SkodFather
Forengründer
- Dabei seit
- 08.11.2001
- Beiträge
- 1.406
- Zustimmungen
- 20
- Ort
- Winnenden
- Fahrzeug
- Skoda Yeti
- Kilometerstand
- 92000
hallo leute,
jetzt brauch ich auch mal einen rat vom fachmann.
habe mir eine schraube im reifen eingefangen (fast schon im flankenbereich, hat einen rundkopf, könnte also nicht aufrecht am boden stehen, vermute deshalb sabotage). nur gut, dass ichs heute vor der längeren fahrt zur oma bemerkt habe. also schraube erstmal entfernt und spucke aufs leck. leider bildeten sich kleine bläschen. reifenpannenspray gezückt und nach anleitung verfahren (zusätzlich eine lustige schaumparty veranstaltet, als ich vergessen habe beim abziehen den verschluss der spraydose zuzudrehen...)
jetzt ist der reifen zwar wieder dicht, aber ich weiss nicht wie lange ich damit fahren kann oder darf.
da ich davon ausgehe, dass der reifen baldmöglichst gewechselt werden sollte, wollte ich zusätzlich fragen, ob man einen reifen oder beide der achse wechseln muss (reifen sind neu im mai aufgezogen worden, schätze laufleistung von 5000km)
und nun die masterfrage: zahlt bei sowas die teilkasko? (hätte nämlich keine selbstbeteiligung und ein 225/45 ist ganz nett teuer!)
vielen dank für eure hilfe!
jetzt brauch ich auch mal einen rat vom fachmann.
habe mir eine schraube im reifen eingefangen (fast schon im flankenbereich, hat einen rundkopf, könnte also nicht aufrecht am boden stehen, vermute deshalb sabotage). nur gut, dass ichs heute vor der längeren fahrt zur oma bemerkt habe. also schraube erstmal entfernt und spucke aufs leck. leider bildeten sich kleine bläschen. reifenpannenspray gezückt und nach anleitung verfahren (zusätzlich eine lustige schaumparty veranstaltet, als ich vergessen habe beim abziehen den verschluss der spraydose zuzudrehen...)
jetzt ist der reifen zwar wieder dicht, aber ich weiss nicht wie lange ich damit fahren kann oder darf.
da ich davon ausgehe, dass der reifen baldmöglichst gewechselt werden sollte, wollte ich zusätzlich fragen, ob man einen reifen oder beide der achse wechseln muss (reifen sind neu im mai aufgezogen worden, schätze laufleistung von 5000km)
und nun die masterfrage: zahlt bei sowas die teilkasko? (hätte nämlich keine selbstbeteiligung und ein 225/45 ist ganz nett teuer!)
vielen dank für eure hilfe!