knoedeldampfer
- Dabei seit
- 16.11.2010
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
- Fahrzeug
- Superb Combi 2.0 TDI DPF CR DSG Ambition, 103 KW
- Werkstatt/Händler
- Skoda Vertragshändler
- Kilometerstand
- 18100
Hallo zusammen!
Eventuell kann mir jemand zu folgendem Problem einige Hinweise geben:
Nach kurzer Autobahnfahrt und anschließender Stadtfahrt (ca. 5 km) stand ich an einer Ampel und bemerkte Schmorgeruch im Innenraum, welcher durch die Lüftung kam. Ich dachte so bei mir, was der vor mir stehende Wagen wohl so im Tank hätte etc. und machte mir keine weiteren Gedanken um den Superb. 300 Meter weiter erreichte ich dann den heimatlichen Hof und stellte den Motor aus. Ich wunderte mich über ein surrendes Geräusch, welches vom Kühlerlüfter her kam. Draußen war es unter 0 Grad, die Motortemperatur war laut Anzeige genau mittig - also ok, kein Grund für den Lüfter, hier tätig zu werden. Als ich aus dem Wagen steige bemerke ich, dass der Geruch doch vom Superb her rührt und nicht von einem anderen Wagen. Der Lüfter läuft und läuft und läuft. Ich nehme die Taschenlampe aus dem Kofferraum und will sehen, ob irgendetwas im Motorraum zu finden ist, was auf diesen sehr starken Schmorgeruch hinweisen würden. Vielleicht raucht es auch irgendwo. Leider finde ich nichts. Der Geruch ist ungefähr so, wie wenn man die Flamme eines Feuerzeugs direkt an ein Plastikteil hält und dieses dann zu schmoren beginnt - also weit weg von Neuwagengeruch und erster Gebrauch etc. Es sind nun bereits ca. 5 MInuten, die der Lüfter volle Kanne läuft. Ich setze mich noch mal in den Wagen, weil ich schon denke, dass ich vielleicht doch was übersehen habe. Starte den Motor - alles in Ordnung. Keine Warnungen, keine Fehlfunktionen, korrekte Temperatur. Der Motor ist ca. 10 sek. an und wird wieder abgeschaltet. Nun ist sofort auch der Kühlerlüfter aus. Der Geruch steht noch in der Luft. Am nächsten Morgen ist alles in Ordnung. Auto startet normal, fährt normal, verhält sich normal und nichts stinkt mehr verschmort.
Dann war ich heute beim Skodahändler in der Werkstatt deswegen, wo man sich sehr viel Zeit genommen hat, der Sache auf die Schliche zu kommen. Leider ohne Erfolg. Nichts gesehen, nichts im Fehlerspeicher.
Hat jemand sowas ähnliches schon mal gehabt oder davon gehört? Es ist nicht böse gemeint aber bitte nur sinnvolle Antworten schreiben und nichts nach dem Muster "Ich hab auch einen Skoda" oder "Bei mir ist alles voller LED'S und trotzdem ist kein Problem vorhanden" - Ihr wisst schon ;-).
Ich werde es weiter beobachten müssen und mache mir auch ein wenig Soregn deswegen, dass es doch irgendwas zerlegt haben könnte. Schließlich vermute ich keine Fremdkörper oder so, da dieser Lüfter so sinnfrei und lange gelaufen ist und dabei der Geruch permanent vorhanden war. Und das mitten im Winter. Gestern und heute war komischerweise auch alles schön - kein Probleme.
Eventuell kann mir jemand zu folgendem Problem einige Hinweise geben:
Nach kurzer Autobahnfahrt und anschließender Stadtfahrt (ca. 5 km) stand ich an einer Ampel und bemerkte Schmorgeruch im Innenraum, welcher durch die Lüftung kam. Ich dachte so bei mir, was der vor mir stehende Wagen wohl so im Tank hätte etc. und machte mir keine weiteren Gedanken um den Superb. 300 Meter weiter erreichte ich dann den heimatlichen Hof und stellte den Motor aus. Ich wunderte mich über ein surrendes Geräusch, welches vom Kühlerlüfter her kam. Draußen war es unter 0 Grad, die Motortemperatur war laut Anzeige genau mittig - also ok, kein Grund für den Lüfter, hier tätig zu werden. Als ich aus dem Wagen steige bemerke ich, dass der Geruch doch vom Superb her rührt und nicht von einem anderen Wagen. Der Lüfter läuft und läuft und läuft. Ich nehme die Taschenlampe aus dem Kofferraum und will sehen, ob irgendetwas im Motorraum zu finden ist, was auf diesen sehr starken Schmorgeruch hinweisen würden. Vielleicht raucht es auch irgendwo. Leider finde ich nichts. Der Geruch ist ungefähr so, wie wenn man die Flamme eines Feuerzeugs direkt an ein Plastikteil hält und dieses dann zu schmoren beginnt - also weit weg von Neuwagengeruch und erster Gebrauch etc. Es sind nun bereits ca. 5 MInuten, die der Lüfter volle Kanne läuft. Ich setze mich noch mal in den Wagen, weil ich schon denke, dass ich vielleicht doch was übersehen habe. Starte den Motor - alles in Ordnung. Keine Warnungen, keine Fehlfunktionen, korrekte Temperatur. Der Motor ist ca. 10 sek. an und wird wieder abgeschaltet. Nun ist sofort auch der Kühlerlüfter aus. Der Geruch steht noch in der Luft. Am nächsten Morgen ist alles in Ordnung. Auto startet normal, fährt normal, verhält sich normal und nichts stinkt mehr verschmort.
Dann war ich heute beim Skodahändler in der Werkstatt deswegen, wo man sich sehr viel Zeit genommen hat, der Sache auf die Schliche zu kommen. Leider ohne Erfolg. Nichts gesehen, nichts im Fehlerspeicher.
Hat jemand sowas ähnliches schon mal gehabt oder davon gehört? Es ist nicht böse gemeint aber bitte nur sinnvolle Antworten schreiben und nichts nach dem Muster "Ich hab auch einen Skoda" oder "Bei mir ist alles voller LED'S und trotzdem ist kein Problem vorhanden" - Ihr wisst schon ;-).
Ich werde es weiter beobachten müssen und mache mir auch ein wenig Soregn deswegen, dass es doch irgendwas zerlegt haben könnte. Schließlich vermute ich keine Fremdkörper oder so, da dieser Lüfter so sinnfrei und lange gelaufen ist und dabei der Geruch permanent vorhanden war. Und das mitten im Winter. Gestern und heute war komischerweise auch alles schön - kein Probleme.