FlensBruno39
- Dabei seit
- 06.02.2018
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Ich habe einen Skoda Octavia 1,4 TSI Kombi ; 122 PS Typ 1 Z 52 L5 , 2010 neu gekauft.
1. Problem 2012 bei 12000 km Motorstörung - war auf Garantie für mehrere Tage in einer Vertragswerkstatt . Nach deren Angaben wurde alles überprüft und eine Zündkerze gewechselt .
Ab 90000 km tauchten wieder Probleme auf. Während der Fahrt kam es zu einem Leistungsabfall und die Warnleuchte leuchtete wieder auf .Nach einer Standpause erholt er sich immer wieder, aber die Warnleuchte geht nicht aus. Beim Anfahren fing der Motor manchmal an zu humpeln.
ADAC, versch.Vertragswerkstätten und auch kleinere Werkstätten konnten den Fehler am Diagnosegerät nicht finden.
Die Vermutungengingen gingen von Riss im Luftkasten, Sensorenfehler , falsches Benzin.
Eine Vertr.Werkstatt sagte mir, man müsse alles zerlegen und den Fehler suchen. Das könnte dann bis zu 2500 Euro kosten.
Der Wagen hat jetzt 125000 km drauf , und ich lasse ihn manchmal zurücksetzen.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte ?
Gruß Bruno
1. Problem 2012 bei 12000 km Motorstörung - war auf Garantie für mehrere Tage in einer Vertragswerkstatt . Nach deren Angaben wurde alles überprüft und eine Zündkerze gewechselt .
Ab 90000 km tauchten wieder Probleme auf. Während der Fahrt kam es zu einem Leistungsabfall und die Warnleuchte leuchtete wieder auf .Nach einer Standpause erholt er sich immer wieder, aber die Warnleuchte geht nicht aus. Beim Anfahren fing der Motor manchmal an zu humpeln.
ADAC, versch.Vertragswerkstätten und auch kleinere Werkstätten konnten den Fehler am Diagnosegerät nicht finden.
Die Vermutungengingen gingen von Riss im Luftkasten, Sensorenfehler , falsches Benzin.
Eine Vertr.Werkstatt sagte mir, man müsse alles zerlegen und den Fehler suchen. Das könnte dann bis zu 2500 Euro kosten.
Der Wagen hat jetzt 125000 km drauf , und ich lasse ihn manchmal zurücksetzen.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte ?
Gruß Bruno