Derreo
- Dabei seit
- 22.06.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 1
- Fahrzeug
- Skoda Fabia 2, 1.2 TSI, Baujahr 2013
- Kilometerstand
- 138.000
Hallo liebe Skoda Community,
nach Inspektion und Hauptuntersuchung für meinen Skoda Fabia habe ich die Info bekommen, dass ein paar Dinge zeitnah gemacht werden müssten. Ich wollte daher mal nachhorchen, ob hier vielleicht jemand Erfahrungswerte hat, ob sich die Reparaturen mit 138.000 gelaufenen Kilometern noch lohnen.
Zu meinem Fabia:
- Skoda Fabia 2 (cool fresh edition)
- Baujahr 2013
- Motorisierung: 1.2 TSI, 86 PS
- 138.000 km Fahrleistung
- Scheckheft gepflegt, auch wenn wir hier und da kleine Sachen selber gemacht haben
Habe das Fahrzeug als Tageszulassung damals beim Händler gekauft. Nun sind laut Werkstatt folgende Reparaturen notwendig:
- Steuerkette wechseln (der Motor heult beim Start einmal etwas lauter auf und regt sich dann relativ schnell ab. Ein Rasseln im Motorraum checke ich morgen gegen, sobald ich das Fahrzeug abgeholt habe) Kostenpunkt geschätzt bei ca. 800€ (ggfs kann ich das mit meinem Dad/Hobby KFZ Mechaniker wechseln, Videos dazu habe ich schon gefunden)
- Beide Querlenker eingerissen, diese müssten zusammen mit den Traggelenken gewechselt werden
- Stoßdämpfer hinten: Anschlagdämpfer müssen gewechselt werden, Kostenpunkt mit Querlenkern bei der Werkstatt: 750 €
- Batteriewechsel bald notwendig, das können wir jedoch selber machen
TÜV hat das Fahrzeug erhalten, nun stellt sich mir nur die Frage, ob sich die vielen Reparaturen & Kosten noch lohnen, man kann die verbleindende Laufleistung schwer einschätzen.
Habt vielen Dank für jegliche Antworten / Erfahrungswerte
Liebe Grüße!
nach Inspektion und Hauptuntersuchung für meinen Skoda Fabia habe ich die Info bekommen, dass ein paar Dinge zeitnah gemacht werden müssten. Ich wollte daher mal nachhorchen, ob hier vielleicht jemand Erfahrungswerte hat, ob sich die Reparaturen mit 138.000 gelaufenen Kilometern noch lohnen.
Zu meinem Fabia:
- Skoda Fabia 2 (cool fresh edition)
- Baujahr 2013
- Motorisierung: 1.2 TSI, 86 PS
- 138.000 km Fahrleistung
- Scheckheft gepflegt, auch wenn wir hier und da kleine Sachen selber gemacht haben
Habe das Fahrzeug als Tageszulassung damals beim Händler gekauft. Nun sind laut Werkstatt folgende Reparaturen notwendig:
- Steuerkette wechseln (der Motor heult beim Start einmal etwas lauter auf und regt sich dann relativ schnell ab. Ein Rasseln im Motorraum checke ich morgen gegen, sobald ich das Fahrzeug abgeholt habe) Kostenpunkt geschätzt bei ca. 800€ (ggfs kann ich das mit meinem Dad/Hobby KFZ Mechaniker wechseln, Videos dazu habe ich schon gefunden)
- Beide Querlenker eingerissen, diese müssten zusammen mit den Traggelenken gewechselt werden
- Stoßdämpfer hinten: Anschlagdämpfer müssen gewechselt werden, Kostenpunkt mit Querlenkern bei der Werkstatt: 750 €
- Batteriewechsel bald notwendig, das können wir jedoch selber machen
TÜV hat das Fahrzeug erhalten, nun stellt sich mir nur die Frage, ob sich die vielen Reparaturen & Kosten noch lohnen, man kann die verbleindende Laufleistung schwer einschätzen.
Habt vielen Dank für jegliche Antworten / Erfahrungswerte

Liebe Grüße!