
Enyaqer
- Dabei seit
- 14.10.2020
- Beiträge
- 1.027
- Zustimmungen
- 832
- Fahrzeug
- Enyaq iV 60
- Kilometerstand
- 28000
Was haltet ihr von der Idee: Visionen: Wie Autobahnen zu 200 Terawattstunden Photovoltaik-Highways werden
Bedarf es zwingend Tankstellen, um LKW-Ladepunkte/ -parks zu betreiben?
Als Schallschutz an der Seite - gerne. Aber eine Überdachung halte ich für problematisch, daWas haltet ihr von der Idee: Visionen: Wie Autobahnen zu 200 Terawattstunden Photovoltaik-Highways werden
6. Probleme für Schwertransporte aufgrund der Höhe.4. Erschwerte Landung für Rettungshubschrauber
5. Schwerlastkräne können bei Bergungen nicht bzw. nur bedingt eingesetzt werden
Longo
"Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen." (Helmut Schmidt im "Spiegel" über Willy Brandts Visionen im Bundestagswahlkampf, 1980)Was haltet ihr von der Idee: Visionen: Wie Autobahnen zu 200 Terawattstunden Photovoltaik-Highways werden
Boa, echt jetzt?!"Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen." (Helmut Schmidt im "Spiegel" über Willy Brandts Visionen im Bundestagswahlkampf, 1980)
Mal was zum Theme Winter und Verbrauch.
Morgens, die Strecke „hoch“ ins Sauerland:
Anhang anzeigen 227534
Nachmittags wieder „runter“ zurück:
Anhang anzeigen 227535
Jeweils ca. 15km Autobahn mit 120km/h und der Rest ist Land/Dorf/Stadt mit ein wenig Stau.
Klimaanlage ist auf 19°C und Automatik eingestellt, Sitz- und Lenkradheizung sind an.
Fahrzeug ist ein Cupra Born mit der kleinen 58er Batterie.
Macht also bei den Temperaturen ein Schnitt von gut 18 kWh/100km.
Bei zweistelligen Temperaturen war ich schon bei unter 15kWh.
Mit meinem vorherigen Leon 1.5 TSI ACT habe ich laut Spritmonitor gut 6,5l verbraucht.
Ich hatte es schlimmer erwartet. Also ist es selbst jetzt in den „schlechten“ Monaten günstiger als mit dem Benziner.
7. Gefahr von herabfallendem Eis im Winter6. Probleme für Schwertransporte aufgrund der Höhe.
11. Riesiges Strahlungsfeld mit nicht erforschten gesundheitlichen Beeinträchtigungen für Mensch und Tier
Du sollst die Leute doch nicht immer so bloß stellen. Wie sieht das denn aus?! Sei doch bitte etwasPV ist in erster Linie Gleichstrom und da entstehen keine Wechselfelder ( Strahlung )
Longo
Das könnte man auf der rechten Spur machen, die benutzt eh niemand.10. Enormer Flächenverbrauch/Versiegelung für Fundamente
Das frage ich mich schon lange warum das nicht einfach Pflicht wird. Versiegelt ist die Fläche ohnehin und der parkende Autofahrer profitiert zusätzlich von einem kühlen Auto. Den Strom dann idealerweise direkt zum Laden anbieten. So könnte man viel Flächen doppelt nutzen. In südlicheren Ländern ist es schon lange völlig normal dass Dächer z.B. auf den Supermarkt Parkplätzen gebaut werden damit sich die Autos nicht so aufheizen.… Lieber sämtliche Parkplätze überdachen - davon haben wir hier ja genügend. Man wird nicht nass und die Autos bleiben kühl.
Sehr wohl gelesen und für recht sinnlos erachtet. Die Geographie der Strecken wird hier gefühlt irgendwie nicht beachtet. 200TWh klingt auch erstmal nach viel, aber wann werden die den produziert? Zu großen Teilen wohl eher im Sommer.Du sollst die Leute doch nicht immer so bloß stellen. Wie sieht das denn aus?! Sei doch bitte etwasfreundlichernetter.
Ich sag doch auch nicht, dass sie sich das Konzept gar nicht durchgelesen haben, sonst würden viele Argumente gar nicht genannt werden.
Richtig! Diese könne u.a. den Funkempfang erheblich beeinträchtigen.11. Riesiges Strahlungsfeld mit nicht erforschten gesundheitlichen Beeinträchtigungen für Mensch und Tier
Richtig! Keine Wechselfelder - hat er auch nicht geschrieben. Es entstehen magnetische und elektrische Gleichfelder mit gleichbleibender Feldstärke.PV ist in erster Linie Gleichstrom und da entstehen keine Wechselfelder ( Strahlung )
Falsch! Hat er nicht, weil er sich fern der Aussage auf Wechselfelder und nicht Strahlungsfelder bezogen hat.Du sollst die Leute doch nicht immer so bloß stellen. Wie sieht das denn aus?! Sei doch bitte etwasfreundlichernetter.