Ich hab zwar nicht die Kühlbox von Skoda, mich jedoch lange und ausgiebig bereits mit dem Thema Kühlbox beschäftigt.
Nach dem ich lange Zeit eine normale Kühlbox mit ca. 24 Liter Inhalt für den 12V Anschluss genutzt habe, kommt mir sowas nicht wieder ins Haus. Zukünftig kommen für mich nur noch zwei Varianten in Frage und die Anschaffung wird im Frühjahr nächsten Jahres getätigt.
1. Kühlbox mit ca. 50 Liter und Anschluss für 12V und 230V
- kann dank der Größe auch mit Trockeneis befüllt und im Garten verwendet werden
- genug Platz für Kühlakkus auf langen Strecken
- leider zu Groß für die zweite Reihe, deshalb ab damit in den Kofferraum
- kostet nur etwa die Hälfte der Skoda Kühlbox
2. Kühlbox mit ca. 25 Liter und Anschluss für 12V und 230V (Kompressorkühlung)
- klein genug für die Rückbank
- deutlich höhere Kühlleistung, kann auch unter 0°C kühlen
- ab 200 Euro, teurer aber deutlich mehr Kühlleistung
Mir war die Kühlleistung bei der bisherigen einfach zu ungenügend, so dass der Inhalt auf langen strecken und mehrfachem öffnen zu schnell warm wurde. Die meisten Kühlboxen mit Absorbertechnik können den Inhalt nicht runter kühlen sondern lediglich das Aufwärmen etwas verzögern, da kann ich auch gleich eine Kühltasche mit Akkus bestücken.
Deshalb will ich zukünftig eine Kühlbox mit genügend Leistung (Kompressor) oder dem Platz für zusätzliche Kühlakkus.
Denke ich werde mir eher eine größere Box zulegen die ich auch gut im Garten beim grillen verwenden kann.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter, auch wenn ich die Kühlbox von Skoda nicht besitze.