branwen8872
- Dabei seit
- 29.08.2016
- Beiträge
- 11
- Zustimmungen
- 0
Hallo Ihr Lieben,
ich suche einen Autofreak, bzw. zumindest seinen kompetenten Rat..
Denn ich bin momentan schon mittelschwer gefrustet.
Es geht um mein Auto ( Skoda Fabia Kombi / Baujahr 2011 ) Es hat auch eine Rollstuhlladehilfe, weil ich
durch eine schiefgegangene Wirbelsäulen-OP im Rolli sitze..shit happens..grins..
...
Bis November fuhr das Auto ganz ohne Probleme.
Und dann plötzlich im Dezember ging es los:
Zuerst ist die Batterie „verstorben“, war aber grade erst ein Jahr alt. Zum Glück wurde sie auf Garantie ersetzt.
Dann Mega-Schaden: Die Steuerkette hatte einen Defekt, Ursache unbekannt, sie schleifte jedenfalls heftig und verursachte Metallabrieb bei Kolben und Ventilen.. Auto war zehn Tage in der Werkstatt, Steuerkette und Kettenspanner erneuert..Rechnung : 2.000 Eur,
dann im Januar drei Zuleitungen zu den Zündkerzen kaputt = 500 EUR
Februar: EPS ( dieses schlingernde Autosymbol auf der Umdrehungsanzeige ) aus heiterem Himmel immer wieder reingehauen, Auto bremst während der Fahrt urplötzlich ab.
( da kommt sehr schnell Freude auf und Stossgebete werden runtergerattert ..seufz..
März: Schalter von Öldruckpumpe defekt, wurde erneuert.
April und Mai war er nochmal 2x in der Werkstatt, weiss aber grade nicht mehr, was es genau war, zumindest klang er da wie ein Diesel ( klackerndes/tuckerndes Geräusch), wenn ich mich recht entsinne, war es eine Verstopfung in der Leitung.
Und seit Juli hab ich folgendes Problem: Sobald ich stopp-and-go fahre, bzw. unter 80 km/h
Meldet sich plötzlich meine Öldruck-Anzeige mit Piepsen und Blinken, gebe ich aber Gas, hört es auf zu piepsen und zu blinken, eine Veränderung im Motorengeräusch höre ich aber dabei nicht. Wohl aber vibriert dann das Lenkrad, wenn ich um die Kurve fahre. UND DABEI GANZ WICHTIG: Das passiert nur wenn die Aussentemperatur bei über 20 Grad liegt, ist es draussen kühler, fährt er ohne Probleme.
Und zwischendurch klingt er wie ein Diesel ( so eine Art Tuckern ) und zwar beim Starten und dann beim Gas geben..
Die Leute von der Werkstatt sind inzwischen auch ratlos und bislang habe ich rund 4.000 EUR in das Auto gesteckt. Ich bin aus beruflichen Gründen auf das Fahrzeug angewiesen, weil hier in der Gegend mit dem Rollstuhl keine öffentlichen Verkehrsmittel alleine nutzen kann. Ich brauche also das Auto.
Deswegen wurde es von der Deutschen Rentenversicherung freundlicherweise teilfinanziert, das ging aber nur, weil ich eben einen Job habe.
Und erst 2021 darf ich wieder einen Antrag auf Teilfinanzierung stellen.
Ein neues Auto kann ich mir derzeit absolut nicht leisten. Momentan fährt zwar mein Auto, aber ich hab inzwischen bei jeder Fahrt Schiss, dass er mir irgendwo unterwegs verreckt, weswegen ich also keine grossen Strecken fahre.
Falls also jemand eine Idee hat, was das Auto haben könnte, bin ich über jeden Tipp sehr dankbar. Und ich hoffe, dass es vielleicht doch nur eine „mittelschlimme“ Sache ist, denn
finanziell bin ich derzeit seeeeeehr am Limit, da ich nur ein kleines Einkommen habe.
Vielen lieben Dank schon jetzt!!!!!!! ..und sorry, dass es so lang geworden ist..
ich suche einen Autofreak, bzw. zumindest seinen kompetenten Rat..
Denn ich bin momentan schon mittelschwer gefrustet.
Es geht um mein Auto ( Skoda Fabia Kombi / Baujahr 2011 ) Es hat auch eine Rollstuhlladehilfe, weil ich
durch eine schiefgegangene Wirbelsäulen-OP im Rolli sitze..shit happens..grins..
...
Bis November fuhr das Auto ganz ohne Probleme.
Und dann plötzlich im Dezember ging es los:
Zuerst ist die Batterie „verstorben“, war aber grade erst ein Jahr alt. Zum Glück wurde sie auf Garantie ersetzt.
Dann Mega-Schaden: Die Steuerkette hatte einen Defekt, Ursache unbekannt, sie schleifte jedenfalls heftig und verursachte Metallabrieb bei Kolben und Ventilen.. Auto war zehn Tage in der Werkstatt, Steuerkette und Kettenspanner erneuert..Rechnung : 2.000 Eur,
dann im Januar drei Zuleitungen zu den Zündkerzen kaputt = 500 EUR
Februar: EPS ( dieses schlingernde Autosymbol auf der Umdrehungsanzeige ) aus heiterem Himmel immer wieder reingehauen, Auto bremst während der Fahrt urplötzlich ab.
( da kommt sehr schnell Freude auf und Stossgebete werden runtergerattert ..seufz..

März: Schalter von Öldruckpumpe defekt, wurde erneuert.
April und Mai war er nochmal 2x in der Werkstatt, weiss aber grade nicht mehr, was es genau war, zumindest klang er da wie ein Diesel ( klackerndes/tuckerndes Geräusch), wenn ich mich recht entsinne, war es eine Verstopfung in der Leitung.
Und seit Juli hab ich folgendes Problem: Sobald ich stopp-and-go fahre, bzw. unter 80 km/h
Meldet sich plötzlich meine Öldruck-Anzeige mit Piepsen und Blinken, gebe ich aber Gas, hört es auf zu piepsen und zu blinken, eine Veränderung im Motorengeräusch höre ich aber dabei nicht. Wohl aber vibriert dann das Lenkrad, wenn ich um die Kurve fahre. UND DABEI GANZ WICHTIG: Das passiert nur wenn die Aussentemperatur bei über 20 Grad liegt, ist es draussen kühler, fährt er ohne Probleme.
Und zwischendurch klingt er wie ein Diesel ( so eine Art Tuckern ) und zwar beim Starten und dann beim Gas geben..
Die Leute von der Werkstatt sind inzwischen auch ratlos und bislang habe ich rund 4.000 EUR in das Auto gesteckt. Ich bin aus beruflichen Gründen auf das Fahrzeug angewiesen, weil hier in der Gegend mit dem Rollstuhl keine öffentlichen Verkehrsmittel alleine nutzen kann. Ich brauche also das Auto.
Deswegen wurde es von der Deutschen Rentenversicherung freundlicherweise teilfinanziert, das ging aber nur, weil ich eben einen Job habe.
Und erst 2021 darf ich wieder einen Antrag auf Teilfinanzierung stellen.
Ein neues Auto kann ich mir derzeit absolut nicht leisten. Momentan fährt zwar mein Auto, aber ich hab inzwischen bei jeder Fahrt Schiss, dass er mir irgendwo unterwegs verreckt, weswegen ich also keine grossen Strecken fahre.
Falls also jemand eine Idee hat, was das Auto haben könnte, bin ich über jeden Tipp sehr dankbar. Und ich hoffe, dass es vielleicht doch nur eine „mittelschlimme“ Sache ist, denn
finanziell bin ich derzeit seeeeeehr am Limit, da ich nur ein kleines Einkommen habe.
Vielen lieben Dank schon jetzt!!!!!!! ..und sorry, dass es so lang geworden ist..
