hansi1985
- Dabei seit
- 19.10.2010
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo ich bin der Neue
,
Ich habe mir im März einen gebrauchten skoda fabia combi luna Bj 04/75PS TDi gekauft. Bin sehr zufrieden. Ist echt gut gegangen.
Wollte in mein Auto einsteigen und er springt nicht an. Er rückelt zwar,aber gibt den Motor nicht den letzten Kick das er anspringt(Batterie als nicht leer,dass hört man). Es blinkt die Vorglühanlage und das Motorfehler-Zeichen leuchtet. Meine Freund hat ein Auslese-gerät und es steht Drehzahlgeber liefert keinen Eingang. Das ganze war vorige Woche. Ich habe es dann nochmal probiert und welch Wunder mein Auto springt an. Bin dann gefahren und es lief alles reibungslos. Mein Freund löschte den Fehler. Nur jetzt 2 Wochen später hole ich meinen Onkel ab. Fahre hin und warte auf ihn. Selbe wieder Springt nicht an und Vorglühanlage blinkt. habe dann angeschoben mein Onkel hat dann den 2 Gang eingelegt und es funktioniert wieder alles.
Habe gelesen das der drehzahlt geber an das STR den Impuls liefert wo die Welle gerade steht stimmt das? Den das könnte das Problem sein. Habe auch hier im Forum gelesen das es ein Kaltelötstelle sein kann im Relaise. Oder 3 Fehler der Kurbelwellenpositionssensor(OT-Geber) defekt seie. Habe zwar eine elektrotechnische Ausbildung, kenne mich aber bei Autos nicht aus.
Kann mir wer helfen?
Möchte nicht vorher in die Werkstatt fahren bevor ich nicht weiß was es ist und mir dort 4mal was ausgewechselt wird was nicht defekt ist.
danke Hansi1985
P.S: Meine Auto verbraucht außerdem seit geräumer Zeit mehr Sprit. Ich habe einen Ölwechsel gemacht(Mein Nachbar ist Mechaniker) und seit dem berbraucht er mehr.

Ich habe mir im März einen gebrauchten skoda fabia combi luna Bj 04/75PS TDi gekauft. Bin sehr zufrieden. Ist echt gut gegangen.
Wollte in mein Auto einsteigen und er springt nicht an. Er rückelt zwar,aber gibt den Motor nicht den letzten Kick das er anspringt(Batterie als nicht leer,dass hört man). Es blinkt die Vorglühanlage und das Motorfehler-Zeichen leuchtet. Meine Freund hat ein Auslese-gerät und es steht Drehzahlgeber liefert keinen Eingang. Das ganze war vorige Woche. Ich habe es dann nochmal probiert und welch Wunder mein Auto springt an. Bin dann gefahren und es lief alles reibungslos. Mein Freund löschte den Fehler. Nur jetzt 2 Wochen später hole ich meinen Onkel ab. Fahre hin und warte auf ihn. Selbe wieder Springt nicht an und Vorglühanlage blinkt. habe dann angeschoben mein Onkel hat dann den 2 Gang eingelegt und es funktioniert wieder alles.
Habe gelesen das der drehzahlt geber an das STR den Impuls liefert wo die Welle gerade steht stimmt das? Den das könnte das Problem sein. Habe auch hier im Forum gelesen das es ein Kaltelötstelle sein kann im Relaise. Oder 3 Fehler der Kurbelwellenpositionssensor(OT-Geber) defekt seie. Habe zwar eine elektrotechnische Ausbildung, kenne mich aber bei Autos nicht aus.
Kann mir wer helfen?
Möchte nicht vorher in die Werkstatt fahren bevor ich nicht weiß was es ist und mir dort 4mal was ausgewechselt wird was nicht defekt ist.
danke Hansi1985
P.S: Meine Auto verbraucht außerdem seit geräumer Zeit mehr Sprit. Ich habe einen Ölwechsel gemacht(Mein Nachbar ist Mechaniker) und seit dem berbraucht er mehr.