Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Problematisch dürfte hier eher sein, dass es noch zu wenige E Fahrzeug gibt. Wenn man sich mal die Ausschlusskriterien für die Akkugarantie...
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.981

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.386
Zustimmungen
507
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Hmm, mal aus Interesse wegen den Bedenken zur ‚begrenzten Lebenszeit‘ in der Umfrage - kennt jemand einen einzigen Besitzer eines BEV der einen defekten Akku außerhalb der Herstellergarantie kostenpflichtig tauschen lassen musste? Ich kenne bislang tatsächlich exakt 0.
Problematisch dürfte hier eher sein, dass es noch zu wenige E Fahrzeug gibt.

Wenn man sich mal die Ausschlusskriterien für die Akkugarantie anschaut wird es da interessant. Wer zu häufig Schnell oder "überlädt", bzw. den Akku zu oft zu leer fährt kann die Garantie verlieren.

Allerdings dürfte das meistens erst Gebrauchtkäufer treffen. Denn klassischen alle 2 Jahre was neues vor der Bude dürfte den nicht interessieren.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.982
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000

Benziner bei Autofahrern wieder beliebter​

Düsseldorf Benziner erfreuen sich laut einer Umfrage wieder steigender Beliebtheit. In einer Forsa-Befragung unter Autofahrern im Auftrag der Targobank gaben 30 Prozent der Befragten an, dass sie bei einer Anschaffung einem Auto mit Ottomotor den Vorrang geben würden. 2022 waren es 22 Prozent.
Zeitgleich sinkt die Beliebtheit von Hybridautos: 18 Prozent können sich derzeit vorstellen, solch einen Antrieb zu wählen, im Vorjahr waren es 22 Prozent. Der Wunsch nach reinen Elektrofahrzeugen ging ebenfalls zurück: Für 16 Prozent (zuletzt 17 Prozent) käme ein reiner Elektroantrieb in Frage. Dieselantriebe bevorzugen nur noch zehn Prozent der Befragten, ein Brennstoffzellen-Auto hätten nur sechs Prozent gerne. Laut Umfrage hat das Image von Elektrofahrzeugen weiter Schaden genommen. So halten nur noch 39 Prozent der Befragten E-Autos für umweltfreundlicher als Verbrenner, 2022 lag der Wert noch bei 45 Prozent. 57 Prozent bemängeln die Umweltschädlichkeit der Akkus, 49 Prozent deren begrenzte Lebenszeit. 63 Prozent führen als Argumente gegen den Kauf eines E-Autos das zu gering ausgebaute Ladesäulennetz, 66 Prozent die zu geringe Reichweite an. Für 64 Prozent spricht der hohe Anschaffungspreis gegen ein Elektrofahrzeug. dpa
Jo, stand auf jeder Nachrichtenseite. Ich bleibe dabei, in 10 Jahren wird kaum jemand einen Neuwagen als Verbrenner kaufen.
Hmm, mal aus Interesse wegen den Bedenken zur ‚begrenzten Lebenszeit‘ in der Umfrage - kennt jemand einen einzigen Besitzer eines BEV der einen defekten Akku außerhalb der Herstellergarantie kostenpflichtig tauschen lassen musste? Ich kenne bislang tatsächlich exakt 0.
Bis auf ein paar wenige Tesla-Youtuber, die extrem viel gefahren sind, habe ich auch noch nichts vernommen.

Ich nehme an, dass bei einer jährlichen Degeneration von etwa 1% (bei durchschnittlicher Nutzung) die Akkus nach 10 Jahren imm von bei 90% liegen.
Ich für meinen Teil wollte frühestens nach 10 Jahren nach einem Nachfolger vom Enyaq schauen.
Wenn man sich mal die Ausschlusskriterien für die Akkugarantie anschaut wird es da interessant. Wer zu häufig Schnell oder "überlädt", bzw. den Akku zu oft zu leer fährt kann die Garantie verlieren.
Bei welchen Modellen soll das so sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.983

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.386
Zustimmungen
507
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Jo, stand auf jeder Nachrichtenseite. Ich bleibe dabei, in 10 Jahren wird kaum jemand einen Neuwagen als Verbrenner kaufen.

Bis auf ein paar wenige Tesla-Youtuber, die extrem viel gefahren sind, habe ich auch noch nichts vernommen.

Ich nehme an, dass bei einer jährlichen Degeneration von etwa 1% (bei durchschnittlicher Nutzung) die Akkus nach 10 Jahren imm von bei 90% liegen.
Ich für meinen Teil wollte frühestens nach 10 Jahren nach einem Nachfolger vom Enyaq schauen.

Bei welchen Modellen soll das so sein?
BMW, Opel, Nissan, Tesla, Fiat.

Die haben alle verschiedene Bedingungen mit denen die Garantie ausgeschlossen werden kann.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.985
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.986

Gast140275

Guest
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.987
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
BMW, Opel, Nissan, Tesla, Fiat.

Die haben alle verschiedene Bedingungen mit denen die Garantie ausgeschlossen werden kann.


Hersteller
Modell

Garantiedauer

Mindestkapazität

mögliche Garantie-Ausschlüsse
Aiways*U58 Jahre / 150.000 km75%n.b.
Audialle8 Jahre / 160.000 km70%keine
AudiQ4in Klärungin Klärungin Klärung
BMWalle8 Jahre / 160.000 km70%Wenn Hinweise in der Bedienanleitung (BA) zu Standzeiten missachtet wurden
Citroen/DSalle neuen Modelle8 Jahre / 160.000 km70%k.A.
Citroen/DSC-Zero, Berlingo (B9)8 Jahre / 100.000 km70%k.A.
Fiat500e (42 kWh)8 Jahre / 160.000 km70%bei Tiefentladung und nicht durchgeführten SW-Updates
Fiat500e (23 kWh)8 Jahre / 100.000 km70%bei Tiefentladung und nicht durchgeführten SW-Updates
Ford*Mach-e8 Jahre / 160.000 kmn.b.n.b.
Honda*e 8 Jahre / 160.000 kmn.b.n.b.
HyundaiKona elektro, Ioniq 58 Jahre / 160.000 km70%keine
HyundaiIoniq elektro8 Jahre / 200.000 km70%keine
Jaguar*i-Pace8 Jahre / 100.000 km70%n.b.
Kiaalle7 Jahre / 150.000 km70%keine
Lexus*UX300e10 Jahre / 1 Mio. km70%n.b.
MazdaMX-308 Jahre / 160.000 km70%nein
Mercedes-BenzEQC, EQA, EQB, EQC8 Jahre / 160.000 km70%k.A.
Mercedes-BenzEQS10 Jahre / 250.000 km70%k.A.
Mini*Mini SE8 Jahre / 160.000 km70%n.b.
Nissanalle5 Jahre / 100.000 km für Material und Verarbeitung9 von 12 Balken im Fahrzeugdisplaybei Tiefentladung
8 Jahre / 160.000 km gegen Kapazitätsverlust9 von 12 Balken im Fahrzeugdisplaybei Tiefentladung
Opelalle neuen Modelle8 Jahre / 160.000 km70%bei Tiefentladung und nicht durchgeführten SW-Updates
OpelAmpera-e8 Jahre / 160.000 km 60%bei Tiefentladung und nicht durchgeführten SW-Updates
Peugeotalle neuen Modelle8 Jahre / 160.000 km70%k.A.
PeugeotiOn8 Jahre / 100.000 km70%k.A.
Polestar*Polestar 28 Jahre / 160.000 kmn.b.n.b.
PorscheTaycan3 Jahre / 60.000 km80%Wenn Hinweise in der BA zu Standzeiten missachtet wurden
8 Jahre / 160.000 km70%Wenn Hinweise in der BA zu Standzeiten missachtet wurden
RenaultZoe, Twingo8 Jahre / 160.000 km70%keine
Kangoo5 Jahre / 100.000 km66%keine
Seatalle8 Jahre / 160.000 km70%keine
Skodaalle8 Jahre / 160.000 km70%keine
Smartalle8 Jahre / 100.000 km70%k.A.
Tesla*Model 3 SR+8 Jahre / 160.000 km70%wenn SW-Updates nicht durchgeführt wurden
Tesla*Model 3 LR, Performance8 Jahre / 200.000 km70%wenn SW-Updates nicht durchgeführt wurden
Tesla*Model S/X8 Jahre / 240.000 km70%wenn SW-Updates nicht durchgeführt wurden
Toyotabz4x8 Jahre / 160.000 kmn.b.n.b.
VWalle8 Jahre / 160.000 km70%nein
Volvoalle8 Jahre / 160.000 km70%nein
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.988

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.386
Zustimmungen
507
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Das ist schon nicht schlecht. Aber nur noch 70% einer ohnehin geringen Reichweite sind halt nichts.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.989
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Das ist schon nicht schlecht. Aber nur noch 70% einer ohnehin geringen Reichweite sind halt nichts.
Euro 7 wird voraussichtlich genau das für Akkus fordern, siehe Link (heise.de) von mir zuvor. (Sehr lesenswert!)
Es ist schon Paradox, beim Verbrenner ist jede Verschärfung der Euro-Norm missliebig, bei BEV wäre eine Verschärfung sogar begrüßenswert. :)

Übrigens, der Verbrenner muss sogar mit nur 30% des Energiegehalts des Ausgangskraftstoffe auskommen. ;)
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.990
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.599
Zustimmungen
8.431
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Wenn man sich mal die Ausschlusskriterien für die Akkugarantie anschaut wird es da interessant. Wer zu häufig Schnell oder "überlädt", bzw. den Akku zu oft zu leer fährt kann die Garantie verlieren.

BMW, Opel, Nissan, Tesla, Fiat.
Ich habe sowohl einen Tesla und auch einen Fiat… da ich in meinen Unterlagen keinen der von dir genannten Ausschlussgründe gefunden habe, würde mich mal interessieren wo ich das nachlesen kann!
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.991

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.386
Zustimmungen
507
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Ich habe sowohl einen Tesla und auch einen Fiat… da ich in meinen Unterlagen keinen der von dir genannten Ausschlussgründe gefunden habe, würde mich mal interessieren wo ich das nachlesen kann!
Siehe die Tabelle über dir.

Wenn man sowas fährt sollte man schon das kleingedruckte lesen. ;)
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.992
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.768
Zustimmungen
5.090
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.993

Gast140275

Guest
Was ist daran falsch?
Bei einem halb vollen Tank gehe ich nicht tanken. Möchte den Tank/Akku schon ausreizen.
Isst und trinkst Du nichts wenn Du auf Dienstreise bist?
Trinken geht während der Fahrt. Essen tue ich generell nichts während der Fahrt. Immer vorher und dann wenn ich ankomme. Als Erwachsener Mensch sollte man es schon paar Stunden aushalten können ohne umzufallen.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.994
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.768
Zustimmungen
5.090
Essen tue ich generell nichts während der Fahrt. Immer vorher und dann wenn ich ankomme

Dann hast Du den Artikel nicht richtig gelesen denn das Laden während des Essens war abends bevor er ins Hotel zur Übernachtung ging.
Und das mit dem Laden während einer Pause war auch seiner Unerfahrenheit/Angst mit der Elektromobilität zuzuschreiben. Aber das unterscheidet sich eben zum Tanken mit Verbrennern. Das Laden kann man halt nebenher machen

Longo
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.995
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.599
Zustimmungen
8.431
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Siehe die Tabelle über dir.

Wenn man sowas fährt sollte man schon das kleingedruckte lesen. ;)
...habe ich... keine Sorge und zwar keine Tabelle aus dem Netz, sondern die Garantiebedingungen der Hersteller.

Bei Tesla steht ja nichtmal in der Tabelle irgendwas von Überladen bzw. zu leer Fahren!

Bei Fiat steht in der List etwas von Tiefenentladung... nicht von leer Fahren... das ist ein Unterschied!!!
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.996
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.768
Zustimmungen
5.090
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.997

Gast140275

Guest
Herrlich, es wird jedes noch so schöne Beispiel hergezogen. Hauptsache man kann das befürworten. 😂 meinetwegen. Dann isst einfach jede Stunde was. Am besten alle 30 Minuten. Dann sinkt zumindest der Blutzucker nicht. 🤪
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.998
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.580
Zustimmungen
6.369
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Gut dass es bei Verkehrspiloten entsprechende Vorschriften gibt, erwachsen sind die auch

Longo
Sorry für das kurze OT aber hast du dazu eine Quelle?
Ich habe gerade mal einen Kollegen welcher Fluglotse ist gefragt ob es dazu Vorschriften gibt. Ihm ist nichts bekannt.
Erschreckender fand eher das ein Verkehrspilot bis zu 14 Stunden am Stück arbeiten darf. Selbst beim LKW ist nach maximal 10 Stunden Schluss.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.999
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.768
Zustimmungen
5.090
Herrlich, es wird jedes noch so schöne Beispiel hergezogen

Ja, vor allem wenn aus dem "Nicht vollständig Lesen" falsche Schlüsse gezogen werden

Longo
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #16.000

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.386
Zustimmungen
507
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
...habe ich... keine Sorge und zwar keine Tabelle aus dem Netz, sondern die Garantiebedingungen der Hersteller.

Bei Tesla steht ja nichtmal in der Tabelle irgendwas von Überladen bzw. zu leer Fahren!

Bei Fiat steht in der List etwas von Tiefenentladung... nicht von leer Fahren... das ist ein Unterschied!!!
Hat mich jetzt 2 Minuten auf der Seite von Tesla gekostet.

Tesla:
Die Batterie ist wie alle Lithium-Ionen-Batterien bei fortlaufender Dauer und Nutzung einem
graduellen Energie- und Leistungsverlust ausgesetzt. Der Verlust von Batteriekapazität oder -
leistung mit der Zeit oder aufgrund der Nutzung der Batterie ist NICHT von dieser beschränkten
Batterie- und Antriebseinheit-Garantie abgedeckt, außer innerhalb des in dieser beschränkten
Batterie- und Antriebseinheit-Garantie angegebenen Umfangs. Lesen Sie Ihre
Eigentümerdokumentation, um wichtige Informationen darüber zu erhalten, wie Sie die
Lebensdauer und Kapazität der Batterie maximieren können. Wenn Sie diese empfohlenen
Wartungs- und Ladeverfahren nicht einhalten, erlischt diese beschränkte Batterie- und
Antriebseinheit-Garantie.

Aber der absolute Hammer ist ja das hier.
Tesla:
Bei Garantieansprüchen in Bezug auf die Batteriekapazität wird die Austauschbatterie in einem
Zustand sein, der dem Alter und der Kilometerleistung des Fahrzeugs entspricht und ausreicht,
um die minimale Batteriekapazität für die verbleibende Garantielaufzeit der ursprünglichen
Batterie zu erreichen oder zu überschreiten. Bitte beachten Sie, dass die
Reichweitenschätzungen für das Fahrzeug kein absolut verlässliches Maß sind, da sie neben der
Batteriekapazität noch von weiteren Faktoren beeinflusst werden. Das zur Bestimmung der
Batteriekapazität eingesetzte Messverfahren und die Entscheidung bezüglich einer Reparatur,
eines Austausches oder des Einsatzes von überholten oder wiederaufbereiteten Teilen sowie der
Zustand dieser ausgetauschten, überholten oder wiederaufbereiteten Teile liegen in alleinigem
Ermessen von Tesla.

Das heist viel Erfolg. Selbst wenn die Batterie 1 Jahr vor Ende unter 70% fällt, dann gibts nur nen Akku mit vielleicht noch 75 - 80%. Muss ja nur noch ein Jahr halten.

Das nenne ich mal Genial. :D

Das wäre als wenn mir VW kurz vor Ablauf der Garantie von 5 Jahren nen Motor mit beginnendem Schaden einbaut. Muss ja nur die Garantie überleben. :D
 
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben