ThomasFischer
- Dabei seit
- 25.03.2021
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Liebe Forenmitglieder,
habe dieses Forum gesucht und gefunden, weil für folgendes Problem eine Lösung gesucht wird:
Mein Patenkind (begeisterte Rennradfahrerin; > 15.000 km im Jahr mit dem Rad) benötigt ein neues (gebrauchtes) Auto, nachdem ihr altes unverschuldet verunfallt wurde. Die junge Dame ist zwar meist alleine im Auto unterwegs will aber zukünftig ihr wertvolles Rennrad unbedingt im Auto transportieren (aufgrund diverser negativer Erfahrungen wie versuchtem Diebstahl, Beschädigung des Rades usw.) und das Rad möglichst auch nicht für jeden Transport auseinanderbauen (Vorderrad raus, Sattel abmontieren etc.) Andererseits mag sie auch nur ungern ständig mit einem richtig großen "großen Schlitten" durch die Gegend fahren (derzeit leiht sie sich manchmal meinen alten Volvo 940 Kombi aus). So sind wir schließlich auf den eher kompakten aber doch recht geräumigen Fabia Kombi gestoßen. Zu meinen konkreten Fragen:
1. Hat hier eventuell jemand praktische Erfahrung mit diesem speziellen Thema, also "paßt ein unzerlegtes Rennrad in den Fabia Kombi ?"
2. Gab es als Ausstattungsoption eine komplett umlegbare Beifahrersitzlehne ? Das habe ich z. B. in meinem VW Golf Plus und das ist sehr praktisch und man kann auch längere Gegenstände auf jeden Fall prima ein- bzw. durchladen
3. Mal angenommen, das kommt hin dem dem Radtransport: Was wäre eine sinnvolle Motorisierung - ich dachte an den 1,2 TSI Benziner (möglichst noch als Vierzylinder) mit 85 bzw. später wohl 90 PS. Die Dame fährt nämlich eher defensiv-gemütlich (auf der Autobahn 100-120 km/h) und < 20.000 km im Jahr. Ein günstiger Verbrauch wäre für sie von Vorteil, da sie noch Studentin ist und auf die Unterhaltskosten achtet.
Bin für jede Antwort oder Tipps dankbar.
Gruß Thomas
habe dieses Forum gesucht und gefunden, weil für folgendes Problem eine Lösung gesucht wird:
Mein Patenkind (begeisterte Rennradfahrerin; > 15.000 km im Jahr mit dem Rad) benötigt ein neues (gebrauchtes) Auto, nachdem ihr altes unverschuldet verunfallt wurde. Die junge Dame ist zwar meist alleine im Auto unterwegs will aber zukünftig ihr wertvolles Rennrad unbedingt im Auto transportieren (aufgrund diverser negativer Erfahrungen wie versuchtem Diebstahl, Beschädigung des Rades usw.) und das Rad möglichst auch nicht für jeden Transport auseinanderbauen (Vorderrad raus, Sattel abmontieren etc.) Andererseits mag sie auch nur ungern ständig mit einem richtig großen "großen Schlitten" durch die Gegend fahren (derzeit leiht sie sich manchmal meinen alten Volvo 940 Kombi aus). So sind wir schließlich auf den eher kompakten aber doch recht geräumigen Fabia Kombi gestoßen. Zu meinen konkreten Fragen:
1. Hat hier eventuell jemand praktische Erfahrung mit diesem speziellen Thema, also "paßt ein unzerlegtes Rennrad in den Fabia Kombi ?"
2. Gab es als Ausstattungsoption eine komplett umlegbare Beifahrersitzlehne ? Das habe ich z. B. in meinem VW Golf Plus und das ist sehr praktisch und man kann auch längere Gegenstände auf jeden Fall prima ein- bzw. durchladen
3. Mal angenommen, das kommt hin dem dem Radtransport: Was wäre eine sinnvolle Motorisierung - ich dachte an den 1,2 TSI Benziner (möglichst noch als Vierzylinder) mit 85 bzw. später wohl 90 PS. Die Dame fährt nämlich eher defensiv-gemütlich (auf der Autobahn 100-120 km/h) und < 20.000 km im Jahr. Ein günstiger Verbrauch wäre für sie von Vorteil, da sie noch Studentin ist und auf die Unterhaltskosten achtet.
Bin für jede Antwort oder Tipps dankbar.
Gruß Thomas