Scheinwerferlackierung

Diskutiere Scheinwerferlackierung im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo wer kann Helfen. Ich möchte mein Scheinwerfer innenlebeben Schwarz lackieren, wie kann man das am besten machen oder ist es gar nicht...
#
schau mal hier: Scheinwerferlackierung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #2

?

Guest
Die Scheinwerfer sind so wie sie gebaut sind vom TÜV abgenommen, ein ändern ist nicht erlaubt und sicher auch nicht sinnvoll, denn wie soll ein Reflektor funktionieren, wenn er schwarz lackiert wurde?
 
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #3

Marccom

Guest
Ich glaube nicht, dass Ocin27 die Reflektoren schwarz lackieren will, sondern die Glasabdeckung von innen, um den Lichtdurchlass zu verkleinern um eine sportlichere Optik hinzubekommen. Ab und zu aber doch eher selten bei abenteuerlichen Golf III zu sehen.

Was den gnadenlosen TÜV angeht hat Mickey aber leider Recht. Maßnahmen dieser Art sind meines Wissens illegal.

Gruß


Marc

P.S. Vielleicht hat er aber auch schwarzgetönte Golf oder Astra-Lampen gesehen :rofl: (kleiner scherz)
 
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #4

Daniel

Guest
Sowas bekommst Du NIEMALS IM LEBEN eingetragen wenn Du Dich selbst dranmachst.

Wenn überhaupt gibt es sowas nur von einer Tuningfirme gefertigt mit allen Konformitätserklärungen und Genehmigungen.

Wie z.B. bei MTS... die solche Dinge fertigen ... allerdings lässt es diese Firma (wie alle anderen bei denen ich eigentlich recht regelmässig das Postfach fülle) ziemlich kalt, das Skodafans auch existieren.
 
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #5

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Ich vermute nun der Vollständigkeit noch was anderes...

und zwar denke ich das er das so meint wie beim Golf4 GTI es ist!


@Ocin27 bitte drück dich doch etwas deutlicher aus dann verstehen dich auch alle besser, und du kannst eher hilfe erwarten!
 
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #6

Skoda_RS_Power

Guest
Also am einfachsten wird es sein, wenn du den Rand um den Reflektor und vielleicht, falls sowas bei deinem Scheinwerfer vorhanden ist, den Pilz, der vor der Birne sitzt schwarz machst. Das müsste schon reichen.
 
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #7

Daniel

Guest
...was im übrigen nicht erlaubt ist, da jegliche Veränderungen an der Beleuchtungsanlage ohne TÜV oder ähnliche Papiere zu stillegung führen kann - und auch zu Versicherungsverlust.

Und ohne Gutachten kriegt man auch nix eingetragen - Kakadu wird davon ein Lied singen können.
 
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #8

Haynsz

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
319
Zustimmungen
2
also ich habe mal in einer tuning zeitschrift gelesen das das jemand selber gemacht hat (glaube opel),
der ist gleich zum tüv und hat das mit hängen und würgen eingetragen bekommen!

aber das wäre mir zu heikel!!!
 
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #9

Homer

Guest
Moinsen!
Sollange keine lichtgebenden Teile,wie Reflektor oder Streuscheibe ,gefärbt werden,gibt es beim TÜV keine Probleme.
Mein Passat 3B hatte auch selbstgebaute schwarze Scheinwerfer.Keine Beanstandung.Und wieso eintragen lassen?ES gibt etliche Neuwagen mit dieser schwarzen Optik.z.B.Volvo,Toyota usw.
Ordentlich lackieren und saúber abdichten.Bei der nächsten HU einfach drauf ankommen lassen,aber bitte nicht hinfahren und sagen:"Hallo Herr Tüvmensch,wie finden Sie meine selbstgebauten Scheinwerfer?"
=Todesurteil

Gruß Homer

edit: hier nochmals der hinweis, dies nicht als aufforderung zum nachmachen betrachten, da man sich rechtlich und versicherungstechnisch aufs glatteis begibt! gruss, fabioso
 
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #10
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
kleiner Hinweis : bei ebay wurden vor einigen Wochen beide Rückscheinwerfer versteigert. Für den fabia bereits "getönt" stand in der Beschreibung.
Ich denk mal dass derjenige das gleiche versucht hat und gescheitert ist
 
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #11

Homer

Guest
Moinsen!
Die Teile im Scheinwerfer die lackiert werden dienen im allgemeinen nur der Optik und nicht der Lichtausbeute.
In den Glarglasscheinwerfern ist nur so viel Chrom,weil es besser aussieht.Mir gefällt es jedenfalls so wie es ist.
Gruß Homer


P.S.Kinder hört nicht auf das was der böse Onkel sagt.
 
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #12

Daniel

Guest
Also ich hab mir das auch mal angeguckt - und es gibt einige Autos wo das kein Problem ist - z.B. beim Ford Focus, dort könnte man die Innerein lackieren - und kommt nicht mit dem Licht in Konflikte - oder der aktuelle Punto, auch da könnte man um die Lampen herum lackieren.
Oder auch der neue Ibiza - da könnte man um die Reflektoren auch herum lackieren - ohne die Lichtausbeute zu ändern - und wahrsch. auch ohne überhaupt Probleme mit dem TÜV zu kriegen.

Aber beim Fabia oder Octavia ist das einfach nicht drin, weil der Komplette Scheinwerfer mit den Reflektoren ausgestattet ist.

Und übrigens - nur weil es der TÜV bei einer HU übersieht, heißt das net, das es ein Polizist bei einer Polizeikontrolle übersieht! Oder ein Gutachter nach einem Unfall! Aber das haben wir ja alles schon diskutiert.
 
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #13

K-Tec

Guest
wen nman es richtig mach hat man hinterher genau die gleiche lichtausbeute wie vorher man muß halt nur genau wissen was man schwarz machen kann und darf.

zumal es genauso mts in.pro und wie sie alle heißen machen. wen ich meine digicam-prog wieder zum laufeb bekomme mach ich mal ein paar pix sind dann zwar von einem mondeo sw kann man aber auch beim fabia,feli und oci anweden
 
  • Scheinwerferlackierung Beitrag #14
StefanS

StefanS

The Riddler
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
763
Zustimmungen
29
Ort
63165 Mühlheim
Fahrzeug
Fabia Combi III Monte Carlo
Werkstatt/Händler
Autohaus Best, Offenbach/Main
Kilometerstand
16.000
Hallo,

ein Kumpel hat das mal gemacht bei einem Passat 35i und später bei Scheinwerfern von einem Audi 80 B4:

Er ist einfach zum TÜV gefahren und hat sich einen Prüfer geschnappt und gefragt: Ergebnis: Nicht-lichtreflektierende Teile können lackiert werden.

Das ist jetzt natürlich nur eine pauschale Aussage. Mein Kumpel hat das dann gemacht und ist genau zu diesem Prüfer zu eintragen gefahren. Das ging völlig problemlos und hat auch nicht mehr gekostet wie eine normale Eintragung.

Mein Tipp: Vorher beim TÜV checken - Umbauen - genau zum selben Prüfer und schon sollte nichts schiefgehen.

Wenn der Prüfer bestätigt das die Eintragung kein Problem sein sollte kann man ihm das auch unter die Nase reiben wenn er sich später quer stellt. :deal:

Aber haut mich net wenns bei Euch nicht klappt!

Gruß

Stefan S
 
Thema:

Scheinwerferlackierung

Scheinwerferlackierung - Ähnliche Themen

Scheinwerfer art ändern: Hallo Leute ich habe auf meinen Roomster die Bi Halogen H7 Linsen Scheinwerfer drin. Hab hier viel gelesen über Verschmutzung Linsen,so ist es...
Monte Carlo Scheinwerfer funktierte kein Standlicht: Hallo, ich habe einen Fabia RS Baujahr 2010 schon mit den Facelift Scheinwerfer. Habe jetzt die schwarzen Monte Carlo Scheinwerfer eingebaut aber...
Digitaltacho Kombiinstrument für Octavia 1z5?: Hallo Ihr Lieben Ich würde gerne bei meinem Skoda Octavia 1z5 1.8 DSG (Bj. 2013) ein Digitaltacho einbauen. Gibt es da eine Möglichkeit...
Ich möchte meine Xenon-Scheinwerfer komplett tauschen gegen LED-Scheinwerfer???!!: Ich möchte meine Xenon-Scheinwerfer komplett tauschen gegen LED-Scheinwerfer???!!---> Geht das? Hat das schon mal jemand gemacht? Wollte nicht...
Kamiq Logo / Emblem: Hallo, ich hab mir einen Kamiq Monte Carlo bestellt und bekomme ihn im Mai. Ich habe vor das Original Emblem auf der Motorhaube gegen ein...
Oben