Eine Erfahrung dazu: bei meinem kam das erste mal die Meldung „Bitte Schlüsselbatterie wechseln“ auch vor ca. einem Monat. (Fahrzeug EZ 3/21, Kessy).
Dachte auch, einfach neue Batterie kaufen, wechseln, fertig. Weil das nicht funktioniert hat (Meldung ging nicht weg), habe ich auch alle Foren Artikel gelesen, inkl. der vielen Infos das dies nur an billigen Batterien liegt, welche ich definitiv nicht verwende.
Klar, man weiß nie wie lange die Batterien lagerten. Habe dann nach der 4. gekauften Knopfzelle angefangen die Batterie nachzumessen, die waren auch alle ok 3V oder knapp drüber. Die zweite Batterie, die ich getestet habe war sogar genau das gleiche Fabrikat, welche vorher im Schlüssel war (Panasonic Industrial CR2032 3V).
Fazit: der Octavia scheint sich zu merken, wenn einer der (bei mir 3) Schlüssel eine leere Batterie gemeldet hat. Ab da an kommt die Meldung bei jedem Schlüssel, auch wenn der jeweilige Schlüssel eine volle Batterie hat.
Bei mir war einfach zwischendurch mal mal eine Person mit einem der anderen Schlüssel am Auto. Dieser eine besagte hatte tatsächlich eine Batterie mit 2,8V, war aber ab dem einen Mal nie wieder in der Nähe des Autos.
Erst als dieser Schlüssel eine neue Batterie bekam und einmal das Auto aufgeschlossen/verschlossen hatte, war die Meldung auch bei den beiden anderen Schlüsseln weg,
Konnte das Problem dann auch genauso wieder provozieren. Leere Batterie rein, Meldung kommt, mit dem leeren Schlüssel weit weg, ein anderer schließt mit vollem Zweitschlüssel auf, bekommt dann auch die Warnung.
Also: immer alle Schlüssel prüfen, wenn man diese Meldung nicht weg bekommt.