
ArJoLaWe
- Dabei seit
- 30.03.2009
- Beiträge
- 597
- Zustimmungen
- 1
- Ort
- 63225 Langen
- Fahrzeug
- Roomster 1.6i mit Eibach ProKit
- Kilometerstand
- 55000
Hallo liebe Roomster-Gemeinde!
Ich möchte hier mal einen Thread aufmachen, in welchem jeder seine Tipps für den Roomster anhängen darf, so dass man hier (in komprimierter Form) schnell einen Überblick bekommt, was man „verbessern“ könnte bzw. was man beim nächsten Besuch der Werkstatt überprüft / nachgebessert werden sollte. Das können also Eigenbauten (Ladeboden), Umbauten (größerer Waschwasserbehälter / Haubenlift) oder (ganz, ganz wichtig!) Hinweise auf Nacharbeiten durch die Werkstatt (z. B. Austausch Benzinpumpe, Softwareupdate Motorsteuergerät, Austausch Türdichtungen) sein...
Daher: Bitte den Thread nicht mit Meinungsverschiedenheiten unnötig in die Länge ziehen....
Den Tipp kurz, aber präzise beschreiben und: gut! (Oder fügt einen Link ein, wo das Thema schon mal ausführlich behandelt wurde.....)
Jeder kann selbst entscheiden, ob er den Tipp für nützlich hält und umsetzt oder nicht....
Für Rückfragen steht der Tipp-Geber bestimmt gerne bereit.
Ach ja: und vergesst nicht, anzugeben für welches Modell (VFL / FL) und falls notwendig: welche Motorvariante der Tipp geeignet ist.
Ich mache mal den Anfang:
1. Kauft euch für den Motorraum die Gummi-Dichtung, welche bereits hinten am Wasserkasten montiert ist und steckt sie auf das vordere Schließblech. Dann bleib der Motor länger sauber und ansehnlich...
Für wen geeignet: für alle Motorvarianten des VFL (ob es noch beim FL geht, weiß ich nicht)
Die Teilenummer lautet: 5J0 823 723; sie kostete zuletzt 10,06 € incl. 19% USt.
2. Wer Felgen mit geringerer Einpresstiefe (= stehen weiter raus) fährt, sollte sich überlegen, die „hässlichen“ Schmutzfänger für hinten zu kaufen. Die Verschmutzung der Heckscheibe bei Regen geht dadurch deutlich zurück.
Für wen geeignet: für alle Roomster (VFL und FL)
Die Teilenummer lautet: KEA 770 002 (Scout: 770 003); sie kosten (als Paar) 14,16 € incl. 19% USt.
Ich hoffe, viele von euch schließen sich an und wir bekommen hier eine umfassende Datenbank ant Tipps.....!
Viele Grüße,
Arnd

Ich möchte hier mal einen Thread aufmachen, in welchem jeder seine Tipps für den Roomster anhängen darf, so dass man hier (in komprimierter Form) schnell einen Überblick bekommt, was man „verbessern“ könnte bzw. was man beim nächsten Besuch der Werkstatt überprüft / nachgebessert werden sollte. Das können also Eigenbauten (Ladeboden), Umbauten (größerer Waschwasserbehälter / Haubenlift) oder (ganz, ganz wichtig!) Hinweise auf Nacharbeiten durch die Werkstatt (z. B. Austausch Benzinpumpe, Softwareupdate Motorsteuergerät, Austausch Türdichtungen) sein...
Daher: Bitte den Thread nicht mit Meinungsverschiedenheiten unnötig in die Länge ziehen....

Den Tipp kurz, aber präzise beschreiben und: gut! (Oder fügt einen Link ein, wo das Thema schon mal ausführlich behandelt wurde.....)
Jeder kann selbst entscheiden, ob er den Tipp für nützlich hält und umsetzt oder nicht....
Für Rückfragen steht der Tipp-Geber bestimmt gerne bereit.

Ach ja: und vergesst nicht, anzugeben für welches Modell (VFL / FL) und falls notwendig: welche Motorvariante der Tipp geeignet ist.
Ich mache mal den Anfang:
1. Kauft euch für den Motorraum die Gummi-Dichtung, welche bereits hinten am Wasserkasten montiert ist und steckt sie auf das vordere Schließblech. Dann bleib der Motor länger sauber und ansehnlich...
Für wen geeignet: für alle Motorvarianten des VFL (ob es noch beim FL geht, weiß ich nicht)
Die Teilenummer lautet: 5J0 823 723; sie kostete zuletzt 10,06 € incl. 19% USt.
2. Wer Felgen mit geringerer Einpresstiefe (= stehen weiter raus) fährt, sollte sich überlegen, die „hässlichen“ Schmutzfänger für hinten zu kaufen. Die Verschmutzung der Heckscheibe bei Regen geht dadurch deutlich zurück.
Für wen geeignet: für alle Roomster (VFL und FL)
Die Teilenummer lautet: KEA 770 002 (Scout: 770 003); sie kosten (als Paar) 14,16 € incl. 19% USt.
Ich hoffe, viele von euch schließen sich an und wir bekommen hier eine umfassende Datenbank ant Tipps.....!
Viele Grüße,
Arnd