Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust

Diskutiere Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust im Skoda Superb III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo werte Community, leider habe ich in letzter Zeit ein Problem, mit meinem Skoda, welches mir Kopfschmerzen bereitet. Ich Fahre seit...
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #1
Norman_W

Norman_W

Dabei seit
20.02.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
6
Fahrzeug
Mercedes-Benz CLS
Kilometerstand
90000
Fahrzeug
Skoda Superb 3V - 2.0TDI L&K
Kilometerstand
140000
Hallo werte Community,
leider habe ich in letzter Zeit ein Problem, mit meinem Skoda, welches mir Kopfschmerzen bereitet.

Ich Fahre seit mehreren Jahren einen 2016er Skoda Superb III(V) Combi mit einem 2.0TDI (150PS), Schalter, mit ~140.000Km, bis vor ein paar Wochen lief das Fahrzeug tadellos und nun ist es alles andere außer tadellos.

Es hat vor rund einem Monat angefangen, er fährt ganz normal, hört sich ganz normal an and plötzlich Zuckt er aber sowas von, kompletter Leistungsverlust für eine Millisekunde, Drehzahlt geht runter und direkt darauf ist sie wieder da, alles wieder beim alten. Anfangs war es sehr selten, alle paar Tage zuckte er mal, vielleicht zweimal, mittlerweile macht er es um einiges frequenter, öfters hintereinander, fast jeden Tag. Am stärksten ist es beim Anfahren und im 2ten Gang, es passiert aber auch z.B. auf der Autobahn, dort ist es milder.

Ich arbeite jetzt schon einige Jahre an Autos und mache meine eigenen auch selbst, also es ist einiges an Wissen vorhanden aber in diesem Fall bin ich wirklich absolut ratlos, genau so sind es viele meiner Kollegen. Die Theorien häufen sich, es könnte ja das sein, vielleicht das, was mit Luftmassenmesser,... ich kann mich kaum durch alles Durcharbeiten. Ein paar Kleinigkeiten habe ich probiert, wie einen neuen Kraftstofffilter und common-rail Druckregler. Mein Lesegerät zeig auch einfach mal nix an, selbst beim ÖAMTC ("Ö-ADAC") konnten die mir nicht helfen.

Einen Termin bei Skoda habe ich (erstmal wollen die ein Softwareupdate tätigen), wie soll es denn sonst sein, erst Ende nächsten Monat bekommen. Mittlerweile fahre ich mit dem Fahrzeug nicht mehr, hänge jedoch stark von der Mobilität ab und würde es natürlich bevorzugen, wenn ich es selbst reparieren kann.


Vielleicht kennt jemand von Euch das Problem, hatte was vergleichbares oder hat eine Idee was es sein könnte.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus!
 
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #2

Sezer

Dabei seit
19.02.2023
Beiträge
42
Zustimmungen
20
Hi Norman sieht das vielleicht danach aus? Deine Beschreibung weil sowas ähnliches habe ich auch gerade als Problem aber mit automatik Getriebe
 

Anhänge

  • 20230103_151320_001_001_001_001.mp4
    14,4 MB
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #3
Norman_W

Norman_W

Dabei seit
20.02.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
6
Fahrzeug
Mercedes-Benz CLS
Kilometerstand
90000
Fahrzeug
Skoda Superb 3V - 2.0TDI L&K
Kilometerstand
140000
Hi Norman sieht das vielleicht danach aus? Deine Beschreibung weil sowas ähnliches habe ich auch gerade als Problem aber mit automatik Getriebe
Das sieht so ziemlich genau aus wie das was ich habe. Drehzahlt geht rasch runter, Auto zuckt zusammen und dann schießt die Drehzahl wieder zurück nach oben
 
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #4

Sezer

Dabei seit
19.02.2023
Beiträge
42
Zustimmungen
20
Also bei mir findet skoda werkstatt kein Fehler nach 6 Tage werkstatt Besuch.
 
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #5

sr71

Dabei seit
19.06.2012
Beiträge
502
Zustimmungen
65
Ort
Wien
Fahrzeug
Superb III Combi iV Style 2021/03 Anmeldung 2021/08
Kilometerstand
10200
@Sezer Wo die Drehzahl von 2000 auf 1500 abfällt, da schaltet das Getriebe hoch (D5>D6).
Danach geht die Drehzahl langsam zurück. Meinst du den Drehzahlabfall nach dem hochschalten von 1500 weiter herunter?
Wenn du durchtreten würdest sollte das Getriebe wohl runterschalten (Kick Down) ..
 
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #6

Sezer

Dabei seit
19.02.2023
Beiträge
42
Zustimmungen
20
Nein sr71. dieses Drehzahl Verlust gleich am Anfang vom video 1-2 sec.

Das macht er nicht immer aber öfters wenn er warm ist.

Auch wenn du die ganze seit auf gas bist fährst z.b. 60km/h und bei 1800 Umdrehung für Millisekunden nimmt es kein Gas mehr an Drehzahl sinkt und ruckartig kommt der Drehzahl wie als nix wäre
@Norman hast du ein Video von dieses zucken weil Laub Beschreibung haben wir das selbe problem nur das du ein Schalter hast und ich automatik schon sehr merkwürdig

Zitat
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #7

sr71

Dabei seit
19.06.2012
Beiträge
502
Zustimmungen
65
Ort
Wien
Fahrzeug
Superb III Combi iV Style 2021/03 Anmeldung 2021/08
Kilometerstand
10200
@Sezer verstehe, sehr unangenehm und könnte wohl auch gefährlich werden. Denke da müsste sich wohl mal ein Experte auf Probefahrt begeben und mitloggen. Oder will der Mechaniker das gar nicht wahrnehmen können?
Bei mir hat bei einem Passat 3C TDI mal der Turbo Probleme gemacht. Untenrum war da nix los, aber anders als hier.
 
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #8

Sezer

Dabei seit
19.02.2023
Beiträge
42
Zustimmungen
20
Der Mechaniker hat das Problem wahrgenommen und auch gespürt aber finden nicht woher es kommt lange checkliste vom skoda Experten bekommen und wieder nicht fündig geworden.... Die vermuten auf dsg getriebe was ich irgendwie vom Gefühl her nicht glauben will.
 
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #9
Norman_W

Norman_W

Dabei seit
20.02.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
6
Fahrzeug
Mercedes-Benz CLS
Kilometerstand
90000
Fahrzeug
Skoda Superb 3V - 2.0TDI L&K
Kilometerstand
140000
Mal ein kurzes Update: Die erste Skoda Werkstatt hatte das Auto 2 mal bei sich, Softwareupdate hat nichts gebracht und selbst beim Suchen nach dem Fehler haben die nichts gefunden. "Tanke mal besseren Sprit und füge etwas Diesel Einspritzsystemreiniger hinzu", natürlich war das auch für nix zu gebrauchen, der Fehler besteht weiterhin.

Was mir und meiner Freundin aber aufgefallen ist, ist dass das Fahrzeug dieses Zucken häufiger bei kälteren Temperaturen hat als bei warmen, also, nicht die Öl/Motortemperatur sondern die Umgebungsluft.

Nächste Woche gibt es dann den weiteren Termin bei einer größeren VOWA Autowerkstatt, mal sehen ob die mir da aushelfen können. Aber eines ist schon mal sicher, mein nächstes Auto kommt nicht mehr aus dem Hause der Volkswagen AG, sowas ist mir noch nie passiert, dass selbst "Experten" nicht weiter wissen.
 
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #10
eL_cHiK0

eL_cHiK0

Dabei seit
03.02.2017
Beiträge
15
Zustimmungen
5
Ort
Niedersachsen
Fahrzeug
Skoda Superb 3V 2.0 TSI L&K 4x4
Kilometerstand
49000
Ähnliches Problem hatte ich bei meiner Mercedes E-Klasse damals. Symptome gleich und an der Ampel ging auch oft der Motor aus. War am Ende der Kurbelwellensensor. 17€ bei eBay meine ich und der Fehler war Geschichte . Weiß nicht was der bei skoda kostet und wie schnell man den wechseln kann, aber mir hatten Leute von Kompression und Kolben und +Klemme Versorgung Verlust erzählt. Was irgendwo auch plausibel ist, aber naja. Vielleicht konnte ich dir damit helfen
Allgemein kann ich, ebenfalls vom Haus Benz sagen, dass bei Diesel und Leistungsverlust sich eventuell ein Loch oder Leck im Turbosystem/Ladeluftkühler ankündigt. Aber dann wäre er eigentlich ins Norlaufprogramm gegangen ….
Einspritzung und Zündzeitpunkt schließe ich aus.
Luftmassenmesser kann auch sein, aber auch da muss ich sagen wäre das Problem viel Sporadischer, bzw. Mehrverbrauch und unrunder Lauf dauerhaft oder eben nicht.
 
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #11
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.979
Zustimmungen
632
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
Da helfen eben nur professionelle Messfahrten. Signale aufzeichnen und das so lange bis man den Täter gefunden hat. Nur die Mühe machen sich die wenigsten. Wenn dann eher so die freien.

Wenn ein Schalter nicht richtig schaltet, flackert ggf die Lampe.

Und nach Eurer Beschreibung fehlt ihm ein Signal oder er bekommt ein unzureichendes gesendet. Die gilt es herauszufinden.

KW und Nockenwellensensor aufs Scope legen, dazu min 1 Injektor und Raildruck aufzeichnen. Wenn Raildruck ausreichend müssten die Injektoren runterregeln, dann geht es weiter zu den verantwortlichen Bauteilen die ein runterregeln veranlassen könnten, z.B Fahrpedalgeber pp.

Ich habe noch nie erlebt, das sich die OEM Werkstätten solcher Sisyphusarbeit hingeben.

Dafür sind das zu sehr Zahlenjongleure.
 
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #12
Nature-Boy

Nature-Boy

Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
447
Zustimmungen
644
Ort
NRW
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline BJ 2019 TDI 7Gang DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Gut
Kilometerstand
60000
Ich würde hier auch noch gerne hinzufügen auch wenn das Problem gleich aussieht, es wird nicht das gleiche sein zwischen DSG und normalen Schalter..
 
  • Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust Beitrag #13
Norman_W

Norman_W

Dabei seit
20.02.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
6
Fahrzeug
Mercedes-Benz CLS
Kilometerstand
90000
Fahrzeug
Skoda Superb 3V - 2.0TDI L&K
Kilometerstand
140000
Das Problem konnte endlich behoben werden.

Die bei der zweiten Werkstatt haben nicht aufgehört bis es endlich gefunden wurde. Es wurde einiges noch Probiert und getüftelt, viele Kilometer wurden gefahren. Am Ende waren es ein paar durchgescheuerte Kabel die zum Kurbelwellensensor führen, welcher aufgrund von falschen Stromimpulsen oder was vergleichbarem über die Zeit beschädigt wurde.
Also, neuer Kurbelwellensensor und eine Reparatur am Kabelstrang.

Haben auch die Händler und Mechaniker gesagt, dass das hier die pure Definition von einem "Montagsauto" ist. Denn natürlich sind die technische Probleme die es hatte nicht die einzigen.


Bin froh, dass dieses Problem gelöst wurde und ich kann es kaum Abwarten dieses Fahrzeug loszuwerden, mein Vertrauen ist einfach nicht mehr vorhanden, hatte schon mal einen Dacia der besser verarbeitet war.
 
Thema:

Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust

Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust - Ähnliche Themen

Skoda superb tdi 2.0 4x4 dsg probleme: Hallo Leute ich habe seid 3 Monaten schöne Probleme mit mein Skoda superb 2.0 TDI 4x4 DSG BJ. 2016 Diesel 133000km. Wenn der Motor seine 90 Grad...
Octavia 2 plötzlicher Leistungsverlust bei Last und ruckeln ab 2.5tsd Umdrehungen: Moin und zwar habe ich seit einiger Zeit ein ruckeln beim beschleunigen bemerkt ab 2.5tsd Umdrehungen . Am stärksten war es im 2 und 3 Gang. Dann...
Gebrochene Kipphebel Ventile 2.0 TDI (Mkb: CUNA): Hallo zusammen Seit bald 3 Wochen steht mein Octavia (Firmenwagen) beim Händler mit einem anfänglich eher kleinen hörbaren Problem welches in der...
Skoda Superb 2.0 TDI weiser Rauch + Geruchsentwicklung: Hallo liebe Skoda Community, habe mich hier neu angemeldet weil ich schon länger ein Problem hab und nicht mehr weiter weis. Als erstes ein paar...
Nun ist er endlich da! Erste Eindrücke unseres Skoda Karoq 2.0 TDI: Hier für alle Interessierten unsere ersten spontanen Eindrücke vom Karoq 2.0 TDI 85 kW bei Kilometerstand 2.500. Wer selbst dieses Modell fährt...
Oben