Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität

Diskutiere Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Naja, das halte ich für ein Gerücht... Die 70%-Regelung ist ja nicht "nur" dafür dagewesen, die Leistung aus dem Netz zu halten, sondern u.a. auch...
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.561
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
914
Zustimmungen
718
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Kilometerstand
71000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
An guten Sonnentagen, von denen es immer mehr gibt, werden auch wir immer wieder abgeregelt, trotz 15 kWh im Keller. Und unser Netz hier könnte den Strom ohne weiteres aufnehmen.
Naja, das halte ich für ein Gerücht...
Die 70%-Regelung ist ja nicht "nur" dafür dagewesen, die Leistung aus dem Netz zu halten, sondern u.a. auch dafür, dass das Netz sauber bleibt, sprich recht gute Sinuswellen (die älteren Solarler erinnern sich evtl. noch an die "50,2Hz"-Thematik irgendwann um 2013 rum). Jeder Einspeiser (= jeder Wechselrichter) muss sich auf die vorherrschende Sinus-Welle aufsynchronisieren, sonst speist er nicht ein. Aber vor allem kostengünstigere WR haben da so ihre "Grenzgeschichte", d.h. sie hangeln sich da von der unteren zur oberen Grenze und folgen der Sinuswelle nicht zu 100% sauber.
Somit ist die Sinuswelle "verschmutzt", und das Netz wird zusätzlich/unnütz belastet.
Die 70%-Regelung ist ja eine pauschale Regelung, du hättest dich ja auch für die dynamische entscheiden können, dann aber eben mit der Gefahr dass die Anlage auf 0% heruntergefahren wird....

Wieso nutzt du die 30% denn nicht anderweitig? Ein Arbeitskollege von mir heizt damit im Sommer seinen Pool auf 30° auf :D
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.562
Richter86

Richter86

Dabei seit
10.06.2011
Beiträge
5.725
Zustimmungen
600
Fahrzeug
Seat Leon ST FR
Bei meinem SMA Wechselrichter konnte ich das mit meinem Login deaktivieren.
Ob ich Admin-Rechte habe weis ich gar nicht.
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.563
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.640
Zustimmungen
4.656
Ein Batteriespeicher allein bekommt das Problem nicht in den Griff, es sei denn, er ist maßlos überdimensioniert

Wenn man die Ladung in die sonnenreiche Zeit legt schon. Zusätzlich kann man auch große Verbraucher in diese Zeit legen. Also immense Einnahmeverluste für die Netzbetreiber sehe ich durch diese Regelung nicht. Man kann als Verbraucher was dagegen tun indem man den Eigenstromverbrauch erhöht.
Mit unserer O-W Anlage haben wir übrigens damit in den letzten Jahren sowieso keine Probleme.

Longo
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.564
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.455
Zustimmungen
8.146
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Meine Anlage wurde schon regelmäßig runtergeregelt und die 6,93kW Einspeisung war wie zementiert 😉.

Durch Speicher, Heizpatrone und Autos kann man das schon abfedern, zwei Dinge davon waren aber noch nicht da. Es hat mich gestört und genervt und… überhaupt!
Wieviel Strom dadurch verloren ging kann ich nicht sagen, aber in Summe war es sicher eher ein Psychologisches Problem.

Bei meinem SMA Wechselrichter konnte ich das mit meinem Login deaktivieren.
Ob ich Admin-Rechte habe weis ich gar nicht.
Das kommt ganz auf die Konfiguration des WR an. Im Endeffekt hast du bei SMA 3 verschiedene Ebenen (Anwender, Einrichter, Master).
Wenn dein Installateur die Einstellung zur 70% Regelung nicht zusätzlich gesichert hat, kommst du daran. Der Anwender kann auch als Administrator konfiguriert werden.
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.565
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
914
Zustimmungen
718
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Kilometerstand
71000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
Ein Batteriespeicher allein bekommt das Problem nicht in den Griff, es sei denn, er ist maßlos überdimensioniert.
An guten Sonnentagen, von denen es immer mehr gibt, werden auch wir immer wieder abgeregelt, trotz 15 kWh im Keller.
Definiere doch bitte mal "maßlos überdimensioniert".
Vielfach wird ja gesagt, dass die Kapazität des Speichers den Faktor 0,5 der PV-Anlage haben sollte (Sprich bei 10kWp sollte der Speicher etwa 5kWh betragen). Ein anderer Grund als den Anschaffungspreis konnte mir noch keiner nennen... Wenn z.B. im Winter mal ein sonnenreicher Tag ist, kann man mit einem entsprechend großen Akku evtl. einen oder zwei trübere Tage abfedern.
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.566
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.455
Zustimmungen
8.146
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Wenn z.B. im Winter mal ein sonnenreicher Tag ist, kann man mit einem entsprechend großen Akku evtl. einen oder zwei trübere Tage abfedern.
Naja… ich habe seit Anfang November bis heute insgesamt genau 12kWh eingespeist… und mein Speicher ist noch nicht da 😬
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.567
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
914
Zustimmungen
718
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Kilometerstand
71000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
Naja… ich habe seit Anfang November bis heute insgesamt genau 12kWh eingespeist… und mein Speicher ist noch nicht da 😬
... aber du hast ja auch zwei Autos, die fleissig an der PV nuckeln. Ohne die wäre die Statistik wsl auch anders.


Anbei mal die Statistik meines kleinen Balkonkraftwerks (1050Wp an nem 600W WR, volle Süd-Ausrichtung, 20° Neigung). Anlage ging am 03.10. in Betrieb. Im Oktober kamen 60kWh, im November 28kWh und im Dezember 13kWh "runter".
Im Detail sah es so aus, dass am 05.10. das Maximum mit 3,6kWh erreicht war, es aber z.B. im Dezember auch 4 Tage gab, an denen 0,0kWh erreicht wurden...
1672735830469.png
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.568
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.455
Zustimmungen
8.146
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.569
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.640
Zustimmungen
4.656
Naja… ich habe seit Anfang November bis heute insgesamt genau 12kWh eingespeist… und mein Speicher ist noch nicht da 😬

Der November war aber auch extrem sonnig. Unser etwas überdimensioniert Speicher war mehrfach voll so dass wir fast auf 80% Autarkie kamen. Selbst unsere "antike" Solarthermie trug zum Warmwasser bei

Longo
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.570
pelmenipeter

pelmenipeter

Dabei seit
16.08.2006
Beiträge
3.781
Zustimmungen
361
Ort
Brandenburg - LDS
Fahrzeug
Passat B8 Variant 2.0 TDI DQ381
Werkstatt/Händler
selbst
Kilometerstand
125000
Mein Installateur hat mir alle Passwörter gegeben für meine SMA Hardware. Ich hatte im ersten Jahr ein paar Tage wo abgeregelt wurde.
Seit der Superb iV da war, jedoch nicht mehr. Mal schauen wie es im Sommer 23 wird, weil der iV nicht mehr da ist.
Bei mir hängen die 70% aber auch an einer Förderung für den Speicher. Vom Land Brandenburg gabs 50% vom Speicher wieder.
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.571
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.443
Zustimmungen
2.752
Fahrzeug
Superb III Style
Heute wurden die 936 Module (410W) geliefert und demnächst kommen die auf das Dach meiner Firma.
Hat zwar jetzt nicht so viel mit E-Mobilität zu tun, aber mit einem ökologischen Fußabdruck und einer hohen Unabhängigkeit unserer Firma von den gigantischen Strompreisen und damit auch eine langfristige Sicherung der Arbeitsplätze.

IMG_20230117_112037.jpg
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.572
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.640
Zustimmungen
4.656
Das ist mal ne Hausnummer.
Wie lang und aufwändig war die Beantragung/Genehmigung bei unserem bürokratischen Verwaltungsapparat? Oder hat sich da inzwischen etwas gebessert?

Longo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.573
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.455
Zustimmungen
8.146
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Cool! Da hatten wir vor langer Zeit schon mal drüber gesprochen, warum die riesige Dachfläche ungenutzt ist. Damals ging es auch um Lademöglichkeiten für Angestellte (also für dich).

An Tagen wie gestern hat meine Anlage übrigens ausgereicht um die Arbeitswege für meine Frau und mich, die Fahrt zum Physiotherapeuten und sogar noch das Warmwasser auf 61Grad zu heizen!

Heute ist es sehr wechselhaft! Aktuell schwankt die PV-Leistung zwischen 10kW und 2kW im# Minutentakt. Darum lädt der Tesla gerade immer mit mindestens 4kW und regelt nur hoch wenn es gerade mehr gibt. Am Samstag will ich nach Berlin, da wird jeder Sonnenstrahl in der Woche genutzt 8)
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.574
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.443
Zustimmungen
2.752
Fahrzeug
Superb III Style
Anfang September hat die Immobilienabteilung angefangen sich um die Genehmigung und um Angebote zu kümmern. Ende Dezember war es genehmigt und nun geht es los.
Die ausführende Firma hat da schon einen sehr großen Auftrag bekommen. Meine Anlage hier sind nur knapp 8% des Gesamtauftrages (Sachsen/Brandenburg).
Ich finde es super, dass unsere Inhaber in solch schwierigen Zeiten in die Offensive gehen und unsere Häuser (alles Eigenobjekte) zukunftssicher machen.
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.575
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.443
Zustimmungen
2.752
Fahrzeug
Superb III Style
Hab gerade die Info bekommen, dass morgen nochmal 5 Paletten mit je 36 Modulen kommen. Also insgesamt dann 1116 Module 🧐

Wenn das alles fertig ist, fliege ich mal mit der Drohne und mach ein paar Bilder.
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.576
Procaine

Procaine

Dabei seit
04.03.2021
Beiträge
158
Zustimmungen
168
Ort
Braunschweig
Fahrzeug
Skoda Superb 3 Combi 2.0 TDI 190 PS
Ich habe jetzt auch endlich die Nachricht bekommen, dass der neue Hybridwechselrichter von SMA beim Installateur angekommen ist. Der Rest der Anlage (außer Smartmeter) war schon im August 2022 da.
Ich hoffe, dass es jetzt in den nächsten Wochen losgeht.
Bestellung war Mitte März 2022.
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.577
sighi78

sighi78

Dabei seit
04.10.2021
Beiträge
200
Zustimmungen
259
Ort
Kirchheim Teck
Fahrzeug
Skoda Octavia RS, Bj 2021, 200 PS Tdi, Allrad
Werkstatt/Händler
Hahn Waiblingen
Fahrzeug
Honda….
Kilometerstand
18200
Hab gerade die Info bekommen, dass morgen nochmal 5 Paletten mit je 36 Modulen kommen. Also insgesamt dann 1116 Module 🧐

Wenn das alles fertig ist, fliege ich mal mit der Drohne und mach ein paar Bilder.
JASolar, Gute Wahl. Stand auch vor dem Kauf der JA, hab mich für die Amerisolar entschieden weil die in meinem Nachbarort waren. Bei mir sind es nicht 1116, sondern mickrige 24 Panele.
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.578
Procaine

Procaine

Dabei seit
04.03.2021
Beiträge
158
Zustimmungen
168
Ort
Braunschweig
Fahrzeug
Skoda Superb 3 Combi 2.0 TDI 190 PS
JASolar, Gute Wahl. Stand auch vor dem Kauf der JA, hab mich für die Amerisolar entschieden weil die in meinem Nachbarort waren. Bei mir sind es nicht 1116, sondern mickrige 24 Panele.
Haben oder nicht haben! Jedes Panel hilft… und es macht einfach Spaß!
 
  • Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität Beitrag #1.580
sighi78

sighi78

Dabei seit
04.10.2021
Beiträge
200
Zustimmungen
259
Ort
Kirchheim Teck
Fahrzeug
Skoda Octavia RS, Bj 2021, 200 PS Tdi, Allrad
Werkstatt/Händler
Hahn Waiblingen
Fahrzeug
Honda….
Kilometerstand
18200
Haben oder nicht haben! Jedes Panel hilft… und es macht einfach Spaß!
Erschließt mir jetzt nicht wie ein Solar Panel Spaß machen kann, aber ich versuche es zu verstehen.
Bei mir geht es nur darum, den Abzocker ein wenig in die Karten zu spielen. Sonst würde ich kein Cent investieren.
 
Thema:

Solaranlagen im Zusammenspiel mit Elektromobilität

Sucheingaben

Auch als unterbrechbare Verbrauchseinrichtung im Sinne gelten nach dem Energiewirtschaftsgesetz §14a auch Elektromobile.

Oben