Balou2005
- Dabei seit
- 09.06.2010
- Beiträge
- 57
- Zustimmungen
- 0
- Fahrzeug
- Skoda, Superb Combi, 2,0 TDI CR 125KW
Ich habe eine Frage:
Hat jemand mit einem EU-Import Fahrzeug schon mal eine Anschlußgarantie abgeschlossen?
Gibt es dabei Probleme, wenn man einen EU-Import-Fahrzeug hat?
Ich denke es macht Sinn dies zu tun, wenn man das Fahrzeug ca. 4 Jahre fahren will und man hört, dass Skoda nicht sonderlich kulant ist, wenn die ersten zwei Jahre abgelaufen sind.
Zudem kann es, falls man den Superb vor dem vollendeten 4. Nutzungsjahr verkaufen will, ein Verkaufargument sein, wenn das Fahrzeug noch Garantie hat.
Kann man die Garantie in den ersten zwei Jahren jederzeit abschließen oder wird der Abschuß teurer je näher man an das Ende der normalen 2-Jahresgarantie kommt.
Für ein paar Informationen zu dem Thema wäre ich dankbar.
Hat jemand mit einem EU-Import Fahrzeug schon mal eine Anschlußgarantie abgeschlossen?
Gibt es dabei Probleme, wenn man einen EU-Import-Fahrzeug hat?
Ich denke es macht Sinn dies zu tun, wenn man das Fahrzeug ca. 4 Jahre fahren will und man hört, dass Skoda nicht sonderlich kulant ist, wenn die ersten zwei Jahre abgelaufen sind.
Zudem kann es, falls man den Superb vor dem vollendeten 4. Nutzungsjahr verkaufen will, ein Verkaufargument sein, wenn das Fahrzeug noch Garantie hat.
Kann man die Garantie in den ersten zwei Jahren jederzeit abschließen oder wird der Abschuß teurer je näher man an das Ende der normalen 2-Jahresgarantie kommt.
Für ein paar Informationen zu dem Thema wäre ich dankbar.