
first_mark
- Dabei seit
- 21.07.2009
- Beiträge
- 315
- Zustimmungen
- 3
- Ort
- 16321 Rüdnitz
- Fahrzeug
- VW Arteon
- Werkstatt/Händler
- Autohaus Zemke
- Kilometerstand
- 36000
Hallo zusammen,
vorweg möchte ich sagen, eigentlich liebe ich dieses Auto, weil es ganz einfach voll und ganz meinen Bedürfnissen entspricht und mir zudem auch noch sehr gut gefällt...
Aber jetzt, kurz vor Ablauf der Garantie (04.12), häufen sich für mein Geschmack diese netten kleinen Fehler ein wenig zu sehr.
So ist mir heute beim Tanken (abschließen des Fahrzeugs) aufgefallen, das der Blinker im rechten (Fahrerseite) Aussenspiegel nicht mehr funktioniert... dieser hat auch keine eigene Sicherung... und das die LED's alle samt kaputt sind, das vermag ich nicht zu glauben.
Ich glaube vielmehr, das der Kabelsttrang zur Fahrerseiet eine Macke hat, denn es kam nun auch vermehrt vor, dass wenn ich die Fensterheber benutze, der Tacho bei voller Fahrt einfach ausgeht (bis dato 5x vorgekommen).
Warum betätigt man die Fenster bei voller Fahrt, Grund sind die extremen Windgeräusche, hinteres Fenster auf der Beifahrerseite... nur um zu prüfen, ob das Fenster wirklich dicht ist und das war es...
Wie dem auch sei, als ich kürzlich das Auto sauber gemacht habe, staunte ich am hinteren Skoda Logo nicht schlecht, der äußere Chromrand wird von so einem weissen Zeug zerfressen... sieht bombig aus... vorne fängt es auch schon an...
Dann ist da noch der Quellen-Auswahl Knopf auf meinem Multifunktionslenkrad, der im Einklang mit meinem Bolero seit dem Kauf nicht funktioniert... dass sollte er aber, wenn man der Betriebsanleitung glauben darf... Was soll das?
Also, diesen Donnerstag mal wieder einen Termin beim Freundlichen (ich bin bestimmt schon sowas wie ein Hasskunde) und weiß schon jetzt, worauf es hinaus laufen wird... wir konnten nicht alles beheben, da müssen wir noch einmal einen Termin vereinbaren... und jedes Mal muss der Wagen den ganzen Tag in der Werkstatt stehen... ich könnt k.....
Hier mal eine Liste der Dinge, die allein diesen Donnerstag in Angriff genommen werden sollen:
- Skoda Logos vorne + hinten, aufgrund des sich auflösenden Chromrandes, austauschen
- Überprüfen, ob sich der Quellenauswahlknopf auf meinem Lenkrad irgendwie funktionstüchtig machen läßt (Update???)
- Starke Windgeräusche hintere Fenster ab ca. 100 km/h, vor allen Dingen Beifahrerseite, wohl auch die Seite, die man als Fahrer besonders gut hört...
- Tacho geht sporadisch beim betätigen der Fensterheber komplett aus
- Blinker linker (Fahrerseite) Aussenspiegel ausser Funktion
- Im Einklang mit diesem Werkstattaufenthalt, werde ich mal mein Comming Home und Leave auf die Nebler umprogrammieren lassen... wenn sie das denn hinbekommen... ich gebe denen sogar eine ausgedruckte Anleitung mit... ich bin mal gespannt
Ich kann hier ja mal auch eine Liste der Dinge schreiben, die bis dato schon gemacht wurden.
- Die Aggregaträger in den beiden vorderen Türen, wurden aufgrund massiver Klappergeräusche nach langen hin und her komplett ausgetauscht, dafür waren sage und schreibe 4 ganztägige Werkstattaufenthalte nötig... immer hat man angeleblich irgendwas gedämmt, aber geändert hat das rein gar nichts... der Meister kommt, "so, nun sollte alles bestens sein..." ich setz mich ins Auto, schließe die Tür und das wirklich ganz normal, Geräusche immernoch da... Darauf hin ich nur, "na Meister, hörst du das?" darauf hin er, "vorhin in der Halle war alles ruhig..." Super... zu guter letzt habe ich sogar eine spezielle Sound CD besorgen müssen, mit der man bei 20% Musiklautstärke die Geräusche wunderbar im Takt hören konnte... Wie gesagt, 4x mal musste der Wagen wegen diesem Mist in die Werkstatt...
- Schaltknauf wurde getauscht, wurde immer lockerer, mann konnte den Kopf dann schon bald eine viertel Umdrehung drehen und dabei machte er ganz schrecklich Geräusche, am anfang hat man mir erzählt, das sei normal... Ich mich mit dem Typen in einem anderen Superb im Austellungsraum gesetzt... und wieder "na Meister, wo ist das normal" schwups wurde der Schalknauf endlich getauscht... 1 Tag Werkstattaufenthalt
- B-Säulenverkleidung, beim austeigen an einer Tankstellte klaffte plötzlich ein riesen Spalt zwischen der B-Säulenverkleidung und der Gummidichtung in Fahrtrichtung, man konnte schön das gelbe Schaumstoffzeug dahinter sehen... Anfangs dachte ich mir nichts dabei... also immer wieder in die Gummidichtung gedrückt... nach und nach wurde es aber immer schlimmer, so dass ich jedes mal nach dem Einsteigen diese blöde Verkleidung erst einmal in die Dichtung gedrückt habe... Auf der Beifahrerseite fing es nun auch an... Also ab zur Werkstatt... auch dieses mal der Meister... "was, das kann ich ja gar nicht glauben, was sie mir da erzählen. Die Dinger sitzen doch immer bomben fest" also ich mit ihm raus, Tür auf und mit dem Zeigefinger ohne Kraftaufwand die komplette B-Säulenverkleidung in Fahrtrichtung aus der Gummidichtung gedrückt... herrlich war die Reaktion... "so darf das ja nicht sein" Ach was???
Und wieder, Teile mussten bestellt werden und 1 weiterer Tag in der Werkstatt
- Krasse Geräusche Fensterheber Fahrerseite hinten... so ein nettes unüberhörbares wop-wop-wop schön gleichmäßiger Takt beim herunter- bzw. hochfahren... Folge, kompletter Austausch der Mechanik... irgendso ein Fertigungsfehler, zuvor haben sie es aber mit ordentlich Schmiere beim testen zu beheben versucht und meine Türverkleidung hinten vollgesaut... 2 Tage Werkstatt, 1 Tag Diagnose + vergeblicher Versuch es mit Schmiere zu beheben, 1 Tag Austausch mechanik
- Nebelscheinwerfer 2 x ausgetauscht, beide male im Einklang mit den o.g. Werkstattaufenthalten
- Motorhaube flattert bei höheren Geschwindigkeiten... wurde ebenfalls mit einen der o.g. Werkstattaufenthalten neu hustiert... ist jetzt zwar besser aber alles andere als perfekt... aber wahrscheinlich kann man bei diesem dünnen Blech (Fußgängerschutz und dann nur drei Sterne) nichts weiter machen...
- Klapergeräusche Handschuhfach... wurde von der Werkstatt mehrfach verucht zu beheben, aber leider ohne Erfolg, nun hab ich mir auf eigene Kosten ein neues Handschuhfach gekauft und eingebaut, seit dem ist Ruhe...
- Massive Vibrationsgeräusche Fußraum / Amatuerenbrett Fahrerseite, damit wollte ich nun nicht schon wieder in die Werkstatt fahren, weshalb ich mich selbst auf diese Suche gemacht habe und siehe da... nach dem ich fast alles zerlegt und versucht hatte, fällt mir dieser Auströmer für die Füße im Bereich des Knieairbags auf und was soll ich euch sagen, das scheiss Ding saß so locker, dass es bei bestimmten Drehzahlen fleißig vibriert hat, dumm nur, dass man das Geräusch an dieser Stelle verdammt schlecht orten kann... vor allen Dingen wenn man fährt... mittels Kabelbinder habe ich das aber in den Griff bekommen... seitdem ist Ruhe...
- Klappergeräusche Mittelarmlehne vorne... hier muss ich sagen, diese sind mir mittleriweile egal... und im Vergleich zu den Klapper- Vibrationsgeräuschen in den hinteren Türen bei etwas lauterer Musik, echt harmlos... Cool an diesen Geräuschen in den hinteren Türen, man kann sie super lokalisieren... ganz leichter Druck mit einem Finger auf die Verkleidung knapp unter dem Türgriff (Türverkleidung Innenraum) und schon ist Ruhe... da werde ich mich auch mal selbst dran machen... vielleicht nächsten Frühling, wenn ich den Wagen dann noch nicht aus Frust verkauft habe...
- krasse Geräusche (Knacken /Plong) an den Achsen, beim Rangieren (Einparken) Ursache sind in diesem Fall aber anscheinend nicht dem Auto zu zuschreiben, sondern diesen bescheidenen H&R Tieferlegungsfedern... die schmeiss ich nächstes Jahr wieder raus...
Nur um ein paar Dinge aufzuzählen... wer weiß, was da noch alles kommen mag...
Was mich ja auch nervt... wenn ich die kleine Kofferaumklappe auf machen... und auf dem Kofferraumdeckel viele Tropfen sind, dass dann ordentlich Wasser in den Kofferaum läuft... großes Kino... ich freu mich schon jetzt wieder auf dem Winter... wo der ganze Schnee... wenn man ihn denn nicht immer komplett entfernt, in den Kofferraum rutscht...
Dann sind da noch der Lack und die Blechstärke... ich habe noch nie einen solch empfindlichen Lack gesehen... Frau kommt wirklich nur ganz leich mit dem Kindersitz (Kunstoff) an den Radlauf hinten Beifahrerseite, und gleich ne Schramme bis auf die Grundierung... letzten Winter musste mich jemand anschieben (fest gefahren), beim ersten vorsichtigen Versuch gleich ne schöne Delle im Kofferraumdeckel, dabei hat er wirklich versucht, großflächig, mit dem kompletten Handballen Druck aufzubauen, aber dass dieser sich dann komplett in der Klappe verewiegen würde, damit hätte keiner von uns beiden gerechnet... Ein kleiner Tannenzapfen hatte ne schöne Delle in der Motoerhaube hinterlassen... zum Glück gibt es Beulendoktoren, der hat beide Dellen rausmassieren können... Habe gleich ne Flatrate gebucht
Abschließend sei noch zu sagen, der Superb ist für mich das perfekte Auto in allen Belangen, aber ich hatte in meinem Leben noch nie ein Auto, das in den ersten beiden Jahren so oft in der Werkstatt stand... wie soll das erst mit zunehmenden Alter werden...
Noch habe ich Hoffnung auf Besserung... aber sollte das ausbleiben, dann war es mein erster und letzter Skoda!
Lieben Gruß an euch allen und vielleicht bis bald Ciao Mark
(RESPEKT an alle, die den Beitrag vollständig gelesen haben
)
vorweg möchte ich sagen, eigentlich liebe ich dieses Auto, weil es ganz einfach voll und ganz meinen Bedürfnissen entspricht und mir zudem auch noch sehr gut gefällt...
Aber jetzt, kurz vor Ablauf der Garantie (04.12), häufen sich für mein Geschmack diese netten kleinen Fehler ein wenig zu sehr.
So ist mir heute beim Tanken (abschließen des Fahrzeugs) aufgefallen, das der Blinker im rechten (Fahrerseite) Aussenspiegel nicht mehr funktioniert... dieser hat auch keine eigene Sicherung... und das die LED's alle samt kaputt sind, das vermag ich nicht zu glauben.
Ich glaube vielmehr, das der Kabelsttrang zur Fahrerseiet eine Macke hat, denn es kam nun auch vermehrt vor, dass wenn ich die Fensterheber benutze, der Tacho bei voller Fahrt einfach ausgeht (bis dato 5x vorgekommen).
Warum betätigt man die Fenster bei voller Fahrt, Grund sind die extremen Windgeräusche, hinteres Fenster auf der Beifahrerseite... nur um zu prüfen, ob das Fenster wirklich dicht ist und das war es...
Wie dem auch sei, als ich kürzlich das Auto sauber gemacht habe, staunte ich am hinteren Skoda Logo nicht schlecht, der äußere Chromrand wird von so einem weissen Zeug zerfressen... sieht bombig aus... vorne fängt es auch schon an...
Dann ist da noch der Quellen-Auswahl Knopf auf meinem Multifunktionslenkrad, der im Einklang mit meinem Bolero seit dem Kauf nicht funktioniert... dass sollte er aber, wenn man der Betriebsanleitung glauben darf... Was soll das?
Also, diesen Donnerstag mal wieder einen Termin beim Freundlichen (ich bin bestimmt schon sowas wie ein Hasskunde) und weiß schon jetzt, worauf es hinaus laufen wird... wir konnten nicht alles beheben, da müssen wir noch einmal einen Termin vereinbaren... und jedes Mal muss der Wagen den ganzen Tag in der Werkstatt stehen... ich könnt k.....

Hier mal eine Liste der Dinge, die allein diesen Donnerstag in Angriff genommen werden sollen:
- Skoda Logos vorne + hinten, aufgrund des sich auflösenden Chromrandes, austauschen
- Überprüfen, ob sich der Quellenauswahlknopf auf meinem Lenkrad irgendwie funktionstüchtig machen läßt (Update???)
- Starke Windgeräusche hintere Fenster ab ca. 100 km/h, vor allen Dingen Beifahrerseite, wohl auch die Seite, die man als Fahrer besonders gut hört...
- Tacho geht sporadisch beim betätigen der Fensterheber komplett aus
- Blinker linker (Fahrerseite) Aussenspiegel ausser Funktion
- Im Einklang mit diesem Werkstattaufenthalt, werde ich mal mein Comming Home und Leave auf die Nebler umprogrammieren lassen... wenn sie das denn hinbekommen... ich gebe denen sogar eine ausgedruckte Anleitung mit... ich bin mal gespannt
Ich kann hier ja mal auch eine Liste der Dinge schreiben, die bis dato schon gemacht wurden.
- Die Aggregaträger in den beiden vorderen Türen, wurden aufgrund massiver Klappergeräusche nach langen hin und her komplett ausgetauscht, dafür waren sage und schreibe 4 ganztägige Werkstattaufenthalte nötig... immer hat man angeleblich irgendwas gedämmt, aber geändert hat das rein gar nichts... der Meister kommt, "so, nun sollte alles bestens sein..." ich setz mich ins Auto, schließe die Tür und das wirklich ganz normal, Geräusche immernoch da... Darauf hin ich nur, "na Meister, hörst du das?" darauf hin er, "vorhin in der Halle war alles ruhig..." Super... zu guter letzt habe ich sogar eine spezielle Sound CD besorgen müssen, mit der man bei 20% Musiklautstärke die Geräusche wunderbar im Takt hören konnte... Wie gesagt, 4x mal musste der Wagen wegen diesem Mist in die Werkstatt...
- Schaltknauf wurde getauscht, wurde immer lockerer, mann konnte den Kopf dann schon bald eine viertel Umdrehung drehen und dabei machte er ganz schrecklich Geräusche, am anfang hat man mir erzählt, das sei normal... Ich mich mit dem Typen in einem anderen Superb im Austellungsraum gesetzt... und wieder "na Meister, wo ist das normal" schwups wurde der Schalknauf endlich getauscht... 1 Tag Werkstattaufenthalt
- B-Säulenverkleidung, beim austeigen an einer Tankstellte klaffte plötzlich ein riesen Spalt zwischen der B-Säulenverkleidung und der Gummidichtung in Fahrtrichtung, man konnte schön das gelbe Schaumstoffzeug dahinter sehen... Anfangs dachte ich mir nichts dabei... also immer wieder in die Gummidichtung gedrückt... nach und nach wurde es aber immer schlimmer, so dass ich jedes mal nach dem Einsteigen diese blöde Verkleidung erst einmal in die Dichtung gedrückt habe... Auf der Beifahrerseite fing es nun auch an... Also ab zur Werkstatt... auch dieses mal der Meister... "was, das kann ich ja gar nicht glauben, was sie mir da erzählen. Die Dinger sitzen doch immer bomben fest" also ich mit ihm raus, Tür auf und mit dem Zeigefinger ohne Kraftaufwand die komplette B-Säulenverkleidung in Fahrtrichtung aus der Gummidichtung gedrückt... herrlich war die Reaktion... "so darf das ja nicht sein" Ach was???
Und wieder, Teile mussten bestellt werden und 1 weiterer Tag in der Werkstatt
- Krasse Geräusche Fensterheber Fahrerseite hinten... so ein nettes unüberhörbares wop-wop-wop schön gleichmäßiger Takt beim herunter- bzw. hochfahren... Folge, kompletter Austausch der Mechanik... irgendso ein Fertigungsfehler, zuvor haben sie es aber mit ordentlich Schmiere beim testen zu beheben versucht und meine Türverkleidung hinten vollgesaut... 2 Tage Werkstatt, 1 Tag Diagnose + vergeblicher Versuch es mit Schmiere zu beheben, 1 Tag Austausch mechanik
- Nebelscheinwerfer 2 x ausgetauscht, beide male im Einklang mit den o.g. Werkstattaufenthalten
- Motorhaube flattert bei höheren Geschwindigkeiten... wurde ebenfalls mit einen der o.g. Werkstattaufenthalten neu hustiert... ist jetzt zwar besser aber alles andere als perfekt... aber wahrscheinlich kann man bei diesem dünnen Blech (Fußgängerschutz und dann nur drei Sterne) nichts weiter machen...
- Klapergeräusche Handschuhfach... wurde von der Werkstatt mehrfach verucht zu beheben, aber leider ohne Erfolg, nun hab ich mir auf eigene Kosten ein neues Handschuhfach gekauft und eingebaut, seit dem ist Ruhe...
- Massive Vibrationsgeräusche Fußraum / Amatuerenbrett Fahrerseite, damit wollte ich nun nicht schon wieder in die Werkstatt fahren, weshalb ich mich selbst auf diese Suche gemacht habe und siehe da... nach dem ich fast alles zerlegt und versucht hatte, fällt mir dieser Auströmer für die Füße im Bereich des Knieairbags auf und was soll ich euch sagen, das scheiss Ding saß so locker, dass es bei bestimmten Drehzahlen fleißig vibriert hat, dumm nur, dass man das Geräusch an dieser Stelle verdammt schlecht orten kann... vor allen Dingen wenn man fährt... mittels Kabelbinder habe ich das aber in den Griff bekommen... seitdem ist Ruhe...
- Klappergeräusche Mittelarmlehne vorne... hier muss ich sagen, diese sind mir mittleriweile egal... und im Vergleich zu den Klapper- Vibrationsgeräuschen in den hinteren Türen bei etwas lauterer Musik, echt harmlos... Cool an diesen Geräuschen in den hinteren Türen, man kann sie super lokalisieren... ganz leichter Druck mit einem Finger auf die Verkleidung knapp unter dem Türgriff (Türverkleidung Innenraum) und schon ist Ruhe... da werde ich mich auch mal selbst dran machen... vielleicht nächsten Frühling, wenn ich den Wagen dann noch nicht aus Frust verkauft habe...
- krasse Geräusche (Knacken /Plong) an den Achsen, beim Rangieren (Einparken) Ursache sind in diesem Fall aber anscheinend nicht dem Auto zu zuschreiben, sondern diesen bescheidenen H&R Tieferlegungsfedern... die schmeiss ich nächstes Jahr wieder raus...
Nur um ein paar Dinge aufzuzählen... wer weiß, was da noch alles kommen mag...
Was mich ja auch nervt... wenn ich die kleine Kofferaumklappe auf machen... und auf dem Kofferraumdeckel viele Tropfen sind, dass dann ordentlich Wasser in den Kofferaum läuft... großes Kino... ich freu mich schon jetzt wieder auf dem Winter... wo der ganze Schnee... wenn man ihn denn nicht immer komplett entfernt, in den Kofferraum rutscht...
Dann sind da noch der Lack und die Blechstärke... ich habe noch nie einen solch empfindlichen Lack gesehen... Frau kommt wirklich nur ganz leich mit dem Kindersitz (Kunstoff) an den Radlauf hinten Beifahrerseite, und gleich ne Schramme bis auf die Grundierung... letzten Winter musste mich jemand anschieben (fest gefahren), beim ersten vorsichtigen Versuch gleich ne schöne Delle im Kofferraumdeckel, dabei hat er wirklich versucht, großflächig, mit dem kompletten Handballen Druck aufzubauen, aber dass dieser sich dann komplett in der Klappe verewiegen würde, damit hätte keiner von uns beiden gerechnet... Ein kleiner Tannenzapfen hatte ne schöne Delle in der Motoerhaube hinterlassen... zum Glück gibt es Beulendoktoren, der hat beide Dellen rausmassieren können... Habe gleich ne Flatrate gebucht

Abschließend sei noch zu sagen, der Superb ist für mich das perfekte Auto in allen Belangen, aber ich hatte in meinem Leben noch nie ein Auto, das in den ersten beiden Jahren so oft in der Werkstatt stand... wie soll das erst mit zunehmenden Alter werden...
Noch habe ich Hoffnung auf Besserung... aber sollte das ausbleiben, dann war es mein erster und letzter Skoda!

Lieben Gruß an euch allen und vielleicht bis bald Ciao Mark
(RESPEKT an alle, die den Beitrag vollständig gelesen haben
