
pedder3
- Dabei seit
- 13.07.2016
- Beiträge
- 245
- Zustimmungen
- 73
Melde dich bitte mal, ob es geklappt hat, und wenn ja, wie genau du die Verbindung hergestellt hast.
LG
Peter
LG
Peter
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es jetzt auf einer anderen Seite gefunden und konnte es auch installieren.
Achso, okay ich versuche dann mal mein Glück. Ich danke Dir trotzdem bei der Unterstützung zur Problemlösung.
Mach ich selbstverständlich![]()
... oder über USB AndroidAuto oder Carplay, Mirrorlink manuell gestartet werde. Hierbei ist erst die Verbindung und der Start von z.B. AndroidAuto durchzuführen und danach am Smartphone die App zu starten...
Das Handy soll ja mit MirrorLink verbunden werden und nicht Android Auto...
.... Andere Daten wiederum liefert das Infotainment. Deshalb funktioniert das auch schon teilweise in Fzg. nach 06/16....
.... Bei allen die noch Smartlink verbaut haben, egal ob mit oder ohne Smartgate in alter Version, funktioniert die APP nur teilweise, da einige Daten nicht zu Verfügung stehen bzw. der App nicht zur Verfügung gestellt werden können....
@Blindek: da du scheinbar auf alle Funktionen Zugriff hast, mag das bei dir an deiner länderspezifischen Ausstattung liegen. Hier wird noch Smartlink verbaut in alter Form. Vielleicht kann ein D Superb Fahrer hier Klarheit schaffen.
Home Button drücken bei Samsung und App auswählen...wie kannst Du denn nach dem Start von AndroidAuto am Handy noch eine App starten?
Mirrorlink wird nur beispielhaft in der BDA O3fl bzw. Kodiaq erwähnt...es geht auch Android Auto...glaube mir..ist der App egal....hier muss die App jedoch am Smartphone bedient werden... wie gesagt es ging auch wenn man die App vorher startet und dann sich mit Android Auto verbindet der Car Mode war sofort aktiv, dass hat bei mir jedoch nicht jedes Mal funktioniert, der oben beschriebene Weg funktioniert hier jedoch immer, man muss halt den Android Auto home Schirm mit dem Homebutton oder je nach Smartphone anderweitig, einmal eben beenden.Das Handy soll ja mit MirrorLink verbunden werden und nicht Android Auto...
Über die USB Schnittstelle mittels Smartlink+ ....siehe BDA O3fl bzw. KodiaqWie bekommt eine App auf dem Handy über Mirrorlink Daten vom Infotainment System? Kannst Du das bitte etwas genauer erklären?
hier wurden schon einige genannt....darauf habe ich mich bezogenDaten stehen denn nicht zur Verfügung?
Hier in D ist es noch nicht so... ein Superb Fahrer erwähnt weiter vorne im Thread, dass er die App zwar starten kann, aber auch nicht alle Funktion zu Verfügung hat. Ich nehme mal an, dass es bei euch schon eine Umstellung ab Juni 2016 gab. Mit Smartlink+ gibt es kein Smartgate Wlan mehr.In Slowenien kann man Smartgate nicht mehr mit bestellen wie bei meinem ersten S3 2015 und auch kann ich per Wlan kein Smartgate finden wie beim alten S3.
....auch alle Parameter...wie G Kräfte...torq Werte usw. Logbook .?....bei mir stürzt sie nicht ab... es läuft alles stabil, ich denke es liegt schon daran, dass die App zwar funktioniert, jedoch für Fahrzeuge mit Smart Link plus optimiert ist und für die ältere Generation eigentlich nicht vorgesehen ist. Die Daten scheint sie allerdings trotzdem zu erhalten, zumindestens zum größten Teil wie es scheint.Ich habe noch Smartgate Wlan, die App zeigt aber über den Hotspot auch alle Symbole an. Leider ist die App noch nicht besonders ausgereift und stürzt öfters ab,