Innenraumspiegel zur Beobachtung der 2. Sitzreihe
Auch Dacia geht künftig den Weg der Höherpositionierung mit Mehrausstattung und die Modelle sollen durchschnittlich 30 % teurer werden.
Das Ausstattungsmerkmal "Haubenlifter" finde ich bemerkenswert.
Die Mehrwert dieser Haubenlifter ist gerade in Anbetracht der geringen Anzahl, die eine Motorhaube geöffnet werden muss, gering - was die Teile aber nicht zwingen hinfällig macht. Für meinen Teil kann ich berichten, dass die "Motorklappenstütze" am Octavia extrem ungünstig am Schlossträger positioniert ist. Was zur Folge hat, dass beim Auffüllen des Wischwassers - erst gestern Nachmittag wieder erforderlich gewesen - das Herankommen an den Einfüllstutzen nicht praktikabel ist. Das weibliche Geschlecht will ich hier gar nicht ins Spiel bringenBin ich der Einzige, dem es völlig egal ist ob Haubenlifter oder nicht? Der Vorteil ist für mich dermaßen marginal, dass ich da nicht im Traum drauf käme, sowas nachzurüsten.
Nein, bist du nicht. Das ist mir auch vollkommen egal was da unter der Motorhaube angebracht ist um diese oben zu halten.Bin ich der Einzige, dem es völlig egal ist ob Haubenlifter oder nicht?
Was muss ich mir darunter genau vorstellen? Ich hab beim Bus den Innenspiegel halt so eingestellt, dass ich das Kind auch im Blick haben kann.
Hm, dann drücke ich der Marke mal alle Daumen, dass dieser Schritt nicht nach hinten los geht.
Bin ich der Einzige, dem es völlig egal ist ob Haubenlifter oder nicht? Der Vorteil ist für mich dermaßen marginal, dass ich da nicht im Traum drauf käme, sowas nachzurüsten.
Das Ausstattungsmerkmal "Haubenlifter" finde ich bemerkenswert. Heutzutage bekommt man selbst in einem Octavia IV, Golf 8 ,...... solch ein sinnvolles Gimmick nicht für teuer Geld vom Hersteller und muss über den Zubehörmarkt für Abhilfe sorgen.
Wird sicher kein Fehler sein beim Neuwagen, wo noch alles unverschmutzt ist. Und kostet nicht die Welt, kann aber viel Aerger ersparen in den Folgejahren.Unterboden- und Hohlraumwachs aus, machst Du da was?
Du hast Recht, der O4 hat Gasdruckdämpfer, der Golf 8 nur nicht.Ich dachte, der ist im Octavia IV serienmäßig.?.
Dieses Feature gefällt mir momentan am Besten
Federn!!!!!!!! Eins!!!1111Du hast Recht, der O4 hat Gasdruckdämpfer, der Golf 8 nur nicht.![]()
ich muss den Rödel halt immer auseinander nehmen.
Wie sieht's mit Unterboden- und Hohlraumwachs aus, machst Du da was?
Bei den Skodas hatte ich da nie was gemacht. Ich denke, es ist aber eine sinnvolle Investition und ich werde es beim Dokker machen lassen, aber erst wenn es etwas wärmer ist. Erstmal muss der Schutz reichen, den er von Werk aus hat.Wird sicher kein Fehler sein beim Neuwagen, wo noch alles unverschmutzt ist. Und kostet nicht die Welt, kann aber viel Aerger ersparen in den Folgejahren.
Ja. Einpacken was geht, ohne groß nachzudenken, ob es passt und es bleibt noch genug Luft für anderes Gepäck :-)Dieses Feature gefällt mir momentan am BestenIch kann zwar bei den Octavias prinzipiell nicht meckern, was die Kofferraumgröße angeht aber ich muss den Rödel halt immer auseinander nehmen.
Das macht ja keinen Sinn. Bis es wärmer ist, ist das Auto in Ecken verschmutzt, die man kaum noch sauber bekommt, und dann wird der U-Schutz auf den Dreck aufgetragen. Zudem macht das kein Monteur draußen in der Kälte auf dem Hof, sondern auf der Bühne in der Werkstatt. Welche Rolle da die Temperatur draußen spielt, erschließt sich mir nicht. Insofern hat @Redfun Recht - jetzt macht die zusätzliche Versiegelung am meisten Sinn.wenn es etwas wärmer ist