marnau
- Dabei seit
- 05.12.2014
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat...
Bei meinem Skoda Octavia II (3 Jahre, 62.000km) ist letzten Freitag die Steuerkette übergesprungen. Wurde vom ADAC(plus) zum nächsten Skoda-Partner geschleppt, Kulanz ist nicht, weil die 30000km-Inspektion nicht beim Skoda-Partner durchgeführt wurde (wobei ich da noch persönlich ne Kulanzanfrage rausgeschickt hab, aber das dauert bekanntlich). Für die 60000er-Insp. hätte ich 3 Tage nach dem Motorschaden Termin gehabt...
Bei Skoda wurde der Motor durchgeprüft, Kompression nicht vorhanden. Allein für die Untersuchungen haben die mir schon 300 Euro abgeknöpft, plus Leihwagen 40€/Tag (6 Tage). Dann hieß es da muss ein neuer Motor rein, Kostenpunkt mit Einbau ca. 6.500 €. Zuzüglich Inspektion und Bremsen die gemacht werden müssten, wären das ca. 7.000 €. Jetzt rief der Herr vom Skoda-Partner mich gestern an, "Ich weiß gar nicht, ob wir drüber gesprochen haben, aber Bezahlung bei Abholung!" ...da es nicht jedem möglich ist innerhalb weniger Tage mal eben so eine uneingeplante Investition zu tätigen, bat ich dann (leicht angepisst) die Reparatur noch aufzuschieben bis wir entsprechend liquide sind (max. 3-4 Wochen). War okay. Bis er 2 Stunden anrief und meinte, "Achja, das kostet übrigens 12,90 €/Tag" ...
Ich lass den Wagen da jetzt von einem anderen Skoda-Partner abholen, wo er auch erstmal kostenfrei geparkt wird. Meine freie Werkstatt hätte das auch gern gemacht, wies mich aber drauf hin, dass spätestens wenn die bei Skoda aufn Hof rollen jede Kulanz verloren ist.
Meine Frage ist eigentlich die, ob ihr da direkt nen neuen Motor reinsetzen lassen würdet, zu obigen Kosten, oder ob ihr eine (nicht von evtl. Kulanz gedeckte) Motorinstandsetzung für 3-5000 Euro in Betracht ziehen würdet...
ich bräuchte mal euren Rat...
Bei meinem Skoda Octavia II (3 Jahre, 62.000km) ist letzten Freitag die Steuerkette übergesprungen. Wurde vom ADAC(plus) zum nächsten Skoda-Partner geschleppt, Kulanz ist nicht, weil die 30000km-Inspektion nicht beim Skoda-Partner durchgeführt wurde (wobei ich da noch persönlich ne Kulanzanfrage rausgeschickt hab, aber das dauert bekanntlich). Für die 60000er-Insp. hätte ich 3 Tage nach dem Motorschaden Termin gehabt...

Bei Skoda wurde der Motor durchgeprüft, Kompression nicht vorhanden. Allein für die Untersuchungen haben die mir schon 300 Euro abgeknöpft, plus Leihwagen 40€/Tag (6 Tage). Dann hieß es da muss ein neuer Motor rein, Kostenpunkt mit Einbau ca. 6.500 €. Zuzüglich Inspektion und Bremsen die gemacht werden müssten, wären das ca. 7.000 €. Jetzt rief der Herr vom Skoda-Partner mich gestern an, "Ich weiß gar nicht, ob wir drüber gesprochen haben, aber Bezahlung bei Abholung!" ...da es nicht jedem möglich ist innerhalb weniger Tage mal eben so eine uneingeplante Investition zu tätigen, bat ich dann (leicht angepisst) die Reparatur noch aufzuschieben bis wir entsprechend liquide sind (max. 3-4 Wochen). War okay. Bis er 2 Stunden anrief und meinte, "Achja, das kostet übrigens 12,90 €/Tag" ...
Ich lass den Wagen da jetzt von einem anderen Skoda-Partner abholen, wo er auch erstmal kostenfrei geparkt wird. Meine freie Werkstatt hätte das auch gern gemacht, wies mich aber drauf hin, dass spätestens wenn die bei Skoda aufn Hof rollen jede Kulanz verloren ist.
Meine Frage ist eigentlich die, ob ihr da direkt nen neuen Motor reinsetzen lassen würdet, zu obigen Kosten, oder ob ihr eine (nicht von evtl. Kulanz gedeckte) Motorinstandsetzung für 3-5000 Euro in Betracht ziehen würdet...