Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten

Diskutiere Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten im Skoda Superb III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hoi! Hier mal ein Doppelthread :) 1. Die Daten in meiner Connect App werden seit November nicht mehr aktualisiert und ich habe keinen Plan warum...
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #1

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
Hoi!
Hier mal ein Doppelthread :)

1. Die Daten in meiner Connect App werden seit November nicht mehr aktualisiert und ich habe keinen Plan warum. Ich habe die mini-Version von Connect, die nur ein paar wenige fahrdaten anzeigt. Das Handy wird beim Einsteigen sofort mit dem Superb WLAN verbunden damit das schnellere Internet von der SIM Karte im Auto genutzt wird. Dann wird es mit dem USB Kabel verbunden und ich benutze nur Android Auto. Während das Handy im Auto ist habe ich auf dem Handy auch die Notification, dass Skoda Connect verbunden ist.
Die Einstellungen für Datennutzung und Connect im Auto sollten allesamt richtig eingestellt sein.

Mich ärgert das jetzt, dass ich Skoda Connect so schön in mein Smarthome einbinden konnte und nun nur 2 Monate veraltete Daten angezeigt bekomme.
Hat hierzu jemand eine Idee?

Nun zu meinem Projekt:
Ich bastel mir gerade ein kleines Teil, das die Batteriespannung misst und per WLAN an mein Smart-Home sendet. Dadurch bin ich auf die Idee gekommen, dass es auch funktionieren müsste die Standheizung vom Fahrzeug aus mit einem Microcontroller zu starten. Hier bin ich aktuell noch am Recherhieren auf welchem Weg ich dies am besten umsetzen kann. Aktuell beschäftige ich mich damit, ob ich mich nicht einfach zwischen Funkempfänger und STH Steuerung reinhängen kann. Leider finde ich aber nichts dazu in welcher Weise das Signal vom Funksender weitergegeben wird,
Die andere Alternative, die ich noch auf dem Schirm habe ist, Standheizung direk über den BUS der Steuereinheit anzustupsen.
(Klar, das einfachste wäre es eine zusätzliche Fernbedienung zu bestellen und diese dann direk in mein Smarthome einzubinden, aber wer will schon soviel Geld für den Sender ausgeben....)

Je nachdem wie es sich bei mir zeitlich ausgeht, habe ich vor meinen Fortschritt hier zu dokumentieren und natürlich wäre es toll, wenn sie schonmal jemand hier mit etwas ähnlichem beschäftigt hätte.
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #2

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.984
Zustimmungen
3.069
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Das einfachste wäre die Montage eines z.B. Danhag Moduls mit eigener SIM Karte. Dann kannst Du die STH per SMS oder Anruf starten. Per SMS kommt wenn gewünscht auch (Innen-)Temperatur oder Status zurück. Das dann sogar unterwegs, wenn das Auto nicht mit deinem Smarthome verbunden ist. Aber klar, das ist dann nicht selberbasteln ;).
Bei dem Modul wird auch vor dem Funkempfänger angesetzt. Der "Schalter" bleibt dabei original und dem Empfänger wird nur der Druck auf die FB vorgegaukelt.

Zu deinem Connect Problem, Du hast ein aktuelles Abo? Bei meinem MJ19 sieht es z.B so aus:
1643865293300.png

Evtl. ist da etwas abgelaufen weil Du keine neuen Daten bekommst.
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #3
dan-ke84

dan-ke84

Dabei seit
19.10.2021
Beiträge
178
Zustimmungen
160
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #4

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
Danke für die Tipps aber ich will ja kein teures Modul verbauen mit Funktionen die ich nicht brauche, die ich dann nochmal zusätzlich modifizieren muss.
Mein aktueller Plan ist erstmal, zu sehen ob ich am Funkempfänger im Auto einen microcontroller verbauen kann, der den Einschaltimpuls schickt, allerdings brauche ich dazu noch mehr infos zum Empfänger. Leider ist ERWIN mit solchen detailinformationen sehr geizig - soein Schaltplan des Geräts wäre ja auch zu cool...

Ist vermutlich gerade nur eine Schnapsidee.... aber... kann man den Taster für die Standheizung im Klimabedienteil auch drücken wenn das auto keine Zündung hat und schläft? ^^
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #5
dan-ke84

dan-ke84

Dabei seit
19.10.2021
Beiträge
178
Zustimmungen
160
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #6

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
Haha, ja ich habs gerade probiert - hab mich ins auto gesetzt, zugesperrt und geartet bis alles schläft....
.... Tastendruck....
... Heizung läuft an

Nun ist die Frage ob das nur kurz nach dem einschlafen noch geht oder ob das 20 stunden nach dem Abstellen noch immer geht....
Dann muss ich einfach nur meinen Microcontroller zwischen den Schalter hängen und die Sache ist eledigt ..... wlan Standheizung fü 10€ !

Smart Home:
"Guten Morgen Sebastian, du hast deinen ersten Termin um 10:00 in Hintertupfing und es hat -2°C. Damit du nicht friest schalte ich für dich die Heizung ein bevor du losfahren muss"
:D :D :D :D :D :D :D :D


edit:
Also gut, laut ERWIN lässt sich die Bedieneinheit ja sehr leicht ausbauen und entpsprechend kann ich auf sehr leicht zum Schalter. Jetzt bleibt nur noch zu klären, ob der Schalter auch wirklich im Tiefschlaf noch funktioniert.
Noch eine Frage: Was wäre denn von hier (hinter Bedienteil) der leichteste Weg für einen dünnen draht in den Motorraum?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #7

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.984
Zustimmungen
3.069
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Durchgang zum Motorraum sollte doch irgendwo an der Spritzwand Fahrerseite sein. Vermutlich hinter Teppich und Dämmung versteckt.
Mein aktueller Plan ist erstmal, zu sehen ob ich am Funkempfänger im Auto einen microcontroller verbauen kann, der den Einschaltimpuls schickt, allerdings brauche ich dazu noch mehr infos zum Empfänger. Leider ist ERWIN mit solchen detailinformationen sehr geizig - soein Schaltplan des Geräts wäre ja auch zu cool...
Es geht hier um eine Standheizung von Webasto, VW hat da vermutlich nicht so viel verändert. Einzig eben die Anbindung an den CAN. Was den Verweis auf die Module angeht. Diese nutzen ja den Schaltimpuls am Funkempfänger (im Kofferraum). Also durchaus mal Wert dort und bei Webasto die Anschlussbelegung anschauen ;). Bist dann eben etwas weiter weg vom Motorraum ;).
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #8
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.441
Zustimmungen
2.671
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #9

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.984
Zustimmungen
3.069
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Er will ja selbst basteln und hat dann - zu Hause - für 10 €(?) Materialkosten die Möglichkeit sehr smart die STH zu aktivieren. Funktioniert dann eben in allen anderen Situationen nicht.
Im Grunde eine tolle Idee, die wie ich es verstanden habe am Ende nicht nur die STH betrifft. Wenn man es als Hobby macht rechnet man ja auch nicht die Zeit für Recherchen, löten, Strippen ziehen, Verkleidungen weg bauen etc. Man hat einfach Spaß an der Sache.
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #10
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.441
Zustimmungen
2.671
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #11

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
Ja gut, warum nicht. Nur steht da...

und nicht GSM!
Ich hab keinen Plan was du meinst?!

Ich will ja keine GSM Steuerung, sondern eine Steuerung über WLAN damit ich diese in mein SmartHome einbinden kann und wenn der Schalter in der Mittelkonsole immer aktiv ist, kann ich das, so wie es aktuell aussieht um 10€ in einer Stunde realisieren.
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #12
Lamensis

Lamensis

Dabei seit
12.09.2013
Beiträge
2.669
Zustimmungen
883
Ort
Edermünde
Fahrzeug
Jaguar XF Sportbrake 2.2D
Kilometerstand
123000
Fahrzeug
Mini Cooper R56
Kilometerstand
144000
Ja gut, warum nicht. Nur steht da...

und nicht GSM!
Ich glaube du solltest den threadtitel und den ersten Post nochmal vernünftig durchlesen (und nicht mit antworten anderer User verwechseln).

Ansonsten: coole Idee @daKazze
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #13
dan-ke84

dan-ke84

Dabei seit
19.10.2021
Beiträge
178
Zustimmungen
160
Ich hab keinen Plan was du meinst?!

Ich will ja keine GSM Steuerung, sondern eine Steuerung über WLAN damit ich diese in mein SmartHome einbinden kann und wenn der Schalter in der Mittelkonsole immer aktiv ist, kann ich das, so wie es aktuell aussieht um 10€ in einer Stunde realisieren.
Ich bleib dabei, da ist die 69€ GSM Lösung (+kostenlose Prepayed SIM z.B. Netzclub) von Wiatec die schönere Lösung.

Wenn du am Ende des Tages am Skihang stehst, die Fernbedienung der Standheizung keinen Empfang hat aber du dich auf ein warmes Auto freuen würdest, wirst du an mich denken ;-)

Ansonsten natürlich tiefsten Respekt vor Leuten die sowas selbst basteln können.
Ich musste mir sogar das Wiatec einbauen lassen, das war der teuerste Teil von all dem
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #14

statron

Dabei seit
20.02.2021
Beiträge
153
Zustimmungen
56
Fahrzeug
Superb Kombi, TDI, 190PS, 4x4
Es handelt sich um einen Taster und nicht im einen Schalter. Sollte man beim programmieren der eigenen uC-Schaltung berücksichtigen.
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #15

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
Ich bleib dabei, da ist die 69€ GSM Lösung (+kostenlose Prepayed SIM z.B. Netzclub) von Wiatec die schönere Lösung.

Wenn du am Ende des Tages am Skihang stehst, die Fernbedienung der Standheizung keinen Empfang hat aber du dich auf ein warmes Auto freuen würdest, wirst du an mich denken ;-)

Ansonsten natürlich tiefsten Respekt vor Leuten die sowas selbst basteln können.
Ich musste mir sogar das Wiatec einbauen lassen, das war der teuerste Teil von all dem

Du hast völlig recht, dass 69€ ein wahnsinnspreis ist - da komm ich richtig in Versuchung! Sache ist nur, dass mein Auto sogut wie nie außer Reichweite der Fernbedienung ist. Außerdem würde ich mich nach genau 12 Monaten ärgern, weil die SIM gesperrt wurde, nachdem sie nicht alle 12 Monate einmal geladen wurde ;P

Eine mögliche Abänderung meiner Bastellösung wäre es ja einen SIM-WLAN-Hotspot zu verbauen, womit ich dann WLAN für Auto, Handy und Smarthome-Anbindung hätte und zusätzlich über Handynetz starten könnte.
Hab mich auch schon öfter geärgert, wenn ich bei einem Kunden bin und Internet benötige, dass der Hotspot nicht noch 20min nach Zündung-aus weiterläuft. Nur leider würde soein Hotspot die Batterie zu sehr belasten...

Ich bleibe also vorerst beim Batteriewächter, der den Batteriestatus per WLAN an mein SmartHome schickt, wenn das Auto vor dem Haus steht und die Aktivierung der Standheizung über Smart Home.
Das Endergebnis ist dann, dass ich Tankstand, Kilometer und Service am SmartHome angezeigt bekomme. Dass ich eine Warnung bekomme, wenn ich vor meinem ersten Termin noch tanken muss und dass die Standheizung automatisch an geht, wenn ich zu einem Termin fahren muss und es kalt draußen ist.


Soooviel Respekt verdient das auch wieder nicht, ich habe lediglich viel grob verstreutes Inselwissen, nachdem ich mich immer sehr intensiv mit Themen beschäftige, die mich interessieren. Im Internet findet man für alles Anleitungen und wenn man genug Basteilein macht, lernt man so einiges. So bin ich z.B. kein Mechaniker oder Elektriker, habe es aber trotzdem geschafft ACC bei einem A4 nachzurüsten. Die meisten Dinge scheinen viel komplexer als sie wirklich sind.

Es handelt sich um einen Taster und nicht im einen Schalter. Sollte man beim programmieren der eigenen uC-Schaltung berücksichtigen.

Hatte ich schon bemerkt, aber danke für den Tipp. Taster sind mir bei Automatisierungsprojekten ohnehin immer am liebsten :D



Zurück zum eigentlichen Thema - Teil 1:
Für das Basis Connect, das ich habe gibt es kein Abo. Ich bekomme ja nur die absoluten Basics angezeigt.
Hätte sonst noch jemand eine Idee warum die Daten seit November nicht mehr aktualisiert werden? Ich habe zu der Zeit ein neues Handy bekommen aber die App ist installiert und es wird am Handy auch die Benachrichtigung angezeigt, dass die App mit dem Auto verbunden ist, wenn ich im Auto bin.

conn.png
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #16

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.984
Zustimmungen
3.069
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
SmartLink+ ist kein online Connect Dienst, funktioniert nur wenn Du per USB verbunden bist.

Siehe oben, Du brauchst z.B. Fernzugriff für die Online-Standheizung, Fahrzeugstatus, etc. AFAIk kam das mit MJ18, zumindest in meinem MJ19 ist es aktiv.
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #17

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
SmartLink+ ist kein online Connect Dienst, funktioniert nur wenn Du per USB verbunden bist.

Siehe oben, Du brauchst z.B. Fernzugriff für die Online-Standheizung, Fahrzeugstatus, etc. AFAIk kam das mit MJ18, zumindest in meinem MJ19 ist es aktiv.
Ja, aber mein Handy ist ja immer mit USB verbunden. Habe meine docking station und da kommt das handy rein sobald ich einsteige.
Trotzdem seit November keine aktualisierung mehr.
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #18

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.984
Zustimmungen
3.069
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Du hast nur während der Verbindung mit dem Auto irgendwelche Daten ("Rundinstrumente") zum anzeigen. Also nur diese Skoda App in Carplay. Die restlichen Daten in MySkoda werden AFAIK nicht aktualisiert.
Eigentlich nutze ich nur die Online-Verkehrsdaten, den Rest nutze ich so gut wie nicht. Da müsste vielleicht mal ein Heavy User noch was zu schreiben.
 
  • Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten Beitrag #19

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
Naja auf der Connect Seite wird ja eben angezeigt wieviel sprit noch drin ist, wie lang es noch bis zum nächsten Service ist usw.
Diese Daten wurden bis November noch aktualisiert:

conn.JPG
 
Thema:

Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten

Skoda Connect - keine Updates mehr / Wahnsinnige Projektidee: Standheizung per WLAN einschalten - Ähnliche Themen

Connect probleme?: Hallo. Seit Donnerstag aktuallisieren sich bei mir nicht mehr die skoda Connect Daten. Angeblich steh mein Auto immer noch dort wo ich vor 4Tagen...
1 Jahr und 50.000 km Superb 3 Kombi - Erfahrungsbericht: Hallo allerseits, Ich habe meinen Superb 3 Kombi jetzt 1 Jahr und 51.000 km. Für alle die es Interessiert, hier mal mein Erfahrungsbericht...
Skoda Infotainment offline?: Hallo, ich fahre seit 1,5 Wochen meinen mittlerweile 4. Octavia RS, dieses mal mit Infotainment, Connect etc.. Nach der Registrierung...
MMM - Markus Multimedia Mobil (Skoda Octavia Combi): Moin, nach ein bisschen Glück bei der Fahrzeugsuche sind wir nun stolze Besitzer eines Skodas: Skoda Octavia III Combi EZ 08/2016 (vor Facelift)...
Oben