Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Naja, ein Heimspeicher soll auch nicht zwingend dein Auto laden, schon wegen den höheren Wandlungsverlusten und was bringt dir ein 12 kWh Speicher...
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.041
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.443
Zustimmungen
1.709
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Wenn ich daran denke, das mir einer der Solaranbieter Nur einen 3 KW Speicher verkaufen wollte weil der reichen würde........gut das ich ihn zum Teufel gejagt habe.

Wer nimmt schon Solarvertreter ernst, die seibst kein E Fahrzeug fahren......

Naja, ein Heimspeicher soll auch nicht zwingend dein Auto laden, schon wegen den höheren Wandlungsverlusten und was bringt dir ein 12 kWh Speicher wenn dein BEV 80 kWh besitzt. Der Batteriespeicher sollte zu sehen, dass er den Hausverbrauch über die Nacht gepuffert bekommt.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.042
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.979
Zustimmungen
632
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
was bringt dir ein 12 kWh Speicher
Na ganz einfach, wenn ich im dunkeln nach Hause kommen füttert er die Batterie von meinem E Car wieder auf. Denn bei 12,5 kwh auf 100 reicht das eben. Es ist manchmal sehr effektiv öfters zu laden. Das kann sich ggf ändern wenn die Wärmepumpe angeschlossen ist. Aber so schnell schießen die Buderus nicht.

Vielleicht habe ich ja Glück und es springt einer ab wegen der F Gase Panik :D
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.043
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Subventioniert wird dein E Auto mit 4500€ beim Kauf und damit das du gar gar keine Steuern zahlst. Eben nur 2 Cent. Zusätzlich kannst du die THG Prämie in Anspruch nehmen.

Der Diesel wird lediglich durch geringere Steuern als der Benziner Subventioniert. Steuern zahlt der aber trotzdem. Soll der Staat jetzt noch mehr bei der E Mobilität draufzahlen. Da passiert doch schon mehr als genug. Wo keine Steuern eingenommen werden, können diese auch nicht reduziert werden.
Humpf ... es ist echt müßig richtig zu diskutieren, wenn immer wieder das Thema (leicht) abdriftet.
Ausgangspunkt war: E-Fuels sollen nicht/weniger besteuert werden.
Behauptung war: Fahrstrom wird nicht besteuert.
Frage war: wo kann ich das nachlesen?
Die Frage wurde nicht beantwortet sondern mit anderen Behauptungen ausgewichen. Das ist nicht nur in diesem Fall so, sondern auch bei andern Themen. Das nervt.

Steuern sind ein extrem komplexes und kompliziertes Thema und nichts E-Auto spezifisches. Es wird uns allen schwer fallen die einen Steuern gegen die anderen aufzuwiegen. Wozu auch? Aber wenn eine Behauptung aufgestellt wird und jemand nachfragt ob das stimmt bzw. wo man das nachlesen kann, dann sollte man liefern oder sich korrigieren. Das tut nicht weh!

Um nochmal genauer auf deinen Beitrag einzugehen.
Subventioniert wird dein E Auto mit 4500€ beim Kauf und damit das du gar gar keine Steuern zahlst.
Ich habe über 7000€ an MwSt. bezahlt.

2 Cent für 3,5 MWh machen 70€, jährlich.

Zusätzlich kannst du die THG Prämie in Anspruch nehmen.
Welches ein Marktwirtschaftliches Instrument zur Reduzierung der CO2-Emissionen dient. Das hat für Privatleute nichts mit Stern zu tun.

Der Diesel wird lediglich durch geringere Steuern als der Benziner Subventioniert.
"Lediglich" 7,8 Milliarden € Steuervorteil. Abbau der Dieselsubventionen: „Regierung muss schnell Klarheit schaffen“

Steuern zahlt der aber trotzdem.
JEDER zahlt Steuern ob mit oder ohne Auto.
Soll der Staat jetzt noch mehr bei der E Mobilität draufzahlen.
Hat hier niemand gefordert.
Da passiert doch schon mehr als genug.
Richtig. Aber meiner Meinung nach nicht an den richtigen Stelle. Aber das ist OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.044
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Lucid Air im Einsatz bei CarManiac
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.045
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.508
Zustimmungen
2.851
Fahrzeug
Superb III Style
Wird er subventioniert wie Diesel oder nicht? Ich weiß es nicht und finde nichts dazu.

Ich denke der prozentuale Anteil der Steuer dürfte bei einem Liter Diesel deutlich über dem bei Strom liegen, oder? Von daher sollte man nicht immer so tun, als zahle die Allgemeinheit den Dieselfahrern das Vorwärtskommen. Ganz im Gegenteil. Mit jedem verkauften Liter fließt etwas in Richtung Staat und nicht umgekehrt.
Sicher nicht ganz so viel (unverschämt) wie bei Benzin, aber dennoch deutlich mehr als beim Strom.
Vergleicht man Diesel, Benzin und Strom als Energiequellen der Mobilität, dann scheint Strom am meisten subventioniert zu sein, da hier die geringsten Steuern anfallen.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.046
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Ich denke der prozentuale Anteil der Steuer dürfte bei einem Liter Diesel deutlich über dem bei Strom liegen, oder?
Wie hoch sind die denn jeweils?
Von daher sollte man nicht immer so tun, als zahle die Allgemeinheit den Dieselfahrern das Vorwärtskommen.
Tat das hier jemand?
Ganz im Gegenteil. Mit jedem verkauften Liter fließt etwas in Richtung Staat und nicht umgekehrt.
Das ist doch jedem normal denkendem Menschen bewusst.

Vergleicht man Diesel, Benzin und Strom als Energiequellen der Mobilität, dann scheint Strom am meisten subventioniert zu sein, da hier die geringsten Steuern anfallen.
Die Frage ist ja, ob Fahrstrom (also zB an Ladesäulen), nochmals subventioniert ist oder nicht.

Und wie oft habe ich hier gelesen, dass der deutsche Strom viel zu teuer sei. Und jetzt heißt es, na, sind ja nicht viel Steuern drauf.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.047
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.695
Zustimmungen
3.557
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.048
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.508
Zustimmungen
2.851
Fahrzeug
Superb III Style
Wie hoch sind die denn jeweils?

Benzin ca. 48%, Diesel ca. 39% (also stark subventioniert :rolleyes: ) und Strom ca. 5,7% (bei einem angenommen Preis von 35 Cent/kWh). Ich seh da schon Unterschiede. Das völlig wertungsfrei.

Tat das hier jemand?

Pausenlos und das seit Jahren.

Das ist doch jedem normal denkendem Menschen bewusst.

Leider nicht.

Die Frage ist ja, ob Fahrstrom (also zB an Ladesäulen), nochmals subventioniert ist oder nicht.

Das glaube ich nicht. Der Fahrstrom wird meines Wissens nach nicht extra subventioniert (im Vergleich zum Haushaltsstrom).


Edith: Ich war im Irrtum!!! Auf Strom zahlen wir tatsächlich auch ähnlich hohe Steuern (Anteil mäßig) wie auf Benzin/Diesel.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.049
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Das glaube ich nicht. Der Fahrstrom wird meines Wissens nach nicht extra subventioniert (im Vergleich zum Haushaltsstrom).
Richtig, ich hab da auch keine Infos zu gefunden.
Die Besteuerung von E-Fuels ist auch eher eine theoretische Frage, die sich praktisch nicht so schnell stellen wird.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.050
KlausK

KlausK

Dabei seit
02.09.2002
Beiträge
702
Zustimmungen
174
Ort
Braunschweig, Deutschland
Fahrzeug
O3 RS TSI, Audi A4 Avant quattro (B9)
Werkstatt/Händler
Hammdorf in WF
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
Ford Explorer PHEV
Werkstatt/Händler
Piske
Kilometerstand
21000
Dann hast Du den Artikel nicht richtig gelesen denn das Laden während des Essens war abends bevor er ins Hotel zur Übernachtung ging.
Und das mit dem Laden während einer Pause war auch seiner Unerfahrenheit/Angst mit der Elektromobilität zuzuschreiben. Aber das unterscheidet sich eben zum Tanken mit Verbrennern. Das Laden kann man halt nebenher machen

Longo
Die Angst verstehe ich nicht, wo er laut Artikel doch "Produktspezialist und Elektromobilitätsexperte bei der energielösung GmbH" ist. Der Artikel wird dadurch nicht glaubhafter, klingt eher wie eine Werbung. Bei einer Fahrstrecke von 270 Kilometern käme ich nicht einmal auf die Idee eine Pause zu machen.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.052
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.311
Zustimmungen
1.928
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Klingt recht pauschal und alle 60 km eine Ladesäule haben wir doch jetzt schon.
Wir schon. Aber fahr mal nach Osteuropa oder Griechenland. Da sind E-Mobile oft noch seltener als deren solvente Interessenten. Dementsprechend ist es um das dortige Ladenetz bestellt. Die EU muß Politik für alle machen, auch wenn da vielleicht erst mal nur griechische Reeder von profitieren können :D.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.053
tribal-sunrise

tribal-sunrise

Dabei seit
06.03.2020
Beiträge
446
Zustimmungen
257
Fahrzeug
Superb L&K 2.0
Kilometerstand
145000
Vielleicht sollte die Firma erstmal anfangen Autos auszuliefern bevor sie solche Ankündigungen macht. :D
Die Typgenehmigung wird für Ende April erwartet. Vorher kann Fiskar doch gar nicht ausliefern? Lt. diesem Artikel:

https://www.businesswire.com/news/home/20221117005415/en/Fisker-Ocean-World's-Most-Sustainable-Vehicle-Starts-Production-on-Schedule

wird bereits produziert d.h. nach Freigabe kann direkt begonnen werden die ersten Modelle auszuliefern.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.054
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.443
Zustimmungen
1.709
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Die Besteuerung von E-Fuels ist auch eher eine theoretische Frage, die sich praktisch nicht so schnell stellen wird.

Im Gegensatz zum Thema Klimaschutz und Energiewende, wird sich das Thema EFuels für PKWs mit der nächsten Wahl erledigt haben.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.055

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.386
Zustimmungen
507
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Im Gegensatz zum Thema Klimaschutz und Energiewende, wird sich das Thema EFuels für PKWs mit der nächsten Wahl erledigt haben.
Ich befürchte aufgrund der gegenwärtigen kopflosen Politik eher, dass wir oder auch Europa da 3 Schritte zurück gehen werden.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.056

RS-Skoda

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
568
Zustimmungen
766
Fahrzeug
Im Zulauf - Horch quattro (FW) mit alternativen Antrieben (III. Quartal 23...)
Ich befürchte aufgrund der gegenwärtigen kopflosen Politik eher, dass wir oder auch Europa da 3 Schritte zurück gehen werden.
Das sehe ich leider auch so, nachdem was gestern durch die "Schlumpfampel" beschlossen wurde 🤢
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.059

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.386
Zustimmungen
507
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Das sehen Wirtschaftsexperten anders: Führende Ökonomen loben die Ampel-Ergebnisse

Aber nun zurück zum Kernthema:
Und die Ampel wird es in spätestens 2 Jahren nicht mehr geben wenn man sich die Umfragen anschaut. ;)

Schonmal nicht gut für den Akkustandort Deutschland.

Ich hoffe es sich in Erzgebirge bzgl. Lithium schnell was tut. Aber irgendwie interessiert da die Regierung dort fast nicht.

Tesla wollte da ja mit einsteigen und seine Akkus dann in Deutschland produzieren. Fand ich sehr gut, aber irgendwie tut sich da nichts.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.060
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.443
Zustimmungen
1.709
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Und die Ampel wird es in spätestens 2 Jahren nicht mehr geben wenn man sich die Umfragen anschaut. ;)

Schonmal nicht gut für den Akkustandort Deutschland.

Ich hoffe es sich in Erzgebirge bzgl. Lithium schnell was tut. Aber irgendwie interessiert da die Regierung dort fast nicht.

Tesla wollte da ja mit einsteigen und seine Akkus dann in Deutschland produzieren. Fand ich sehr gut, aber irgendwie tut sich da nichts.

Auch Investoren können mal in Schieflage geraten, von daher sehe ich das Projekt in Jena noch nicht gefährdet. Hier wird sicherlich kurzfristig ein neuer Geldgeber einsteigen.

Das Lithium in Größenordnungen aus sächsischen Stollen kommen werden, sehe ich noch nicht. Ich vermute mal, eh diese Förderung des Lithium anläuft, ist Lithium nicht mehr interessant genug, weil dann neuere Akku-Genrationen ohne Lithium auskommen werden.
 
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben