?
Guest
Skoda will wegen der schwachen Auto-Nachfrage und dem hohen Kurs der heimischen Währung die Fahrzeug-Produktion für zwei Tage aussetzen.
Damit werde die Produktion um rund 2000 Autos gedrosselt und eine Erhöhung der Lagerbestände verhindert, sagte Skoda-Sprecher Milan Smutny. Skoda - Tschechiens größtes Unternehmen - wird Smutny zufolge an je einem Tag im März und im April die Produktion stoppen. Bereits im vergangenen Jahr hatte Skoda seinen Ausstoß insgesamt um 5600 Autos verringert und damit auf die Absatzabschwächung reagiert.
Die VW-Tochter hatte sich zudem bereits wiederholt über die starke tschechische Krone beklagt, deren Kursgewinne nach Unternehmensangaben auch ein Grund für den erneuten Produktionsstop seien. Die teure Krone würde die Exporte verteuern und zugleich auf dem heimischen Markt den Kauf importierter Autos verbilligen. Skoda rechnet damit, die geringere Produktion infolge der Unterbrechungen bis zum Ende des Jahres auszugleichen und hofft auf ein Anziehen der Nachfrage.
Der Wolfsburger Mutterkonzern Volkswagen hatte vergangene Woche bereits einen Produktions-Stopp in verschiedenen europäischen Werken während der Osterferien angekündigt und dies mit der gedämpften Konjunkturentwicklung begründet. Sokda wird voraussichtlich am Donnerstag (28.2.) über die Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr berichten. Das Unternehmen hatte für 2001 bereits ein Absatzplus um 6,2 Prozent auf 462.321 Autos mitgeteilt.
Damit werde die Produktion um rund 2000 Autos gedrosselt und eine Erhöhung der Lagerbestände verhindert, sagte Skoda-Sprecher Milan Smutny. Skoda - Tschechiens größtes Unternehmen - wird Smutny zufolge an je einem Tag im März und im April die Produktion stoppen. Bereits im vergangenen Jahr hatte Skoda seinen Ausstoß insgesamt um 5600 Autos verringert und damit auf die Absatzabschwächung reagiert.
Die VW-Tochter hatte sich zudem bereits wiederholt über die starke tschechische Krone beklagt, deren Kursgewinne nach Unternehmensangaben auch ein Grund für den erneuten Produktionsstop seien. Die teure Krone würde die Exporte verteuern und zugleich auf dem heimischen Markt den Kauf importierter Autos verbilligen. Skoda rechnet damit, die geringere Produktion infolge der Unterbrechungen bis zum Ende des Jahres auszugleichen und hofft auf ein Anziehen der Nachfrage.
Der Wolfsburger Mutterkonzern Volkswagen hatte vergangene Woche bereits einen Produktions-Stopp in verschiedenen europäischen Werken während der Osterferien angekündigt und dies mit der gedämpften Konjunkturentwicklung begründet. Sokda wird voraussichtlich am Donnerstag (28.2.) über die Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr berichten. Das Unternehmen hatte für 2001 bereits ein Absatzplus um 6,2 Prozent auf 462.321 Autos mitgeteilt.