Hier noch ein klein wenig zur Ausstattung:
Der Dokker ist wie sein Van-Pendant Lodgy als Auslaufmodell der Letzte in der einfachen, daciatypischen Ausführung. Auch Dacia geht künftig den Weg der Höherpositionierung mit Mehrausstattung und die Modelle sollen durchschnittlich 30 % teurer werden.
Karg ist die Ausstattung dennoch nicht. In die Stepway Plus-Ausführung hat Dacia zum Abschied der Baureihe alles zum Paket geschnürt, was möglich ist.
http://dokumente.dacia.de/preislisten/Dacia_Dokker_Preisliste.pdf
-Tempomat (hier mit Speedlimiter), Klimaanlage (hier nur manuell), Berganfahrhilfe, Sitzheizung, el. einstellbare und beheizbare Außenspiegel, el. Fensterheber vorn hatte auch der Vorgänger. Das Lenkrad ist nur in der Höhe verstellbar,es gibt kein LED-Tagfahrlicht, hinten hat er nur Ausstellfenster und nur der Fahrersitz ist höhenverstellbar.
Witzigerweise gibt es keine Alus, dafür aber 16-Zoll-Designräder in Titan-Optik (Stahlräder im 5-Speichendesign mit passgenauen Radzierblenden). An der Hinterachse sind außerdem nur Trommelbremsen verbaut.
Im Vergleich zum Fabia RS hat er u.a. zusätzlich:
- Mittelarmlehne
- Ablagefach auf dem Armaturenbrett
- Ablagegalerie über den Vordersitzen
- Leseleuchte im Fond
- Klapptische an den Rückenlehnen der Vordersitze
- Innenraumspiegel zur Beobachtung der 2. Sitzreihe
- Lüftungsdüsen hinten
- Dachreling
- Start-Stop-Automatik
- Nebelscheinwerfer
- Eco Mode zur Reichweitenoptimierung und Schaltpunktanzeige
- 12-V-Steckdose hinten
- Einparkhilfe hinten mit Rückfahrkamera
- Media-Nav Evolution:Navigationssystem mit 7-Zoll-Touchscreen inkl. DAB+-Radio, USB, AUX-In, Bluetooth-Freisprech-
einrichtung, TMC, Bedienungssatellit am Lenkrad und Smartphone-Integration via Apple CarPlay™ und Android Auto™
- Haubenlifter
- 2 Schiebetüren
- Flügeltüren zum Gepäckabteil
- Sicherheitstrennnetz

