Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886

Diskutiere Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Geht mir ganz genauso. Keinerlei Probleme bisher, bin überaus zufrieden und glücklich mit dem Auto.
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #881
Subside

Subside

Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
98
Zustimmungen
132
Fahrzeug
O4 RS Plus Combi 2.0 TSI
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass, Gießen
Fahrzeug
Kawasaki Z900
Geht mir ganz genauso. Keinerlei Probleme bisher, bin überaus zufrieden und glücklich mit dem Auto.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #882
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.715
Zustimmungen
1.643
Also ein Paar Probleme gibt es schon.
Vieles ist natürlich durch die unterschiedliche Ausstattung bestimmt.
Und auch die Nutzung des Autos ist ja stark unterschiedlich.

Und wer in Wirklichkeit die ganze überfrachtete Technik gar nicht nutzt, wird weniger Probleme haben.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #883
nersd

nersd

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
449
Zustimmungen
239
Selbstverständlich trifft man diejenigen, die keine Probleme haben, weniger in Foren an, weil es ja nichts gibt, das mitzuteilen wäre.

Und ich behaupte, dass sowieso der Großteil der Autofahrer, egal ob zufrieden oder nicht, nicht in Fachforen dazu unterwegs ist ;)
Also sind mindestens genauso viele Zufriedene nicht hier ;)

Obwohl ich mir sicher bin, dass fehlerfreie O4 deutlich seltener sind als Fehlerhafte. Wenn man, aufgrund der ganzen Probleme und sehr häufigen "Treffen", mit nahezu allen Mechanikern im Autohaus per Du ist, plaudern diese schon gehörig aus dem Nähkästchen ;)
Und wer in Wirklichkeit die ganze überfrachtete Technik gar nicht nutzt, wird weniger Probleme haben.

Also ich habe glücklicherweise die geringstmögliche Technik in meinem drinne (noch weniger ging leider nicht). Ausschalten kann man diese "überfrachtete Technik" ja auch nicht, sie wird einem komplett aufgezwungen.

Ich will mir gar nicht vorstellen, was mit dem ganzen andren unnützen Schnulli noch zusätzlich an Problemen möglich gewesen wäre.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #884
Tuvijah

Tuvijah

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
198
Zustimmungen
184
Fahrzeug
Octavia NX Combi Style 1.5 TSI ACT 110kw - 2021
Obwohl ich mir sicher bin, dass fehlerfreie O4 deutlich seltener sind als Fehlerhafte.;)

Ist ja eine rein subjektive Meinung.
Mein O4 ist *tip top* und deckt sich mit den Bestnoten, die der O4 von den ganzen Testberichten bekommt. Sei es der ADAC, Autobild, o.ä.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #885
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.715
Zustimmungen
1.643
Also ich habe glücklicherweise die geringstmögliche Technik in meinem drinne (noch weniger ging leider nicht). Ausschalten kann man diese "überfrachtete Technik" ja auch nicht, sie wird einem komplett aufgezwungen.
Das wundert mich jetzt aber.

Du könntest doch mal die App einfach von deinem Telefon löschen. 😀

Das Auto würde einfach so weiterfahren.
Und du hättest keine Vebindungsprobleme mehr👍
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #886
nersd

nersd

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
449
Zustimmungen
239
Das wundert mich jetzt aber.

Du könntest doch mal die App einfach von deinem Telefon löschen. 😀

Das Auto würde einfach so weiterfahren.
Und du hättest keine Vebindungsprobleme mehr👍

Die App hat mit den ganzen Problemen des Fahrzeugs ja herzlich wenig zu tun. Oder stürzt das MIB nicht mehr ab, wenn ich die App lösche? Vergisst es dann nicht mehr regelmäßig alle Einstellungen? Die Fehlermeldungen der Assistenten sind dann auch weg? Konstanze versteht meine Spracheingaben dann immer korrekt und fühlt sich nicht ständig bei Gesprächen im Auto angesprochen? Die Steuergeräte verursachen dann keine leere Batterie mehr? Der Spurassi will mich dann auch nicht mehr ständig umbringen?
uvm.

Echt cool! Das hätte ich eher wissen müssen! :D
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #887
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.715
Zustimmungen
1.643
Ich denke du nutzt den ganzen technischen Kram nicht 🤔

Ich finde Leute komisch die mit ihrem Auto reden :thumbsup:
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #888

Achiim

Dabei seit
13.03.2016
Beiträge
178
Zustimmungen
83
Ort
Hofheim
Fahrzeug
Octavia IV Style 2. 0 TDI 150PS, MJ2020
Ich denke du nutzt den ganzen technischen Kram nicht 🤔

Ich finde Leute komisch die mit ihrem Auto reden :thumbsup:
Vielleicht sind die ganzen Fehler und Probleme auch nur ein Hinweis auf mangelnde Aufmerksamkeit? Sollten wir einfach mehr mit unserem Auto reden? Gibts dazu vllt schon eine TPI?
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #889
nersd

nersd

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
449
Zustimmungen
239
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #890

Achiim

Dabei seit
13.03.2016
Beiträge
178
Zustimmungen
83
Ort
Hofheim
Fahrzeug
Octavia IV Style 2. 0 TDI 150PS, MJ2020
Okay, dann erkläre mir, wie ich die aufgezählten Beispiele komplett deaktivieren kann!
Hättest du nicht ein anderes Auto kaufen können? Ohne den ganzen Schnick-Schnack / Schnulli? Man kauft ja nicht die Katze im Sack sondern weiß vorher auf was man sich einlässt (Jetzt nicht auf die Fehler bezogen).
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #891
nersd

nersd

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
449
Zustimmungen
239
Hättest du nicht ein anderes Auto kaufen können? Ohne den ganzen Schnick-Schnack / Schnulli? Man kauft ja nicht die Katze im Sack sondern weiß vorher auf was man sich einlässt (Jetzt nicht auf die Fehler bezogen).

Ich sage ja, ich habe bewusst den geringstmöglichen Assischnulli gewählt. Was nichts mit Fehlerhaftigkeit zu tun hat, sondern meinem eigenen Fahrempfinden. Dass alle verbaubaren Systeme fehlerfrei funktionieren habe ich als gegeben vorausgesetzt.
Würde das Auto funktionieren, könnte ich ja auch damit leben. Das Problem ist, dass das Auto eben extrem fehlerhaft ist. Das muss man also auch vorher wissen?

Es ging ja grundsätzlich um die Aussage von deus "Und wer in Wirklichkeit die ganze überfrachtete Technik gar nicht nutzt, wird weniger Probleme haben."

Was aber nicht korrekt ist, denn es ist beim O4 egal, was man nutzt oder nicht. Allein das Vorhandensein ist für das Fahrzeug schon ein Problem.

Und mir geht es auch nicht um das grds. Vorhandensein der Technik, sondern um die Fehlerhaftigkeit! Wenn jemand der Meinung ist (VAG), ein Produkt in welcher Form auch immer, auf den Markt zu bringen und im Gegenzug Geld dafür nimmt, dann hat der auch (verdammt noch mal) sicher zu stellen, dass der Mist auch im erwartungsgemäßen Rahmen funktioniert. Ansonsten soll er sich Dingen zuwenden, die er auf die Reihe bekommt (Klopapier falten z.B.).

Im Moment würde ich jeden Franzosen und Italiener deutschen Fahrzeugen vorziehen. Noch unausgereifter und fehlerhafter als der O4 können selbst die nicht sein. Allerdings kann ich mir vom gesparten Geld noch eine Menge andere Dinge kaufen.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #892
alfons7

alfons7

Dabei seit
28.08.2015
Beiträge
45
Zustimmungen
8
Ich denke ein Teil des Problems ist:
Wenn man im Konzern andere Fahrzeuge/ Vorgänger- mit den Technikpaketen gefahren ist,
wer glaubt denn wirklich, dass es schlechter wird...
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #893
Tuvijah

Tuvijah

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
198
Zustimmungen
184
Fahrzeug
Octavia NX Combi Style 1.5 TSI ACT 110kw - 2021
.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #894
nersd

nersd

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
449
Zustimmungen
239
Ich denke ein Teil des Problems ist:
Wenn man im Konzern andere Fahrzeuge/ Vorgänger- mit den Technikpaketen gefahren ist,
wer glaubt denn wirklich, dass es schlechter wird...

Ich muss ihn noch ein reichliches Jahr ertragen, dann isser endlich weg. Und danach wird es definitiv kein deutsches Fabrikat mehr 🤷‍♂️
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #895
DocSommer

DocSommer

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
563
Zustimmungen
231
Hier hat aber der Hersteller zu schwache HW gewählt.
Ich denke viele Besitzer hätten gerne 500 Euro mehr für CPU/GPU bezahlt anstatt ein langsames, abstürzendes System zu habe .
Bei AMD hätte man ja die freie Wahl von Sempron bis Epyc 😀

 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #896
Swoosh

Swoosh

Dabei seit
28.11.2022
Beiträge
194
Zustimmungen
130
Ort
Wiesbaden
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi Style Sportpaket, 2.0TDI, 110kW, DSG, Front, Quarz-Grau
Kilometerstand
40000
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #897
nersd

nersd

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
449
Zustimmungen
239
Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, dass auf der Seite bald auch Schaltpläne von Fahrzeugen aus dem Hause KMW seziert werden.

Die Hauptaktionäre sind doch schon über die Welt verteilt, inkl. China. Also haben die die Pläne doch längst ;)
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #898

fridomac

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
86
Zustimmungen
50
Fahrzeug
VW Touran 5T R-Line, TDI 140kW
Werkstatt/Händler
Auto Kippes Nürnberg
Kilometerstand
36000
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #899
DocSommer

DocSommer

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
563
Zustimmungen
231
Wenn ich das richtig interpretiere, ist dann H58 wohl das Qualcomm-SoC, und H56 das Renesas.
Glaub ich nicht, der Beitrag ist schon etwas älter - ich hätte vermutet, dass bei H56 der Qualcomm werkelt und in der H58 vielleicht ne schnellere Variante. Schade, dass man wenig bis gar nichts an Infos oder Teardowns findet.
 
  • Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886 Beitrag #900
TomH89

TomH89

Dabei seit
12.07.2021
Beiträge
350
Zustimmungen
113
Glaub ich nicht, der Beitrag ist schon etwas älter - ich hätte vermutet, dass bei H56 der Qualcomm werkelt und in der H58 vielleicht ne schnellere Variante. Schade, dass man wenig bis gar nichts an Infos oder Teardowns findet.
Vielleicht mag das Auto jemand aus Frust / Zorn zerlegen und nachsehen 😀
 
Thema:

Skoda Softwareversion 22 -> 1889 und 1886

Oben