Hättest du nicht ein anderes Auto kaufen können? Ohne den ganzen Schnick-Schnack / Schnulli? Man kauft ja nicht die Katze im Sack sondern weiß vorher auf was man sich einlässt (Jetzt nicht auf die Fehler bezogen).
Ich sage ja, ich habe bewusst den geringstmöglichen Assischnulli gewählt. Was nichts mit Fehlerhaftigkeit zu tun hat, sondern meinem eigenen Fahrempfinden. Dass alle verbaubaren Systeme fehlerfrei funktionieren habe ich als gegeben vorausgesetzt.
Würde das Auto funktionieren, könnte ich ja auch damit leben. Das Problem ist, dass das Auto eben extrem fehlerhaft ist. Das muss man also auch vorher wissen?
Es ging ja grundsätzlich um die Aussage von deus "Und wer in Wirklichkeit die ganze überfrachtete Technik gar nicht nutzt, wird weniger Probleme haben."
Was aber nicht korrekt ist, denn es ist beim O4 egal, was man nutzt oder nicht. Allein das Vorhandensein ist für das Fahrzeug schon ein Problem.
Und mir geht es auch nicht um das grds. Vorhandensein der Technik, sondern um die Fehlerhaftigkeit! Wenn jemand der Meinung ist (VAG), ein Produkt in welcher Form auch immer, auf den Markt zu bringen und im Gegenzug Geld dafür nimmt, dann hat der auch (verdammt noch mal) sicher zu stellen, dass der Mist auch im erwartungsgemäßen Rahmen funktioniert. Ansonsten soll er sich Dingen zuwenden, die er auf die Reihe bekommt (Klopapier falten z.B.).
Im Moment würde ich jeden Franzosen und Italiener deutschen Fahrzeugen vorziehen. Noch unausgereifter und fehlerhafter als der O4 können selbst die nicht sein. Allerdings kann ich mir vom gesparten Geld noch eine Menge andere Dinge kaufen.