
FlexDh
- Dabei seit
- 12.07.2017
- Beiträge
- 12
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Bodø
- Fahrzeug
- Skoda Felicia Fun 1.6
- Kilometerstand
- 210.000
- Fahrzeug
- Skoda Felicia VanPlus 1.9
- Kilometerstand
- 155000
Moin,
inzwischen in Bodø Norwegen wohnhaft, hat mein zweit-Feli leider ein interessantes Problem bei welchem ich nicht weiterkomme.
Während der Fahrt schwankt die Leistung, ca im 2-3 Sekunden intervall merkt man eine leichte Veränderung im Vorschub. Wobei es bei Vollgas nicht mehr zu spüren ist.
Mit dem Phänomen einhergehend, hört man ein Relais surren, immer wenn das Gaspedal gedrückt ist mit einer gewissen nachlaufzeit. Bei Betreibstemperatur ist das Relais nicht mehr zu hören.
Getauscht ist bereits Kraftstofffilter, ein Kraftstoffschlauch welcher undicht war. In der Werkstatt hatte ich ihn auch schon da ich selber nicht weiterkam. Der Spaß hat mich umgerechet 250€ gekostet mit der info das man bei dem alten Auto ja gar nicht so viel auslesen kann und sie würden die Kraftstoffpumpe tauschen. Bedeutet noch mal werde ich den nicht einfach in eine norwegische Werkstatt stellen. :/
Da der Diesel keine Förderpumpe im Tank hat könnte es nur die (Hochdruck) pumpe vorne sein, wobei ich mir bei dem Verhalten nicht wirklich erklären kann wie das die Pumpe sein sollte. Relais hatte ich alle durchgemessen, die funktionieren. Zudem kommen leichte Startschwierigkeiten, wobei ich erst 2 Glühkerzen tauschen könnte die anderen beiden brauchen noch ein wenig Liebe und Bearbeitung bevor sie sich entscheiden ohne Abbrechen rauszukommen. Jedoch schließe ich die Glühkerzen für die schwankungen aus, da das Problem auch oberhalb von 65Grad noch besteht, wo die Glühkerzen denke ich keine Funktion mehr erfüllen.
Vielen Dank für eure Hilfe, kann zwar kurzweilg auf meinen Fun ausweichen als Tischler-Werkzeug Auto, brauche aber gerade jetzt im Winter meinem VanPlus. :/
Wollte die nächsten Tage die anderen Kraftstoffleitungen noch mal untersuchen und ggf tauschen, da ich mir das ruckeln mit Falschluft erklären könnte. Nur kann das nicht der Grund sein für das Surren vom Relais und zudem ist es wirklich zu gleichmäßig um es mit Falschluft zu begründen. Sollte ich einfach mal das Arbeitsstromrelais tauschen? Oder woher bekommt das Relais seine Informationen?
Dazu fällt mir noch ein das ich verschieden Schlüssel für Tür und Zündschloss habe, vielleicht ist irgendwas mit der Wegfahrsperre defekt? Temperaturfühler
Gruß
Felix
Und vielen Dank für alle Ideen, mein Wissen was den 1.9 Diesel betrifft ist noch etwas in den Kinderschuhen. :p
Irgendwann muss der 1.6. rein.
inzwischen in Bodø Norwegen wohnhaft, hat mein zweit-Feli leider ein interessantes Problem bei welchem ich nicht weiterkomme.
Während der Fahrt schwankt die Leistung, ca im 2-3 Sekunden intervall merkt man eine leichte Veränderung im Vorschub. Wobei es bei Vollgas nicht mehr zu spüren ist.
Mit dem Phänomen einhergehend, hört man ein Relais surren, immer wenn das Gaspedal gedrückt ist mit einer gewissen nachlaufzeit. Bei Betreibstemperatur ist das Relais nicht mehr zu hören.
Getauscht ist bereits Kraftstofffilter, ein Kraftstoffschlauch welcher undicht war. In der Werkstatt hatte ich ihn auch schon da ich selber nicht weiterkam. Der Spaß hat mich umgerechet 250€ gekostet mit der info das man bei dem alten Auto ja gar nicht so viel auslesen kann und sie würden die Kraftstoffpumpe tauschen. Bedeutet noch mal werde ich den nicht einfach in eine norwegische Werkstatt stellen. :/
Da der Diesel keine Förderpumpe im Tank hat könnte es nur die (Hochdruck) pumpe vorne sein, wobei ich mir bei dem Verhalten nicht wirklich erklären kann wie das die Pumpe sein sollte. Relais hatte ich alle durchgemessen, die funktionieren. Zudem kommen leichte Startschwierigkeiten, wobei ich erst 2 Glühkerzen tauschen könnte die anderen beiden brauchen noch ein wenig Liebe und Bearbeitung bevor sie sich entscheiden ohne Abbrechen rauszukommen. Jedoch schließe ich die Glühkerzen für die schwankungen aus, da das Problem auch oberhalb von 65Grad noch besteht, wo die Glühkerzen denke ich keine Funktion mehr erfüllen.
Vielen Dank für eure Hilfe, kann zwar kurzweilg auf meinen Fun ausweichen als Tischler-Werkzeug Auto, brauche aber gerade jetzt im Winter meinem VanPlus. :/
Wollte die nächsten Tage die anderen Kraftstoffleitungen noch mal untersuchen und ggf tauschen, da ich mir das ruckeln mit Falschluft erklären könnte. Nur kann das nicht der Grund sein für das Surren vom Relais und zudem ist es wirklich zu gleichmäßig um es mit Falschluft zu begründen. Sollte ich einfach mal das Arbeitsstromrelais tauschen? Oder woher bekommt das Relais seine Informationen?
Dazu fällt mir noch ein das ich verschieden Schlüssel für Tür und Zündschloss habe, vielleicht ist irgendwas mit der Wegfahrsperre defekt? Temperaturfühler
Gruß
Felix
Und vielen Dank für alle Ideen, mein Wissen was den 1.9 Diesel betrifft ist noch etwas in den Kinderschuhen. :p
Irgendwann muss der 1.6. rein.
