Ralfonso
Guest
Hallo alle miteinander!
Mein TDI (inzwischen 1 1/2 Jahre alt, 17.000 km) fällt mir in letzter Zeit unangenehm auf: Im Leerlauf (alle elektrischen Verbraucher und AC ausgeschaltet) spürt man im Leerlauf ein leichtes unregelmäßiges Rütteln des Motors. So eine Art stärkeres Zucken, das unregelmäßig alle paar Sekunden auftritt. Beachtet man den Drehzahlmesser, so steht der wie ein Bock knapp unter 1000 Touren, also o.k. Betrachtet man den Motor, so sieht man eine deutliche Auslenkung des Motorblocks bei jedem "Zucker" den man spürt (eh klar!!!) Dies tritt völlig unabhängig von der Motortemperatur auf. Ich glaube, ein Zusammenhang besteht allerdings mit der Außentemperatur: unter etwa 16 Grad tritt es kaum auf, über 20 Grad immer.
Ganz stark wird das Rütteln, wenn man die Drehzahl auf ca. 1000 Touren und leicht darüber anhebt. Spürbar wird es auch, wenn man sehr niedertourig (knapp über 1000 Touren) dahinrollt, dann merkt man das rütteln auch, so wie wenn die Straße Unebenheiten hätte.
Meine Werkstatt stellt sich taub und meint, das wäre normal. Der Luftmengenmesser wurde schon zweimal gewechselt, aber ohne Erfolg. Bei einem anderen Fabia ist es mir aber nicht aufgefallen, darum bin ich jetzt sehr verunsichert. Noch dazu habe ich das Gefühl, daß mein Fabia nicht so höllisch beschleunigt wie der andere, den ich ausprobiert hab. Und vergangenen Winter bei Minusgraden hat sich meiner manchmal nach dem Starten "verschluckt", selbst kurz die Drehzahl auf 1500 U/min erhöht und eine schwarze Wolke rausgeblasen, was "angeblich" auch normal sei.
Es wäre sehr nett von Euch, wenn ihr mir sagen könnt, wie sich Euer Fabia verhält und was ich Eurer Meinung nach tun sollte. Ich denke, ich sollte rasch etwas unternehmen, damit ich ev. noch Kulanzanspruch habe. Ich tippe nun schon fast auf eine schlechte Kompression eines Zylinders oder eine angeschlagene Einspritzpumpe in einem Zylinder. Bloß, wie kann man das feststellen?
Schöne Grüße und danke,
Ralf
Mein TDI (inzwischen 1 1/2 Jahre alt, 17.000 km) fällt mir in letzter Zeit unangenehm auf: Im Leerlauf (alle elektrischen Verbraucher und AC ausgeschaltet) spürt man im Leerlauf ein leichtes unregelmäßiges Rütteln des Motors. So eine Art stärkeres Zucken, das unregelmäßig alle paar Sekunden auftritt. Beachtet man den Drehzahlmesser, so steht der wie ein Bock knapp unter 1000 Touren, also o.k. Betrachtet man den Motor, so sieht man eine deutliche Auslenkung des Motorblocks bei jedem "Zucker" den man spürt (eh klar!!!) Dies tritt völlig unabhängig von der Motortemperatur auf. Ich glaube, ein Zusammenhang besteht allerdings mit der Außentemperatur: unter etwa 16 Grad tritt es kaum auf, über 20 Grad immer.
Ganz stark wird das Rütteln, wenn man die Drehzahl auf ca. 1000 Touren und leicht darüber anhebt. Spürbar wird es auch, wenn man sehr niedertourig (knapp über 1000 Touren) dahinrollt, dann merkt man das rütteln auch, so wie wenn die Straße Unebenheiten hätte.
Meine Werkstatt stellt sich taub und meint, das wäre normal. Der Luftmengenmesser wurde schon zweimal gewechselt, aber ohne Erfolg. Bei einem anderen Fabia ist es mir aber nicht aufgefallen, darum bin ich jetzt sehr verunsichert. Noch dazu habe ich das Gefühl, daß mein Fabia nicht so höllisch beschleunigt wie der andere, den ich ausprobiert hab. Und vergangenen Winter bei Minusgraden hat sich meiner manchmal nach dem Starten "verschluckt", selbst kurz die Drehzahl auf 1500 U/min erhöht und eine schwarze Wolke rausgeblasen, was "angeblich" auch normal sei.
Es wäre sehr nett von Euch, wenn ihr mir sagen könnt, wie sich Euer Fabia verhält und was ich Eurer Meinung nach tun sollte. Ich denke, ich sollte rasch etwas unternehmen, damit ich ev. noch Kulanzanspruch habe. Ich tippe nun schon fast auf eine schlechte Kompression eines Zylinders oder eine angeschlagene Einspritzpumpe in einem Zylinder. Bloß, wie kann man das feststellen?
Schöne Grüße und danke,
Ralf