dröhnen und scheppern, undefinierter Bass, zu starke Betonung des Mitteltöners, ungünstige Positionierung des Hochtöners verbunden mit Schmerzen verursachenden Höhen bei höheren Lautstärken). Die Nummer bei Skoda wollte ich mir nicht geben, da die Scheppersituation sicher nicht so krass war, wie bei anderen Leidensgenossen hier.
Also ab zum Hifi-Experten. Zunächst zog es mich zu einer bekannteren Car-Hifi-Kette - der nette Herr wollte mich aber nicht verstehen, dass ich wegen Leasing nicht unbedingt die Radikalkur fahren wollte - also alles raus und neu war sei Motto - das war auf jeden Fall kein Beratungsgspräch. Ich denke die Basis im Superb ist nicht so schlecht, und das rauswerfen des DSPs erzeugt wieder andere Fragen - von den Kosten mal ganz abgesehen. Also weiter gesucht - und fündig geworden. Und zwar bei einem kleinen Car-Hifi-Experten in Borken (gerne PN). Ist zwar 60km von mir entfernt, aber die Forumsbeiträge in anderen Car-Hifi-Communities haben mich optimistisch gestimmt - und siehe da - astreine Beratung von der ersten Minute an.
Wir waren uns schnell einig, dass wir es zunächst mit einer professionellen Dämmung der vorderen Türen und einem neuen Hochtöner in den Spiegeldreiecken (danke noch mal IVAN für den Hinweis)versuchen. Offen war, in wie weit der DSP Probleme machen wird - doch dazu später mehr.
Heute war es dann soweit. Nach ca. 5 Stunden waren wir fertig, wobei ich die Türverkleidung unter kundiger Aufsicht zum grossen Teil selbst gedämmt habe - die Türen etc. haben sich die Spezialisten vorgenommen.
Und was soll ich sagen - der Unterschied ist so dramatisch und unglaublich, dass man es halt selbst hören müsste. Es ist zwar immer noch etwas suboptimal, da der Mitteltöner etwas aufdringlich spielt - evtl. kriegen wir das aber auch noch hin. Wo ich den Fader vorher etwas nach Hinten gestellt habe läuft der jetzt mit +4 in der Vorderen Tür - und die Bässe sind so druckvoll und präsent - ohne das selbst bei tiefsten Bässen irgendwas scheppert. Die Höhen sind viel klarer und tun nicht mehr in den Ohren weh - hab den Höhenregler nicht zurück genommen - die Stereoszene ist viel räumlicher als vorher, da der Sound nicht mehr so an der Tür klebt.
Was wurde also genau gemacht:
Glücklicherweise hat der Shop auch ein VCDS da - zumindest konnten wir damit feststellen, dass der verbaute DSP keine Tests der Lautsprecher vornimmt und wahrscheinlich deswegen die anderen Hochtöner klaglos akzeptiert hat. Leider ist das Codierungsmenü des DSP, welches man auch über das VCDS (Soundsystem) erreicht, per Passwort geschützt. Werde mal beim Freundlichen vorbeifahren und diesen darauf ansprechen - ich denke das Passwort ist fahrzeugindividuell - falls nicht, dann kennt das ja vielleicht einer von Euch (please PN). Auf jeden Fall haben wir das Piepen der el. Heckklappe deaktiviert
Insgesamt hat mich der Spaß 317€ gekostet - davon aber allein 88€ die Hochtöner. War auf jeden Fall jeden Cent Wert. Den Car Hifi Shop kann ich nur empfehlen - die Herren haben da auch zig Pokale von Wettbewerben rumstehen (EMMA, etc.) - ist wohl mehr als nur ein Job... Da Werbung hier ja nicht erlaubt ist bitte selbst googeln oder eine PN an mich.
Hier mal ein paar Fotos von der Aktion:
hab den Superb Combi ja noch nicht so lange (2 Wochen), aber meinen Unmut über den recht bescheidenen Klang des Soundsystems (ab und zu dröhnen und scheppern, undefinierter Bass, zu starke Betonung des Mitteltöners, ungünstige Positionierung des Hochtöners verbunden mit Schmerzen verursachenden Höhen bei höheren Lautstärken). Die Nummer bei Skoda wollte ich mir nicht geben, da die Scheppersituation sicher nicht so krass war, wie bei anderen Leidensgenossen hier.
Also ab zum Hifi-Experten. Zunächst zog es mich zu einer bekannteren Car-Hifi-Kette - der nette Herr wollte mich aber nicht verstehen, dass ich wegen Leasing nicht unbedingt die Radikalkur fahren wollte - also alles raus und neu war sei Motto - das war auf jeden Fall kein Beratungsgspräch. Ich denke die Basis im Superb ist nicht so schlecht, und das rauswerfen des DSPs erzeugt wieder andere Fragen - von den Kosten mal ganz abgesehen. Also weiter gesucht - und fündig geworden. Und zwar bei einem kleinen Car-Hifi-Experten in Borken (gerne PN). Ist zwar 60km von mir entfernt, aber die Forumsbeiträge in anderen Car-Hifi-Communities haben mich optimistisch gestimmt - und siehe da - astreine Beratung von der ersten Minute an.
Wir waren uns schnell einig, dass wir es zunächst mit einer professionellen Dämmung der vorderen Türen und einem neuen Hochtöner in den Spiegeldreiecken (danke noch mal IVAN für den Hinweis)versuchen. Offen war, in wie weit der DSP Probleme machen wird - doch dazu später mehr.
Heute war es dann soweit. Nach ca. 5 Stunden waren wir fertig, wobei ich die Türverkleidung unter kundiger Aufsicht zum grossen Teil selbst gedämmt habe - die Türen etc. haben sich die Spezialisten vorgenommen.
Und was soll ich sagen - der Unterschied ist so dramatisch und unglaublich, dass man es halt selbst hören müsste. Es ist zwar immer noch etwas suboptimal, da der Mitteltöner etwas aufdringlich spielt - evtl. kriegen wir das aber auch noch hin. Wo ich den Fader vorher etwas nach Hinten gestellt habe läuft der jetzt mit +4 in der Vorderen Tür - und die Bässe sind so druckvoll und präsent - ohne das selbst bei tiefsten Bässen irgendwas scheppert. Die Höhen sind viel klarer und tun nicht mehr in den Ohren weh - hab den Höhenregler nicht zurück genommen - die Stereoszene ist viel räumlicher als vorher, da der Sound nicht mehr so an der Tür klebt.
Was wurde also genau gemacht:
- Beide Türverkleidungen mit Dämm Silent Coat in 2mm abgeklebt und die Bereiche, die mit der Tür in Kontakt kommen zusätzlich noch mit Silent Coat Sound Absorber in 7mm (ist so ein spezieller Schaumstoff)
- Alle Aufkleber etc. entfernt
- Die Türen wurden teilweise mit dem 2mm Silent Coat gedämmt
- Weiterhin wurden die Tieftöner ausgebohrt und in den Raum hinter den Tieftönern Dämm Silent Coat Extra Multilayer verklebt
- Die Tieftöner wurden wieder eingebaut und mit einem speziellen flexiblen Alubutyl mit der Tür verklebt, um die Festigkeit der Aufhängung zu erhöhen
- In die Spiegeldreiecke wurden Audio System HS 25 Hochtöner verbaut
Glücklicherweise hat der Shop auch ein VCDS da - zumindest konnten wir damit feststellen, dass der verbaute DSP keine Tests der Lautsprecher vornimmt und wahrscheinlich deswegen die anderen Hochtöner klaglos akzeptiert hat. Leider ist das Codierungsmenü des DSP, welches man auch über das VCDS (Soundsystem) erreicht, per Passwort geschützt. Werde mal beim Freundlichen vorbeifahren und diesen darauf ansprechen - ich denke das Passwort ist fahrzeugindividuell - falls nicht, dann kennt das ja vielleicht einer von Euch (please PN). Auf jeden Fall haben wir das Piepen der el. Heckklappe deaktiviert

Insgesamt hat mich der Spaß 317€ gekostet - davon aber allein 88€ die Hochtöner. War auf jeden Fall jeden Cent Wert. Den Car Hifi Shop kann ich nur empfehlen - die Herren haben da auch zig Pokale von Wettbewerben rumstehen (EMMA, etc.) - ist wohl mehr als nur ein Job... Da Werbung hier ja nicht erlaubt ist bitte selbst googeln oder eine PN an mich.
Hier mal ein paar Fotos von der Aktion: