smhu
Guest
Hi
Nachdem ich letzte Woche alle Kratzer und Dellen an meinem Octi für ca. 300 Euro beseitigen liess, brach vorletzte Nacht die Katastrophe über meinen geliebten Octi herein. Viellicht habt Ihr von den heftigen Regenfällen und Überschwemmungen von vor 2 Tagen gehört, auf jeden Fall war unser Haus und mein Octi Opfer der Überschwemmungen. Urplötzlich war unser Haus von einem reissenden Fluss umspült und mein in der Tiefgarage geparkter Octavia ragte nach 10 Minuten nur noch als Insel aus einem reissenden Strom von schmutzigem Wasser heraus, der ganze Keller und die Garage waren geflutet. Das Wasser reichte bis zur Seitenzierblende an den Türen (zum "Glück" ist mein Octi ja noch tiefergelegt). Das Wasser im Innenraum des Wagens stand schon an der Kante der Sitzfläche meiner schönen Ledersitze. Nach ca. 4 Stunden Flut rückte die Feuerwehr an und pumpte das Wasser aus der Garage ab.
Endlich konnte ich meinen Octi wieder genau betrachten und beginnen, das Wasser aus dem Innenraum abzupumpen bzw. abzuschöpfen.
Nach der ersten Leerung schlossen alle Mitbewohner schon Wetten ab, dass mein Octi nun wohl den Wassertod gestorben sei und ich den Schrotthändler rufen könne. Ich aber sagte von Anfang an, dass mein Octi ein tschechisches Qualitätsprodukt sei und das bisschen Wasser ihm nun wirklich nicht geschadet haben könne. Etwas mulmig war mir schon, als ich mich in den eher feuchten Sessel drückte und den Zündschlüssel drehte. Und...voilà, der Motor sprang auf die erste Umdrehung an, der Auspuff spuckte ca. 10 Liter Wasser aus und klang etwas heiser, aber der Wagen lief. Selbst das Radio funktionierte einwandfrei, die ganze Elektrik funktionerte auf Anhieb. Die Klimatronic spuckte ebenfalls das geschluckte Wasser aus, nahm aber nach 2 Minuten in gewohnt souveräner Manier die Arbeit wieder auf.
Auf den ersten Metern Fahrt gingen alle in Deckung, weil der Auspuff auch weiterhin Wasser spuckte, aber nach ca. 3 Minuten ging der Octi ab wie eine Rackete, auch wenn es etwas seltsam war, dass das Wasser im Wagen hörbar hin und her schwappte.
Nun gut, nachdem meine am nächsten Morgen alarmierte Skoda WS keinen Anlass sah, den Wagen sofort anzunehmen, brachte ich den Octi zum nächsten Audihändler, welcher sich scheinbar nicht zu schade war, einen wirklich lohnenden Auftrag anzunehmen (geschätzte Schadenssumme ca. 6000 Euro). Momnentan sei mein Wagen in der grossen Zerlegung und werde überall abgetrocknet. Mechanisch habe er das Bad gut überlebt und einige Teile werden nun rein prophylaktisch getauscht (Radlager, wahrscheinlich Katalysator) und einige Teile neu eingebaut (ganze Teppichverkleidung).
Kurz, der Octi überlebt fast alles, alle anderen Autos mussten abgeschleppt werden, weil sie nicht mehr fahrbar waren.
Zum Glück kann mein Wagen repariert werden, es hätte mir echt leid getan um mein Schmuckstück.
Fotos folgen irgendwann (sehen cool aus)
Nachdem ich letzte Woche alle Kratzer und Dellen an meinem Octi für ca. 300 Euro beseitigen liess, brach vorletzte Nacht die Katastrophe über meinen geliebten Octi herein. Viellicht habt Ihr von den heftigen Regenfällen und Überschwemmungen von vor 2 Tagen gehört, auf jeden Fall war unser Haus und mein Octi Opfer der Überschwemmungen. Urplötzlich war unser Haus von einem reissenden Fluss umspült und mein in der Tiefgarage geparkter Octavia ragte nach 10 Minuten nur noch als Insel aus einem reissenden Strom von schmutzigem Wasser heraus, der ganze Keller und die Garage waren geflutet. Das Wasser reichte bis zur Seitenzierblende an den Türen (zum "Glück" ist mein Octi ja noch tiefergelegt). Das Wasser im Innenraum des Wagens stand schon an der Kante der Sitzfläche meiner schönen Ledersitze. Nach ca. 4 Stunden Flut rückte die Feuerwehr an und pumpte das Wasser aus der Garage ab.
Endlich konnte ich meinen Octi wieder genau betrachten und beginnen, das Wasser aus dem Innenraum abzupumpen bzw. abzuschöpfen.
Nach der ersten Leerung schlossen alle Mitbewohner schon Wetten ab, dass mein Octi nun wohl den Wassertod gestorben sei und ich den Schrotthändler rufen könne. Ich aber sagte von Anfang an, dass mein Octi ein tschechisches Qualitätsprodukt sei und das bisschen Wasser ihm nun wirklich nicht geschadet haben könne. Etwas mulmig war mir schon, als ich mich in den eher feuchten Sessel drückte und den Zündschlüssel drehte. Und...voilà, der Motor sprang auf die erste Umdrehung an, der Auspuff spuckte ca. 10 Liter Wasser aus und klang etwas heiser, aber der Wagen lief. Selbst das Radio funktionierte einwandfrei, die ganze Elektrik funktionerte auf Anhieb. Die Klimatronic spuckte ebenfalls das geschluckte Wasser aus, nahm aber nach 2 Minuten in gewohnt souveräner Manier die Arbeit wieder auf.
Auf den ersten Metern Fahrt gingen alle in Deckung, weil der Auspuff auch weiterhin Wasser spuckte, aber nach ca. 3 Minuten ging der Octi ab wie eine Rackete, auch wenn es etwas seltsam war, dass das Wasser im Wagen hörbar hin und her schwappte.
Nun gut, nachdem meine am nächsten Morgen alarmierte Skoda WS keinen Anlass sah, den Wagen sofort anzunehmen, brachte ich den Octi zum nächsten Audihändler, welcher sich scheinbar nicht zu schade war, einen wirklich lohnenden Auftrag anzunehmen (geschätzte Schadenssumme ca. 6000 Euro). Momnentan sei mein Wagen in der grossen Zerlegung und werde überall abgetrocknet. Mechanisch habe er das Bad gut überlebt und einige Teile werden nun rein prophylaktisch getauscht (Radlager, wahrscheinlich Katalysator) und einige Teile neu eingebaut (ganze Teppichverkleidung).
Kurz, der Octi überlebt fast alles, alle anderen Autos mussten abgeschleppt werden, weil sie nicht mehr fahrbar waren.
Zum Glück kann mein Wagen repariert werden, es hätte mir echt leid getan um mein Schmuckstück.
Fotos folgen irgendwann (sehen cool aus)