Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886

Diskutiere Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Kann man nicht sehen. Hoffentlich kein Canton an Board. :D
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.001

Quarkii

Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
291
Zustimmungen
92
Habe am Donnerstag endlich meinen Octavia erhalten. Der wurde Ende Januar gebaut und hat die Version 1900 installiert. Gibt es eigentlich eine Übersicht der Versionen mit Bemerkungen?
Kann man nicht sehen. Hoffentlich kein Canton an Board. :D
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.002

Rocreex

Dabei seit
25.02.2021
Beiträge
20
Zustimmungen
5
Hi zusammen, nach dem letzten OTA Update vor einigen Tagen, leuchtet das Cockpit permanent wie ein Weihnachtsbaum. Bei jedem Start werde ich erstmal mit min. 5 Meldungen begrüßt, welche Assistenzsysteme alle nicht funktionieren: Elektronische Feststellbremse, Lane Assist, Front Assist, Notrufassistent, ... Diese Fehlermeldungen verschwinden auch nicht mehr während der Fahrt und begrüßen einen beim nächsten Start wieder.
Bisher hatte ich nur den Fall, dass der Front Assist für die ersten paar Sekunden nach dem Start nicht verfügbar war.
Hat jemand ähnliches Verhalten nach dem letzten OTA Update? Lässt sich das irgendwie selbstständig lösen oder kommt man um einen Besuch bei der Werkstatt nicht herum?
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.003
arxes

arxes

Dabei seit
17.02.2021
Beiträge
870
Zustimmungen
554
Ort
Berlin
Fahrzeug
Octavia iV Kombi Style
Mein Update ist vor ein paar Tagen durch, ist alles beim alten geblieben.

Wenn’s nervt, ab zum Doktor und Notschlachtung…
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.004
nersd

nersd

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
397
Zustimmungen
206
Tue dir das nicht an! Kippe die Karre deinem Händler auf den Hof, der Zustand ist nicht hinnehmbar.
Das letzte OTA-Update ist bei mir erst gestern durch, ob da jetzt neue Probleme auftauchen, kann ich daher bei mir noch nicht sagen.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.005

Quarkii

Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
291
Zustimmungen
92
Habe seit dem OTA keine Veränderungen festgestellt.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.006

KarstenG

Dabei seit
16.07.2021
Beiträge
57
Zustimmungen
40
Habe seit dem OTA keine Veränderungen festgestellt.
Bei mir gibt's beim Start gelegentlich keine Musik, unter "Medien" ist nur ein leerer Bildschirm. Wenn ich über "Favoriten" etwas auswähle, spielt's wieder. Nicht immer, aber immer wieder. Hatte ich vor dem Update nie.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.007

OctaviaOstsee

Dabei seit
13.07.2020
Beiträge
84
Zustimmungen
12
Erhält man OTA-Updates, wenn das Online Infotainment-Abo abgelaufen ist?
O4, H56, , 1896, Columbus, Navi-Stand: 2210
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.008

PiranhA

Dabei seit
10.09.2020
Beiträge
499
Zustimmungen
210
Erhält man OTA-Updates, wenn das Online Infotainment-Abo abgelaufen ist?
Das Infotainment-Abo wird defintiv nicht benötigt. In der Online-Hilfe läuft das Update unter der Kategorie "Care Connect". Möglicherweise benötigst du das Abo dafür. Ich hab auch kein Infotainment-Abo mehr, aber dafür Care Connect und bekomme ab und zu noch die Updates. Die meisten Updates betreffen aber auch die Online-Anbindung. Größere Updates bekommt man idR nicht. Gab nur einmal ein Weihnachtsupdate auf die Version 1803, aber du hast ja schon die aktuelle Version.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.009

Quarkii

Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
291
Zustimmungen
92
Die aktuelle Software für ihn müsste 1899 sein und nicht 1896. Das gibts aber nicht per OTA.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.010
moe55

moe55

Dabei seit
28.06.2022
Beiträge
92
Zustimmungen
9
Ort
Berlin
Fahrzeug
Skoda Octavia iV FE
Die aktuelle Software für ihn müsste 1899 sein und nicht 1896. Das gibts aber nicht per OTA.
Das gibt es auch in der Werkstatt nicht, jedenfalls habe ich auf 2-malige Nachfrage (bei 2 Terminen) die Info bekommen, dass 1896 der aktuelle Stand für mein Fahrzeug ist.Habe leider noch die alte HW-Version HW56
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.011

Quarkii

Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
291
Zustimmungen
92
1899 ist für HW56.
1900 ist für HW58.

Muss wohl noch andere Gründe dann geben, wann das Update eingespielt wird.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.012
moe55

moe55

Dabei seit
28.06.2022
Beiträge
92
Zustimmungen
9
Ort
Berlin
Fahrzeug
Skoda Octavia iV FE
1899 ist für HW56.
1900 ist für HW58.

Muss wohl noch andere Gründe dann geben, wann das Update eingespielt wird.
Ja, ich weiß dass es von der HW abhängt. Aber ich glaube es hat auch noch niemand bekommen, oder?
Sonst wüsste man ja vielleicht welche Fehler man beschreiben muss, damit man es bekommt...
Was das Infotainment angeht erhoffe ich mir von einer neuen Version:
- das es nicht mehr abstürzt
- Lösung des CANTON-Problems*
- das es generell schneller startet / reagiert (wahrscheinlich unwahrscheinlich)
Ansonsten kann ich mit der Version 1896 ganz gut leben.

*Liegt aber vielleicht auch nicht an der Infotainmentversion sondern an dem Canon-Steuergerät selbst.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.013

Quarkii

Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
291
Zustimmungen
92
1899 gibt es schon, sonst könnte ja niemand wissen, dass es das gibt :D

Canton-Problem ist nicht gelöst, auch bei 1900 nicht. Anbei mein Workaround, was nach jedem Start des Autos zu tun ist:
Beste Einstellung Canton Sound
Das das Problem erst seit 1889 sporadisch und seit 1896 dauerhaft auftritt ist wohl ziemlich sicher die SW des MIB3 schuld daran. Canton hat damit wenig zu tun.

Zu den Abstürzen und zum Schnellstarten kann ich nicht sagen, läuft mir HW58 und SW1900 wahnsinnig schnell.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.014
moe55

moe55

Dabei seit
28.06.2022
Beiträge
92
Zustimmungen
9
Ort
Berlin
Fahrzeug
Skoda Octavia iV FE
1899 gibt es schon, sonst könnte ja niemand wissen, dass es das gibt :D
Ich meinte, dass hier noch niemand ein Upgrade von 1896 auf 1900 erhalten hat. Nicht, dass es die Version nicht gibt.
Falls ich irre, melde sich dejenige mit einer Info aus welchem Grund er das Update bekommen hat.
Canton-Problem ist nicht gelöst, auch bei 1900 nicht. Anbei mein Workaround, was nach jedem Start des Autos zu tun ist:
Beste Einstellung Canton Sound
Das das Problem erst seit 1889 sporadisch und seit 1896 dauerhaft auftritt ist wohl ziemlich sicher die SW des MIB3 schuld daran. Canton hat damit wenig zu tun.
Kann sein, muss aber nicht. Ich meine es gab zu der Zeit wo das 1896 "ausgerollt" wurde auch eine Servicemaßnahme bzgl. des Canton-Steuergerätes, dass wohl in einigen Fällen dafür gesorgt hatte, dass die 12V-Batterie leergesaugt wurde. Auch ich war davon betroffen.
Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang. z.b. dass es nun immer sauber abgeschaltet wird aber nicht wieder richtig startet oder so in der Art.
Zu den Abstürzen und zum Schnellstarten kann ich nicht sagen, läuft mir HW58 und SW1900 wahnsinnig schnell.
Das ist schön für dich.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.015
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.474
Zustimmungen
1.076
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Das Infotainment-Abo wird defintiv nicht benötigt. In der Online-Hilfe läuft das Update unter der Kategorie "Care Connect". Möglicherweise benötigst du das Abo dafür. Ich hab auch kein Infotainment-Abo mehr, aber dafür Care Connect und bekomme ab und zu noch die Updates. Die meisten Updates betreffen aber auch die Online-Anbindung. Größere Updates bekommt man idR nicht. Gab nur einmal ein Weihnachtsupdate auf die Version 1803, aber du hast ja schon die aktuelle Version.
Bei mir genau umgekehrt.
Ich habe Infotainment jetzt zweimal verlängert, dafür aber kein Care Connect mehr.
OTA Updates gibt es trotzdem noch. Hat also mit den beiden Abos nichts zu tun.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.016

Quarkii

Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
291
Zustimmungen
92
Ich meinte, dass hier noch niemand ein Upgrade von 1896 auf 1900 erhalten hat. Nicht, dass es die Version nicht gibt.
Falls ich irre, melde sich dejenige mit einer Info aus welchem Grund er das Update bekommen hat.
Das stimmt. Bisher scheint es so, dass 1900 der H58 vorenthalten ist und 1899 "baugleich" für H56 ist. Von daher sollte 1899 und 1900 zumindest SW-technisch ähnlich sein.

Kann sein, muss aber nicht. Ich meine es gab zu der Zeit wo das 1896 "ausgerollt" wurde auch eine Servicemaßnahme bzgl. des Canton-Steuergerätes, dass wohl in einigen Fällen dafür gesorgt hatte, dass die 12V-Batterie leergesaugt wurde. Auch ich war davon betroffen.
Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang. z.b. dass es nun immer sauber abgeschaltet wird aber nicht wieder richtig startet oder so in der Art.
Wie gesagt, weiterhin vorhanden. Bin auch mittlerweile in anderen Foren aktiv. Golf 8 mit Harman/Kardon und Seat mit Beats haben exakt das gleiche Problem mit SW 1896 und 1900. Ist also definitiv ein MIB3-Problem.
Das ist schön für dich.
Klar, kenne es ja auch nicht anders. Schade für alle anderen halt, wenn man anscheinend eine Lösung hat und diese nicht allen zur Verfügung stellt bzw. stellen kann.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.017
McAtze

McAtze

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
31
Zustimmungen
78
Ort
56283 Mermuth
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG
Kilometerstand
650
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.018
torlok

torlok

Dabei seit
19.08.2022
Beiträge
130
Zustimmungen
114
Ort
Braunschweig
Fahrzeug
bestellt: Octavia RS Combi 4x4 TDI
Was kann ich mir denn unter H58 und H56 vorstellen?
Siehe Post #963 - dort gibt es einen Screenshot....kannst Du Dir auch in Deinem Fahrzeug anzeigen lassen, welche HARDWARE (H) verbaut ist.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #1.019

Quarkii

Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
291
Zustimmungen
92
Was kann ich mir denn unter H58 und H56 vorstellen?
Im Endeffekt die Version der verbauten Hardware, in dem Fall das Hauptsteuergerät. H58 ist neuer und z.B. leistungsstärker als H56.
 
Thema:

Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886

Oben