
V6-Superb
- Dabei seit
- 25.09.2012
- Beiträge
- 274
- Zustimmungen
- 108
- Fahrzeug
- Skoda Superb 2,8l V6 Automatik
- Werkstatt/Händler
- Auto(h)aus Europa
- Kilometerstand
- 236398
Ahoj,
mein "Superb" wird ja hier ausreichend betextet - deswegen hier nun mal eine kleinere Vorstellung meiner Leidenschaft - den Heckmotor SKODA´s ...
Angefangen hat ALLES mit diesem hier
ein S120 L, welcher schon einen wunderbaren 135´er Motor (der 1. Voll Alu Motor - schon in den 80´ern, wo wäre Volkswagen heute ohne SKODA !!!
) eingebaut bekommen hatte. dazu gab´s später noch eines der sehr seltenen 5-Gang Getriebe für die Pendelachse - ging schon ne ganze Ecke besser ...
Leider war es mir nicht vergönnt, diesen Wagen längerfristig fahren zu dürfen - unverschuldeter Unfall, witschaftlicher Totalschaden ...
Danach hatte ich das verdammte Glück, über Umwege aus der Tschechischen Republik einen Skoda Rapid 136 G Coupé nach Deutschland / Sachsen importieren zu können, inclusive Vollabnahme usw ... dieses Coupé befindet sich heute immer noch in sächsischem Besitz, dazu werde ich bei Gelegenheit ausführlicher berichten.
Einige Jahre später ergab sich die Gelegenheit, ein weiteres Coupé in meinen Besitz zu überführen, diesmal aus Recklinghausen - TOP Zustand, n bissl ewig rumgestanden aber fahrbereit. Also nach Recklinghausen, Auto geholt und nach einer halben Stunde Autobahnfahrt Auspuff am Krümmer abgerissen, scheeeen laut, und das noch bis nach Heeeme -
Nach einer Weile des glücklichen Coupé - Fahrens hab ich dann den Bock abgeschossen, im wahrsten Sinne des Wortes !
Bei einer Fahrt nach Mlada Boleslav zur Motorsport Abteilung waren wir kurz vor Melnik leider viel zu schnell in eine Linkskurve eingefahren und dann schoss der Bock schon quer nach rechts einen Abhang runter ... lange Rede ganz kurzer Sinn - wieder Totalschaden ... Wir konnten zwar noch mehr SCHLECHT als recht nach Hause "humpeln" aber danach war entkernen angesagt und der Schrotti holte den traurigen Rest diese so ROSTFREIEN Karosserie ab. Schade schade schade - war echt Dumm ...
Zum Glück ist uns, besonders Kumpel Holger, nüscht passiert, wäre viel schlimmer gewesen ...
Jedenfalls konnte ich damals ja nicht wieder jeden Tag mit meinem "SommerSonntagsSonneSchönWetterAuto" fahren - dafür war das ja garnie vorgesehen. Also mit Kumpel Dirk nach Dresden gefahren und einen S 105S gekauft - 500 € auf den Tisch gepackt und heim. Natürlich auf der Autobahn nach Chemnitz schön im Stau gestanden - aber der 105´er überraschte mich das erste Mal, nicht heiß gelaufen, nicht gekocht und wo frei gewesen ist, sagenhafte 150 lt. Tacho - mit dem kleinsten Motörchen ever ... Respekt !!!
Und dann, kaum in Chemnitz angekommen - gekocht ... grööööhl ...
Das Allererste was raus flog, war das standartmässige und irgendwie "falsch rum eingebaute" Keilform - Fahrwerk. Vorn HOCH und hinten TIEF ... neneeee, raus, hatte ja noch die kurzen Federn aus meinem geexten Coupé daliegen ... und nen Grp.B Heckspoiler gab´s auch noch dazu - wat mut dat mut ...
So und mit dem eingebauten 135´er Motor / 5-Gang Getriebe ging´s dann erstmal den Rest des Jahres und vor Allem den Winter über schön quer durch die Landen ... doch schon jedesmal beim Waschen wurde mir bewusst, da muss sich was ändern. Die Schwämme, Lederlappen usw färbten sich immer wieder gerne mal rot - der Lack war einfach fertig.
Tja, WAS tun ... ?? Für nen neuen Lack gab´s ja viele Ideen - aber keine war so vielversprechend wie diese hier :
Nachdem wir das RallyeTeam 1996 kennenlernten und uns immer weiter integrierten konnte es nur lauten:
DIE FARBKOMBINATION SOLL ES SEIN ...
gesagt getan ...
mit entsprechend vorbereiteter Karrosserie ging´s dann später nach Zwickau zu Kumpel Burkhardt - dem Farbkleckser ... und innerhalb von 14 Tagen wurde aus dem eigentlich nicht mehr so schönen "RostschutzbraunRot" ein "GrundierungsGrau" und dann ein "SignalWeiss" als Grundton ...
Natürlich musste ich mit meinem gelben Coupé (wird nochmal ausführlicher drüber berichtet werden ... !!!) vorbei schauen um zu sehen, wie es voran geht ... gut eine Woche später gab´s dann erstmal die hellblauen Streifen aufgetragen - damit düste ich dann erstmal wieder heim nach Chemnitz, um sofort die restlichen Dekorstreifen in den Landesfarben der Tschechischen Republik (eigentlich sind´s ja wohl doch eher die von der CSSR gewesen, wollen aber mal nicht kleinlich sein ...) aufgetragen ...
Für Spraydosen und keine Lackierkabine eigentlich zufriedenstellend geworden ... finde ich.
Nachdem der Lack dann durch war ging´s an zusammenschrauben ... natürlich gab´s es einen originalen Alu - Überollkäfig aus einem dieser Skoda 130 LR, ausserdem 2 schöna sparco "Sprint" Vollschalensitze, Sabelt Gurte, Sportlenkrad und und und ... was man(n) halt alles so braucht ...
Auch gab´s wieder die zusätzlichen Scheinwerfer - während an dem oben abgebildeten 120´er noch 2 Fernscheinwerfer und 2 Nebelscheinwerfer montiert waren, wurden es hier jetzt 4 Fernscheinwerfer - jeweils mit entsprechender Elektrik versehen leuchteten die 130 W Lampen ordentlich die Strasse aus. Zum Schutz der sündhaft teuren Scheinwerfer montierte ich Schutzkappen - vorbeugen ist besser als auf die Schuhe ko.... sag ich immer !!!
So besuchten wir des Öfteren diverse Motorsportveranstaltungen "all around in Germany" und sorgten bei einigen Veranstaltungen hin und wieder für Verwirrung - dachte man doch, das RallyeTeam Kayser / Roth wäre ausgefallen - was wir natürlich auch nie hofften und es zum Glück eher seltenst vor kam ... Skoda eben ...
Zwischenzeitlich wurde der Grp.B Heckspoiler ausgetauscht gegen eine Evo Version, die des Skoda 130 LR B/H evolution, mit der Montagemöglichkeit eines zusätzlichen Ölkühlers oberhalb der Motorhaube - sehr sinnvoll, sehr nützlich !!!
Ausserdem bekamen wir eine Einladung bei der SachsenringRallye zum "Meet and Greet" - so lerneten wir dann auch das Team von JuKa Motorsport näher kennen, was bis heute immer wieder für einen wunderbaren Kontakt sorgt ...
... hier mal mit Armin Schwarz, als er mal "Pause" machte ...
Auch lernten wir bei diesen Veranstaltungen Steffen von der MSG Niesky kennen, welcher uns auch gleich mal einlud, am "Nieskyer Dreieck" teilzunehmen ...
Gefragt - getan ... hier waren wir :
sehr tolle Rennstrecke in Form eines Dreiecks, längste gerade ca.200 m 2 x 90 Grad Linkskurven, eine langezogene Rechtskurve und eine megageile Spitzkehre - das Menü für ein hammerhartes und spassiges Wochenende ...
Waren sehr angenehme Teilnehmer da am Start, so war auch der Lada VFTS vom mehrmaligen Deutschen Rallyemeister Matthias Kahle da ... UND WIR !!!
... sorry, musste auch mal sein ...
Über das nächste "Nieskyer Dreieck" und die weiteren Veranstaltungen mit dem böhmischen Rennknödel werde ich demnächst hier wieder berichten, auch zu den Umbauten des Skoda und der Technik
Das soll´s erstmal gewesen sein, weiter Bilder dazu und noch viele andere auf unserer Webseite ...
mein "Superb" wird ja hier ausreichend betextet - deswegen hier nun mal eine kleinere Vorstellung meiner Leidenschaft - den Heckmotor SKODA´s ...
Angefangen hat ALLES mit diesem hier

ein S120 L, welcher schon einen wunderbaren 135´er Motor (der 1. Voll Alu Motor - schon in den 80´ern, wo wäre Volkswagen heute ohne SKODA !!!

Leider war es mir nicht vergönnt, diesen Wagen längerfristig fahren zu dürfen - unverschuldeter Unfall, witschaftlicher Totalschaden ...

Einige Jahre später ergab sich die Gelegenheit, ein weiteres Coupé in meinen Besitz zu überführen, diesmal aus Recklinghausen - TOP Zustand, n bissl ewig rumgestanden aber fahrbereit. Also nach Recklinghausen, Auto geholt und nach einer halben Stunde Autobahnfahrt Auspuff am Krümmer abgerissen, scheeeen laut, und das noch bis nach Heeeme -

Nach einer Weile des glücklichen Coupé - Fahrens hab ich dann den Bock abgeschossen, im wahrsten Sinne des Wortes !
Bei einer Fahrt nach Mlada Boleslav zur Motorsport Abteilung waren wir kurz vor Melnik leider viel zu schnell in eine Linkskurve eingefahren und dann schoss der Bock schon quer nach rechts einen Abhang runter ... lange Rede ganz kurzer Sinn - wieder Totalschaden ... Wir konnten zwar noch mehr SCHLECHT als recht nach Hause "humpeln" aber danach war entkernen angesagt und der Schrotti holte den traurigen Rest diese so ROSTFREIEN Karosserie ab. Schade schade schade - war echt Dumm ...
Zum Glück ist uns, besonders Kumpel Holger, nüscht passiert, wäre viel schlimmer gewesen ...
Jedenfalls konnte ich damals ja nicht wieder jeden Tag mit meinem "SommerSonntagsSonneSchönWetterAuto" fahren - dafür war das ja garnie vorgesehen. Also mit Kumpel Dirk nach Dresden gefahren und einen S 105S gekauft - 500 € auf den Tisch gepackt und heim. Natürlich auf der Autobahn nach Chemnitz schön im Stau gestanden - aber der 105´er überraschte mich das erste Mal, nicht heiß gelaufen, nicht gekocht und wo frei gewesen ist, sagenhafte 150 lt. Tacho - mit dem kleinsten Motörchen ever ... Respekt !!!

Und dann, kaum in Chemnitz angekommen - gekocht ... grööööhl ...

Das Allererste was raus flog, war das standartmässige und irgendwie "falsch rum eingebaute" Keilform - Fahrwerk. Vorn HOCH und hinten TIEF ... neneeee, raus, hatte ja noch die kurzen Federn aus meinem geexten Coupé daliegen ... und nen Grp.B Heckspoiler gab´s auch noch dazu - wat mut dat mut ...

So und mit dem eingebauten 135´er Motor / 5-Gang Getriebe ging´s dann erstmal den Rest des Jahres und vor Allem den Winter über schön quer durch die Landen ... doch schon jedesmal beim Waschen wurde mir bewusst, da muss sich was ändern. Die Schwämme, Lederlappen usw färbten sich immer wieder gerne mal rot - der Lack war einfach fertig.
Tja, WAS tun ... ?? Für nen neuen Lack gab´s ja viele Ideen - aber keine war so vielversprechend wie diese hier :

Nachdem wir das RallyeTeam 1996 kennenlernten und uns immer weiter integrierten konnte es nur lauten:
DIE FARBKOMBINATION SOLL ES SEIN ...
gesagt getan ...

mit entsprechend vorbereiteter Karrosserie ging´s dann später nach Zwickau zu Kumpel Burkhardt - dem Farbkleckser ... und innerhalb von 14 Tagen wurde aus dem eigentlich nicht mehr so schönen "RostschutzbraunRot" ein "GrundierungsGrau" und dann ein "SignalWeiss" als Grundton ...

Natürlich musste ich mit meinem gelben Coupé (wird nochmal ausführlicher drüber berichtet werden ... !!!) vorbei schauen um zu sehen, wie es voran geht ... gut eine Woche später gab´s dann erstmal die hellblauen Streifen aufgetragen - damit düste ich dann erstmal wieder heim nach Chemnitz, um sofort die restlichen Dekorstreifen in den Landesfarben der Tschechischen Republik (eigentlich sind´s ja wohl doch eher die von der CSSR gewesen, wollen aber mal nicht kleinlich sein ...) aufgetragen ...

Für Spraydosen und keine Lackierkabine eigentlich zufriedenstellend geworden ... finde ich.
Nachdem der Lack dann durch war ging´s an zusammenschrauben ... natürlich gab´s es einen originalen Alu - Überollkäfig aus einem dieser Skoda 130 LR, ausserdem 2 schöna sparco "Sprint" Vollschalensitze, Sabelt Gurte, Sportlenkrad und und und ... was man(n) halt alles so braucht ...


Auch gab´s wieder die zusätzlichen Scheinwerfer - während an dem oben abgebildeten 120´er noch 2 Fernscheinwerfer und 2 Nebelscheinwerfer montiert waren, wurden es hier jetzt 4 Fernscheinwerfer - jeweils mit entsprechender Elektrik versehen leuchteten die 130 W Lampen ordentlich die Strasse aus. Zum Schutz der sündhaft teuren Scheinwerfer montierte ich Schutzkappen - vorbeugen ist besser als auf die Schuhe ko.... sag ich immer !!!

So besuchten wir des Öfteren diverse Motorsportveranstaltungen "all around in Germany" und sorgten bei einigen Veranstaltungen hin und wieder für Verwirrung - dachte man doch, das RallyeTeam Kayser / Roth wäre ausgefallen - was wir natürlich auch nie hofften und es zum Glück eher seltenst vor kam ... Skoda eben ...

Zwischenzeitlich wurde der Grp.B Heckspoiler ausgetauscht gegen eine Evo Version, die des Skoda 130 LR B/H evolution, mit der Montagemöglichkeit eines zusätzlichen Ölkühlers oberhalb der Motorhaube - sehr sinnvoll, sehr nützlich !!!

Ausserdem bekamen wir eine Einladung bei der SachsenringRallye zum "Meet and Greet" - so lerneten wir dann auch das Team von JuKa Motorsport näher kennen, was bis heute immer wieder für einen wunderbaren Kontakt sorgt ...
... hier mal mit Armin Schwarz, als er mal "Pause" machte ...

Auch lernten wir bei diesen Veranstaltungen Steffen von der MSG Niesky kennen, welcher uns auch gleich mal einlud, am "Nieskyer Dreieck" teilzunehmen ...
Gefragt - getan ... hier waren wir :

sehr tolle Rennstrecke in Form eines Dreiecks, längste gerade ca.200 m 2 x 90 Grad Linkskurven, eine langezogene Rechtskurve und eine megageile Spitzkehre - das Menü für ein hammerhartes und spassiges Wochenende ...

Waren sehr angenehme Teilnehmer da am Start, so war auch der Lada VFTS vom mehrmaligen Deutschen Rallyemeister Matthias Kahle da ... UND WIR !!!


... sorry, musste auch mal sein ...

Über das nächste "Nieskyer Dreieck" und die weiteren Veranstaltungen mit dem böhmischen Rennknödel werde ich demnächst hier wieder berichten, auch zu den Umbauten des Skoda und der Technik
Das soll´s erstmal gewesen sein, weiter Bilder dazu und noch viele andere auf unserer Webseite ...