
Norman_W
- Dabei seit
- 20.02.2023
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 6
- Fahrzeug
- Mercedes-Benz CLS
- Kilometerstand
- 90000
- Fahrzeug
- Skoda Superb 3V - 2.0TDI L&K
- Kilometerstand
- 140000
Hallo werte Community,
leider habe ich in letzter Zeit ein Problem, mit meinem Skoda, welches mir Kopfschmerzen bereitet.
Ich Fahre seit mehreren Jahren einen 2016er Skoda Superb III(V) Combi mit einem 2.0TDI (150PS), Schalter, mit ~140.000Km, bis vor ein paar Wochen lief das Fahrzeug tadellos und nun ist es alles andere außer tadellos.
Es hat vor rund einem Monat angefangen, er fährt ganz normal, hört sich ganz normal an and plötzlich Zuckt er aber sowas von, kompletter Leistungsverlust für eine Millisekunde, Drehzahlt geht runter und direkt darauf ist sie wieder da, alles wieder beim alten. Anfangs war es sehr selten, alle paar Tage zuckte er mal, vielleicht zweimal, mittlerweile macht er es um einiges frequenter, öfters hintereinander, fast jeden Tag. Am stärksten ist es beim Anfahren und im 2ten Gang, es passiert aber auch z.B. auf der Autobahn, dort ist es milder.
Ich arbeite jetzt schon einige Jahre an Autos und mache meine eigenen auch selbst, also es ist einiges an Wissen vorhanden aber in diesem Fall bin ich wirklich absolut ratlos, genau so sind es viele meiner Kollegen. Die Theorien häufen sich, es könnte ja das sein, vielleicht das, was mit Luftmassenmesser,... ich kann mich kaum durch alles Durcharbeiten. Ein paar Kleinigkeiten habe ich probiert, wie einen neuen Kraftstofffilter und common-rail Druckregler. Mein Lesegerät zeig auch einfach mal nix an, selbst beim ÖAMTC ("Ö-ADAC") konnten die mir nicht helfen.
Einen Termin bei Skoda habe ich (erstmal wollen die ein Softwareupdate tätigen), wie soll es denn sonst sein, erst Ende nächsten Monat bekommen. Mittlerweile fahre ich mit dem Fahrzeug nicht mehr, hänge jedoch stark von der Mobilität ab und würde es natürlich bevorzugen, wenn ich es selbst reparieren kann.
Vielleicht kennt jemand von Euch das Problem, hatte was vergleichbares oder hat eine Idee was es sein könnte.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus!
leider habe ich in letzter Zeit ein Problem, mit meinem Skoda, welches mir Kopfschmerzen bereitet.
Ich Fahre seit mehreren Jahren einen 2016er Skoda Superb III(V) Combi mit einem 2.0TDI (150PS), Schalter, mit ~140.000Km, bis vor ein paar Wochen lief das Fahrzeug tadellos und nun ist es alles andere außer tadellos.
Es hat vor rund einem Monat angefangen, er fährt ganz normal, hört sich ganz normal an and plötzlich Zuckt er aber sowas von, kompletter Leistungsverlust für eine Millisekunde, Drehzahlt geht runter und direkt darauf ist sie wieder da, alles wieder beim alten. Anfangs war es sehr selten, alle paar Tage zuckte er mal, vielleicht zweimal, mittlerweile macht er es um einiges frequenter, öfters hintereinander, fast jeden Tag. Am stärksten ist es beim Anfahren und im 2ten Gang, es passiert aber auch z.B. auf der Autobahn, dort ist es milder.
Ich arbeite jetzt schon einige Jahre an Autos und mache meine eigenen auch selbst, also es ist einiges an Wissen vorhanden aber in diesem Fall bin ich wirklich absolut ratlos, genau so sind es viele meiner Kollegen. Die Theorien häufen sich, es könnte ja das sein, vielleicht das, was mit Luftmassenmesser,... ich kann mich kaum durch alles Durcharbeiten. Ein paar Kleinigkeiten habe ich probiert, wie einen neuen Kraftstofffilter und common-rail Druckregler. Mein Lesegerät zeig auch einfach mal nix an, selbst beim ÖAMTC ("Ö-ADAC") konnten die mir nicht helfen.
Einen Termin bei Skoda habe ich (erstmal wollen die ein Softwareupdate tätigen), wie soll es denn sonst sein, erst Ende nächsten Monat bekommen. Mittlerweile fahre ich mit dem Fahrzeug nicht mehr, hänge jedoch stark von der Mobilität ab und würde es natürlich bevorzugen, wenn ich es selbst reparieren kann.
Vielleicht kennt jemand von Euch das Problem, hatte was vergleichbares oder hat eine Idee was es sein könnte.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus!