LaLaLars
- Dabei seit
- 10.12.2020
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
- Fahrzeug
- Fabia 1.4 16V
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem Skoda Fabia 6Y 1.4 16V Bj 2004. Vorab schonmal sorry für den langen Text.
Bei einer Reparatur an der Fahrertür hat sich ein Kabel, welches nachträglich für LED Ambient-Beleuchtung gelegt wurde an der Karosserie aufgeribbelt. Leider nicht sofort bemerkt. Das Kabel hatte wohl erst mal nur sporadisch Kontakt zur Masse, es ist heiß geworden und teilweise ist auch die Beschichtung des Kabels geschmolzen. Erst recht spät knallte dann die Sicherung des Radios (Nr 45) raus. Vorbesitzer hatte zudem blöderweise auch ne 25A statt 20A drinne...
Die LED-Beleuchtung hing zum einen entweder an der Dauerplus und Masse Leitung des Radios oder aber an der Dauerplus Leitung des Radios und der geschalteten Masse der Türbeleuchtung. Der Kurzschluss passierte zwischen Karosserie, Dauerplus Radio und Masse Radio. Im Anhang mal ein grober Schaltplan mit Einzeichnung des Kurzschlusses.
Hatte sofort Batterieplus getrennt, dann die LED Beleuchtung abgeklemmt und erstmal die Kabel des Radios und der LED-Beleuchtung begutachtet. Nur ein kurzes Stück Kabel der LED Beleuchtung ist defekt. Dann wieder Strom aufs Auto, defekte Sicherung des Radios ersetzt. Radio läuft wieder problemlos. Die LED Beleuchtung und das zugehörige Relais sind übrigens auch noch intakt.
Das eigentliche Problem offenbarte sich dann aber erst später nach Start des Motors;
Die Servolenkung ist ausgefallen, Servokontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Airbag/Gurtstraffer Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Motorkontrollleuchte leuchtet auch dauerhaft.
Habe dann alle Sicherungen sowohl im Innenraum als auch an der Batterie (auch inkl. der Blattsicherungen) mit dem Multimeter geprüft, alle intakt.
Dann erstmal alle Fehler gelöscht, die sich löschen ließen und einen Tag gefahren. Großteil der Fehler ist nun wieder weg. Es leuchten weiterhin noch Servoleuchte und Motorkontrollleuchte. Die Servo geht natürlich immer noch nicht.
Dann erneut ausgelesen;
Diagnoseschnittstelle (EOBD/OBDII)
P0403 - ABGASRüCKFüHRUNG (AGR) A – STEUERSTROMKREIS, FEHLFUNKTION (Sporadisch)
P0403 - ABGASRüCKFüHRUNG (AGR) A – STEUERSTROMKREIS, FEHLFUNKTION (FreezeFrame)
P0403 - ABGASRüCKFüHRUNG (AGR) A – STEUERSTROMKREIS, FEHLFUNKTION (Permanent)
Motorsteuerung (EMS)
17809 - ABGASRüCKFüHRVENTIL (AGR-VENTIL) [N18] - KURZSCHLUSS NACH MASSE (Permanent)
Kombiinstrument
1309 - LENKHILFE-STEUERGERäT [J500] (Permanent)
Zentralelektronik
1309 - LENKHILFE-STEUERGERäT [J500] (Permanent)
Gateway
1309 - LENKHILFE-STEUERGERäT [J500] (Permanent)
Getriebesteuerung
Steuergerät antwortet nicht oder ist nicht verbaut
Servolenkung
Steuergerät antwortet nicht oder ist nicht verbaut
Genaueres spuckt das Diagnosegerät nicht aus, ist ja auch kein Profi ding (Autoaid).
Ob das mit der Getriebesteuerung nun an meinem Diagnosegerät liegt, ob der Fehler schon vorher da war oder nun neu ist kann ich nichts sagen. Das Auto jedenfalls fährt sich - abgesehen von der ausgefallenen Servolenkung - ganz normal. Müsste auf jeden fall mal in der Werkstatt auslesen lassen.
Mich wunderts ja schon echt, das dass jetzt vom Kurzschluss an der Radioleitung kommt...
Also wenn ich jetzt richtig schlussfolgere ist bzgl. der Servo entweder das Steuergerät hinüber oder Kabel defekt?
Bezüglich AGR würde ich das selbige schlussfolgern, Leitung oder Ventil defekt?
Ich würde jetzt als aller erstes versuchen mir eine gebrauchte Servopumpe zu besorgen. Aber wie siehts da aus mit Codierung? Wenn ich mir die Pumpe vom selben Modell mit gleichem Motorcode besorge, muss dann irgendwas neu codiert werden? Mir wärs jetzt in erster Linie erstmal wichtig das ich die Servo schnell wieder zum laufen bekomme.
Was meint ihr zu dem ganzen? Danke schonmal im voraus!
Gruß
Lars

Ich habe ein Problem mit meinem Skoda Fabia 6Y 1.4 16V Bj 2004. Vorab schonmal sorry für den langen Text.
Bei einer Reparatur an der Fahrertür hat sich ein Kabel, welches nachträglich für LED Ambient-Beleuchtung gelegt wurde an der Karosserie aufgeribbelt. Leider nicht sofort bemerkt. Das Kabel hatte wohl erst mal nur sporadisch Kontakt zur Masse, es ist heiß geworden und teilweise ist auch die Beschichtung des Kabels geschmolzen. Erst recht spät knallte dann die Sicherung des Radios (Nr 45) raus. Vorbesitzer hatte zudem blöderweise auch ne 25A statt 20A drinne...
Die LED-Beleuchtung hing zum einen entweder an der Dauerplus und Masse Leitung des Radios oder aber an der Dauerplus Leitung des Radios und der geschalteten Masse der Türbeleuchtung. Der Kurzschluss passierte zwischen Karosserie, Dauerplus Radio und Masse Radio. Im Anhang mal ein grober Schaltplan mit Einzeichnung des Kurzschlusses.
Hatte sofort Batterieplus getrennt, dann die LED Beleuchtung abgeklemmt und erstmal die Kabel des Radios und der LED-Beleuchtung begutachtet. Nur ein kurzes Stück Kabel der LED Beleuchtung ist defekt. Dann wieder Strom aufs Auto, defekte Sicherung des Radios ersetzt. Radio läuft wieder problemlos. Die LED Beleuchtung und das zugehörige Relais sind übrigens auch noch intakt.
Das eigentliche Problem offenbarte sich dann aber erst später nach Start des Motors;
Die Servolenkung ist ausgefallen, Servokontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Airbag/Gurtstraffer Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Motorkontrollleuchte leuchtet auch dauerhaft.
Habe dann alle Sicherungen sowohl im Innenraum als auch an der Batterie (auch inkl. der Blattsicherungen) mit dem Multimeter geprüft, alle intakt.
Dann erstmal alle Fehler gelöscht, die sich löschen ließen und einen Tag gefahren. Großteil der Fehler ist nun wieder weg. Es leuchten weiterhin noch Servoleuchte und Motorkontrollleuchte. Die Servo geht natürlich immer noch nicht.
Dann erneut ausgelesen;
Diagnoseschnittstelle (EOBD/OBDII)
P0403 - ABGASRüCKFüHRUNG (AGR) A – STEUERSTROMKREIS, FEHLFUNKTION (Sporadisch)
P0403 - ABGASRüCKFüHRUNG (AGR) A – STEUERSTROMKREIS, FEHLFUNKTION (FreezeFrame)
P0403 - ABGASRüCKFüHRUNG (AGR) A – STEUERSTROMKREIS, FEHLFUNKTION (Permanent)
Motorsteuerung (EMS)
17809 - ABGASRüCKFüHRVENTIL (AGR-VENTIL) [N18] - KURZSCHLUSS NACH MASSE (Permanent)
Kombiinstrument
1309 - LENKHILFE-STEUERGERäT [J500] (Permanent)
Zentralelektronik
1309 - LENKHILFE-STEUERGERäT [J500] (Permanent)
Gateway
1309 - LENKHILFE-STEUERGERäT [J500] (Permanent)
Getriebesteuerung
Steuergerät antwortet nicht oder ist nicht verbaut
Servolenkung
Steuergerät antwortet nicht oder ist nicht verbaut
Genaueres spuckt das Diagnosegerät nicht aus, ist ja auch kein Profi ding (Autoaid).
Ob das mit der Getriebesteuerung nun an meinem Diagnosegerät liegt, ob der Fehler schon vorher da war oder nun neu ist kann ich nichts sagen. Das Auto jedenfalls fährt sich - abgesehen von der ausgefallenen Servolenkung - ganz normal. Müsste auf jeden fall mal in der Werkstatt auslesen lassen.
Mich wunderts ja schon echt, das dass jetzt vom Kurzschluss an der Radioleitung kommt...
Also wenn ich jetzt richtig schlussfolgere ist bzgl. der Servo entweder das Steuergerät hinüber oder Kabel defekt?
Bezüglich AGR würde ich das selbige schlussfolgern, Leitung oder Ventil defekt?
Ich würde jetzt als aller erstes versuchen mir eine gebrauchte Servopumpe zu besorgen. Aber wie siehts da aus mit Codierung? Wenn ich mir die Pumpe vom selben Modell mit gleichem Motorcode besorge, muss dann irgendwas neu codiert werden? Mir wärs jetzt in erster Linie erstmal wichtig das ich die Servo schnell wieder zum laufen bekomme.
Was meint ihr zu dem ganzen? Danke schonmal im voraus!
Gruß
Lars
