FabiaFreak7
- Dabei seit
- 09.02.2011
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Allgäu
- Fahrzeug
- Polo Variant 1,9 SDI, LT28 2,5 TDI
Hallo,
großes Lampenfieber. Mein erster Beitrag hier, und gleich ne dumme Frage. Aber, um es gleich vorweg zu nehmen, ja, ich habe das Thema mit der Suchfunktion abgegoogelt bis zum Umfallen, habe hier auf meine spezifische Frage aber keine Antwort gefunden. Daher bitte nicht gleich schimpfen. Erstmal lesen.
Frage: wie stellt man beim Fabia II die Serviceintervallanzeige zurück? Geht das noch genausoeinfach wie beim Modell I? Ist die Prozedur beim Fabia II immernoch im Betriebshandbuch beschrieben?
Hintergrund: ich möchte mir in den kommenden Tagen einen Fabia Combi 1.6 TDI kaufen. Nach Ablauf von 3 Jahren beabsichtige ich alle Wartungen selber zu machen, so wie ich es seit den 70ern immer gemacht habe. Nervend ist bei modernen Autos die Serviceintervallanzeige, die nicht jeder Freundliche (Ihr seht, ich hab tatsächlich im Forum gegoogelt;-) gerne zurückstellt. Ich hatte da schon viele dämliche Diskussionen über Verantwortlichkeit, ISO-Zertifizierung, Bla, etc. Das will ich zukünftig vermeiden. Meinen potenziellen Freundlichen habe ich darüber in Kenntnis gesetzt und, das Forum mag es kaum glauben, er war am Verkauf des Fahrzeugs unter genannten Bedingungen nicht interessiert. Das Verkaufsgespräch wurde abgebrochen mit den Worten "dann kann ich nichts weiter für Sie tun". Leute, unserer Wirtschaft gehts wieder gut. Ich habe daraufhin hier nach dem "Zurückstellen der Serviceintervallanzeige" gesucht und leider nur ältere Beiträge gefunden, die offensichtlich nur auf das alte Modell verweisen. Ansonsten hätte ich meine Frage nicht gepostet. Daraufhin habe ich Skoda angeschrieben, mit der Bitte zu bestätigen, daß die Rückstellprozedur beim neuen Fabia gleich ist, wie die des alten Fabia. Die enttäuschende Antwort war, daß es beim neuen Fabia nicht funktioniert. Jedoch kein weiterer Hintergrund über das warum es geändert wurde. Für mich ist die Möglichkeit der selbständigen Zurückstellung der Serviceintervallanzeige ein wesentlicher Aspekt, der in der Kaufentscheidung ein großes Gewicht hat. Da ich der Auskunft der Skoda-Dame nicht so recht traue, (Kundenbetreuung hat selten Ahnung von Technik), möchte ich es ein letztes Mal auf diesem Wege versuchen. Ihr seid alle Skoda-Freaks, und Ihr kennt Euch aus. Also los, laßt mich nicht hängen. Und vielen Dank schon mal im voraus.
großes Lampenfieber. Mein erster Beitrag hier, und gleich ne dumme Frage. Aber, um es gleich vorweg zu nehmen, ja, ich habe das Thema mit der Suchfunktion abgegoogelt bis zum Umfallen, habe hier auf meine spezifische Frage aber keine Antwort gefunden. Daher bitte nicht gleich schimpfen. Erstmal lesen.
Frage: wie stellt man beim Fabia II die Serviceintervallanzeige zurück? Geht das noch genausoeinfach wie beim Modell I? Ist die Prozedur beim Fabia II immernoch im Betriebshandbuch beschrieben?
Hintergrund: ich möchte mir in den kommenden Tagen einen Fabia Combi 1.6 TDI kaufen. Nach Ablauf von 3 Jahren beabsichtige ich alle Wartungen selber zu machen, so wie ich es seit den 70ern immer gemacht habe. Nervend ist bei modernen Autos die Serviceintervallanzeige, die nicht jeder Freundliche (Ihr seht, ich hab tatsächlich im Forum gegoogelt;-) gerne zurückstellt. Ich hatte da schon viele dämliche Diskussionen über Verantwortlichkeit, ISO-Zertifizierung, Bla, etc. Das will ich zukünftig vermeiden. Meinen potenziellen Freundlichen habe ich darüber in Kenntnis gesetzt und, das Forum mag es kaum glauben, er war am Verkauf des Fahrzeugs unter genannten Bedingungen nicht interessiert. Das Verkaufsgespräch wurde abgebrochen mit den Worten "dann kann ich nichts weiter für Sie tun". Leute, unserer Wirtschaft gehts wieder gut. Ich habe daraufhin hier nach dem "Zurückstellen der Serviceintervallanzeige" gesucht und leider nur ältere Beiträge gefunden, die offensichtlich nur auf das alte Modell verweisen. Ansonsten hätte ich meine Frage nicht gepostet. Daraufhin habe ich Skoda angeschrieben, mit der Bitte zu bestätigen, daß die Rückstellprozedur beim neuen Fabia gleich ist, wie die des alten Fabia. Die enttäuschende Antwort war, daß es beim neuen Fabia nicht funktioniert. Jedoch kein weiterer Hintergrund über das warum es geändert wurde. Für mich ist die Möglichkeit der selbständigen Zurückstellung der Serviceintervallanzeige ein wesentlicher Aspekt, der in der Kaufentscheidung ein großes Gewicht hat. Da ich der Auskunft der Skoda-Dame nicht so recht traue, (Kundenbetreuung hat selten Ahnung von Technik), möchte ich es ein letztes Mal auf diesem Wege versuchen. Ihr seid alle Skoda-Freaks, und Ihr kennt Euch aus. Also los, laßt mich nicht hängen. Und vielen Dank schon mal im voraus.