ddrler
- Dabei seit
- 17.12.2019
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
habe schon ganz artig die Forensuche und auch die Suchmascine bemüht. Leider scheint es ein sehr exotische Problem zu sein:
Es geht um folgendes Fahrzeug: Skoda Roomster Bj. 2014, 1.2 TSI, 115tkm. Das Fahrzeug ist mit einer Climatronic ausgestattet (Schwarz-Weißes Display, nicht das Ältere mit silbernem Hintergrund).
Problem: Bei dem Fahrzeug funktioniert die Climatrnic nur sporadisch. Das bedeutet, das Bedienteil ist tot. Kein Lüfter dreht, keine Reaktion bei drehen an einem der beiden Regler bzw. Tastendruck. Sobald das Display wieder an ist, läuft auch der Lüfter wieder an. Lüfter reagiert auf Drehzahlverstellung, Klimakompressor läuft dann auch an.
- Sicherungen (9,22,39) sind alle geprüft und i.O.
- Relais konnte ich keine identifizieren
- Bedienteil/Steuergerät 5J0907044D bereits getauscht, Problem nach wie vor vorhanden
- Spannung bzw. Masse am 16-poligen Stecker liegen an (Pin 12: Kl.30; Pin 13 und Pin 14 Kl. 31; Pin 15 Kl. 15)
Bin mir nicht ganz sicher, ob dass so sein soll: mit steigender Lüfterdrehzahl verändert sich auch die Spannung an den Klemmen 15 und 30.
Wenn die Bedineinheit tot ist, liegen ca. 14V an KL 15 und Kl 30 an, wenn die Climatronic läuft ist es eben weniger.
Noch nicht geprüft habe ich G17 (T_Ambient) und G107 (Sonneneinstrahlung).
Fehlerspeicher hilft auch nich wirklich weiter. Irgendwas ist auf dem CAN (Gateway) nicht in Ordnung: 01104 000 und 00470 012, laut Recherche sollte das aber nichts mit dem Probelm zu tun haben (nachgerüstete Anhängerkupplung und originales Radio entfernt/ersetzt).
Nachdem ich dann irgendwann mal durch zufall auch die Climatronic ansprechen konnte:
01336 - 014 Datenbus für Komfortsystem: unplausibel, sporadisch
01317 - 004 Kombiinstrument (J285): Keine Kommunikation/Signal, sporadisch
00457 - 013 Bordnetzsteuergerät (J519): Fehlerspeicher prüfen, sporadisch
01336 - 004 Datenbus für Komfortsystem: Keine Kommunikation/Signal, sporadisch
Vermute bei den Fehlern ein Henne-Ei Problem.
Gibt es ein Bauteil, dass irgendwie die Climatronic ganz ausschalten kann und das gerade Amok läuft?
Kann es sein, dass es in erwin keine passenden Stromlaufplan gibt? Alles was ich da gefunden habe hört mit Modelljahr 2009 auf. Allerdings gint es seit 2011 ander Bedienteile, die nur noch 2 statt 3 Steckern haben.
Wäre prima, wenn jemand ne Idee hätte.
Danke.
habe schon ganz artig die Forensuche und auch die Suchmascine bemüht. Leider scheint es ein sehr exotische Problem zu sein:
Es geht um folgendes Fahrzeug: Skoda Roomster Bj. 2014, 1.2 TSI, 115tkm. Das Fahrzeug ist mit einer Climatronic ausgestattet (Schwarz-Weißes Display, nicht das Ältere mit silbernem Hintergrund).
Problem: Bei dem Fahrzeug funktioniert die Climatrnic nur sporadisch. Das bedeutet, das Bedienteil ist tot. Kein Lüfter dreht, keine Reaktion bei drehen an einem der beiden Regler bzw. Tastendruck. Sobald das Display wieder an ist, läuft auch der Lüfter wieder an. Lüfter reagiert auf Drehzahlverstellung, Klimakompressor läuft dann auch an.
- Sicherungen (9,22,39) sind alle geprüft und i.O.
- Relais konnte ich keine identifizieren
- Bedienteil/Steuergerät 5J0907044D bereits getauscht, Problem nach wie vor vorhanden
- Spannung bzw. Masse am 16-poligen Stecker liegen an (Pin 12: Kl.30; Pin 13 und Pin 14 Kl. 31; Pin 15 Kl. 15)
Bin mir nicht ganz sicher, ob dass so sein soll: mit steigender Lüfterdrehzahl verändert sich auch die Spannung an den Klemmen 15 und 30.
Wenn die Bedineinheit tot ist, liegen ca. 14V an KL 15 und Kl 30 an, wenn die Climatronic läuft ist es eben weniger.
Noch nicht geprüft habe ich G17 (T_Ambient) und G107 (Sonneneinstrahlung).
Fehlerspeicher hilft auch nich wirklich weiter. Irgendwas ist auf dem CAN (Gateway) nicht in Ordnung: 01104 000 und 00470 012, laut Recherche sollte das aber nichts mit dem Probelm zu tun haben (nachgerüstete Anhängerkupplung und originales Radio entfernt/ersetzt).
Nachdem ich dann irgendwann mal durch zufall auch die Climatronic ansprechen konnte:
01336 - 014 Datenbus für Komfortsystem: unplausibel, sporadisch
01317 - 004 Kombiinstrument (J285): Keine Kommunikation/Signal, sporadisch
00457 - 013 Bordnetzsteuergerät (J519): Fehlerspeicher prüfen, sporadisch
01336 - 004 Datenbus für Komfortsystem: Keine Kommunikation/Signal, sporadisch
Vermute bei den Fehlern ein Henne-Ei Problem.
Gibt es ein Bauteil, dass irgendwie die Climatronic ganz ausschalten kann und das gerade Amok läuft?
Kann es sein, dass es in erwin keine passenden Stromlaufplan gibt? Alles was ich da gefunden habe hört mit Modelljahr 2009 auf. Allerdings gint es seit 2011 ander Bedienteile, die nur noch 2 statt 3 Steckern haben.
Wäre prima, wenn jemand ne Idee hätte.
Danke.