Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Was haltet ihr von der Idee: Visionen: Wie Autobahnen zu 200 Terawattstunden Photovoltaik-Highways werden
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.762
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.768
Zustimmungen
5.090
Bedarf es zwingend Tankstellen, um LKW-Ladepunkte/ -parks zu betreiben?

Nein, nicht zwingend. Aber Tankstellen und Rasthöfe werden ja jetzt schon von den LKW benutzt und so könnte man beide Antriebsarten bedienen. Zumal ja langfristig die Zahl der Zapfsäulen auch abnehmen wird. Gerade in den nächsten Jahren wird der Bedarf der Ladepunkte noch nicht so hoch sein. Aral macht das schon jetzt im PKW Bereich so.

Schnellladestationen & Ladekarte für Ladesäulen | Tankkarten und Services für Ihr Flottenmanagement | Tankkarte & Ladekarte - Flottenmanagement Services | Aral

Longo
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.763
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.764
Procaine

Procaine

Dabei seit
04.03.2021
Beiträge
166
Zustimmungen
177
Ort
Braunschweig
Fahrzeug
Skoda Superb 3 Combi 2.0 TDI 190 PS
Als Schallschutz an der Seite - gerne. Aber eine Überdachung halte ich für problematisch, da
1. die Pfosten eine unnötige Gefahrenstelle bilden
2. es bei starkem Sonnenschein immer zu hell-dunkel-Übergängen kommt, auf die sich das Auge nicht schnell genug darauf einstellen kann. Wer bei unpassendem Sonnenstand mal eine Allee langgefahren ist weiß, wie unangenehm dieses Flackern ist.
3. die Überdachung ist vermutlich teuerer, weil sie Unfällen standhalten muss. Lieber sämtliche Parkplätze überdachen - davon haben wir hier ja genügend. Man wird nicht nass und die Autos bleiben kühl.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.765
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.768
Zustimmungen
5.090
4. Erschwerte Landung für Rettungshubschrauber

5. Schwerlastkräne können bei Bergungen nicht bzw. nur bedingt eingesetzt werden

Longo
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.766

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.386
Zustimmungen
507
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
4. Erschwerte Landung für Rettungshubschrauber

5. Schwerlastkräne können bei Bergungen nicht bzw. nur bedingt eingesetzt werden

Longo
6. Probleme für Schwertransporte aufgrund der Höhe.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.767

RS-Skoda

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
568
Zustimmungen
766
Fahrzeug
Im Zulauf - Horch quattro (FW) mit alternativen Antrieben (III. Quartal 23...)
Neuwagen wurden 2022 zur Mangelware: Die staatliche Kaufprämie löste einen Boom des E-Autos aus – und genau an diesen Autos fehlte es den Herstellern, weil ihnen Chips, Alu, Magnesium und vieles mehr ausging. Am schlechtesten schneidet Jeep ab.

Tesla hat mich positiv überrascht und Cupra wie von mir erwartet

Alle Hersteller auf einen Blick​

  • Platz 1: Jaguar (71 Punkte, +19 Punkte gegenüber 2021)
  • Platz 2: Porsche (69 Punkte, -1 Punkte)
  • Platz 3: Mini (65 Punkte, +19 Punkte)
  • Platz 4: Land Rover (59 Punkte, -8 Punkte)
  • Platz 5: Lexus (58 Punkte, -5 Punkte)
  • Platz 6: Audi (57 Punkte, -10 Punkte)
  • Platz 6: BMW (57 Punkte, -3 Punkte)
  • Platz 8: Nissan (56 Punkte, -8 Punkte)
  • Platz 8: Tesla (56 Punkte, -3 Punkte)
  • Platz 8: VW (56 Punkte, -1 Punkte)
  • Platz 11: Peugeot (53 Punkte, +8 Punkte)
  • Platz 12: Mercedes (52 Punkte, -17 Punkte)
  • Platz 13: Kia (51 Punkte, -4 Punkte)
  • Platz 13: Mazda (51 Punkte, +10 Punkte)
  • Platz 15: Mitsubishi (50 Punkte, +1 Punkte)
  • Platz 15: Polestar (50 Punkte, im Jahr 2021 nicht getestet)
  • Platz 15: Toyota (50 Punkte, -9 Punkte)
  • Platz 15: Volvo (50 Punkte, -14 Punkte)
  • Platz 19: Ford (49 Punkte, -13 Punkte)
  • Platz 20: Skoda (48 Punkte, -18 Punkte)
  • Platz 21: Citroën (47 Punkte, -6 Punkte)
  • Platz 22: Renault (46 Punkte, -10 Punkte)
  • Platz 23: Alfa Romeo (45 Punkte, im Jahr 2021 nicht getestet)
  • Platz 23: Dacia (45 Punkte, im Jahr 2021 nicht getestet)
  • Platz 23: Fiat (45 Punkte, -12 Punkte)
  • Platz 23: Smart (45 Punkte, -12 Punkte)
  • Platz 27: Opel (44 Punkte, -12 Punkte)
  • Platz 28: Cupra (43 Punkte, im Jahr 2021 nicht getestet)
  • Platz 28: Honda (43 Punkte, -5 Punkte)
  • Platz 28: Suzuki (43 Punkte, -14 Punkte)
  • Platz 31: Hyundai (42 Punkte, -1 Punkte)
  • Platz 32: Jeep (41 Punkte, -13 Punkte)
Offenbar seien viele Händler nicht sonderlich mit Elektroautos vertraut, lautet das Fazit des Tests.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.768
Lokführer61

Lokführer61

Dabei seit
12.12.2019
Beiträge
575
Zustimmungen
804
Ort
Osteichsfeld (TH)
Fahrzeug
ŠKODA Octavia III Combi FL 2.0 TDI (assistenzlos) 😉
Werkstatt/Händler
ŠKODA Herold
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.769
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.770
Richter86

Richter86

Dabei seit
10.06.2011
Beiträge
5.740
Zustimmungen
622
Fahrzeug
Seat Leon ST FR
Mal was zum Theme Winter und Verbrauch.

Morgens, die Strecke „hoch“ ins Sauerland:
Anhang anzeigen 227534

Nachmittags wieder „runter“ zurück:
Anhang anzeigen 227535

Jeweils ca. 15km Autobahn mit 120km/h und der Rest ist Land/Dorf/Stadt mit ein wenig Stau.
Klimaanlage ist auf 19°C und Automatik eingestellt, Sitz- und Lenkradheizung sind an.
Fahrzeug ist ein Cupra Born mit der kleinen 58er Batterie.

Macht also bei den Temperaturen ein Schnitt von gut 18 kWh/100km.
Bei zweistelligen Temperaturen war ich schon bei unter 15kWh.
Mit meinem vorherigen Leon 1.5 TSI ACT habe ich laut Spritmonitor gut 6,5l verbraucht.

Ich hatte es schlimmer erwartet. Also ist es selbst jetzt in den „schlechten“ Monaten günstiger als mit dem Benziner.

Schon sehr deutlich was die Temperatur so ausmacht:
280DA33E-4CC0-4A40-8B2E-8BED6CBACE5B.jpeg
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.771
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.590
Zustimmungen
1.284
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
6. Probleme für Schwertransporte aufgrund der Höhe.
7. Gefahr von herabfallendem Eis im Winter
8. Blendung durch Sonneneinstrahlung
9. Gefahren von herabfallenden Bauteilen
10. Enormer Flächenverbrauch/Versiegelung für Fundamente
10. Zusätzliche Wartungswege neben der Autobahn erforderlich - zusätzlicher Flächenverbrauch
11. Riesiges Strahlungsfeld mit nicht erforschten gesundheitlichen Beeinträchtigungen für Mensch und Tier
12. Jahrelange Verkehrsbehinderungen durch Baustellen
...

Lokführer61 hat schon recht mit seinem Zitat.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.772
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Endlich mal eine prägnante Erklärung von Dreh-, Wechsel-, und Gleichstrom für Elektroautos 👉
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.774
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
PV ist in erster Linie Gleichstrom und da entstehen keine Wechselfelder ( Strahlung )

Longo
Du sollst die Leute doch nicht immer so bloß stellen. Wie sieht das denn aus?! Sei doch bitte etwas freundlicher netter.
Ich sag doch auch nicht, dass sie sich das Konzept gar nicht durchgelesen haben, sonst würden viele Argumente gar nicht genannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.775
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.599
Zustimmungen
8.431
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
10. Enormer Flächenverbrauch/Versiegelung für Fundamente
Das könnte man auf der rechten Spur machen, die benutzt eh niemand.
Davon abgesehen… Punktfundamente neben einem kilometerlangen Streifen an versiegelter Fläche… 🧐

Ich finde die Idee möglichst viele Autobahnohren mit PV zu bestücken erstmal sinniger.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.776
tribal-sunrise

tribal-sunrise

Dabei seit
06.03.2020
Beiträge
446
Zustimmungen
257
Fahrzeug
Superb L&K 2.0
Kilometerstand
145000
… Lieber sämtliche Parkplätze überdachen - davon haben wir hier ja genügend. Man wird nicht nass und die Autos bleiben kühl.
Das frage ich mich schon lange warum das nicht einfach Pflicht wird. Versiegelt ist die Fläche ohnehin und der parkende Autofahrer profitiert zusätzlich von einem kühlen Auto. Den Strom dann idealerweise direkt zum Laden anbieten. So könnte man viel Flächen doppelt nutzen. In südlicheren Ländern ist es schon lange völlig normal dass Dächer z.B. auf den Supermarkt Parkplätzen gebaut werden damit sich die Autos nicht so aufheizen.

Weiß nicht ob das schon gepostet wurde (Ankündigung war wohl schon letztes Jahr)
1280px-Zeekr_001_IMG001.jpg
Zeekr 001, ein elektrischer Kombi/Shooting Brake:

Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa

Schönes Fahrzeug - einer der ersten aus dem asiatischen Raum der mich optisch mal wirklich anspricht! Mit 100kWh Akku über 700km Reichweite, mit einem geplanten 140kWh dann über 1000km (allerdings nach chinesischem Zyklus)

Angeblich unter 50.000€ - wäre ja ne Ansage bei den Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.777

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.386
Zustimmungen
507
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Du sollst die Leute doch nicht immer so bloß stellen. Wie sieht das denn aus?! Sei doch bitte etwas freundlicher netter.
Ich sag doch auch nicht, dass sie sich das Konzept gar nicht durchgelesen haben, sonst würden viele Argumente gar nicht genannt werden.
Sehr wohl gelesen und für recht sinnlos erachtet. Die Geographie der Strecken wird hier gefühlt irgendwie nicht beachtet. 200TWh klingt auch erstmal nach viel, aber wann werden die den produziert? Zu großen Teilen wohl eher im Sommer.

Was passiert bei einem Unfall oder der Unterbrechung der Strecke? Es soll ja alles miteinander verbunden sein wird dort geschrieben.

Halten die Säulen oder fallen dann 15 Meter Stahlgerüst auf die Straße wenn eine Säule umgefahren wird?

Da gibt's einige Fragen die da nicht beantwortet wurden.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.778
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.779
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.599
Zustimmungen
8.431
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Echt jetzt? Es wird immer auf Technologieoffenheit plädiert und die deutschen Ingenieure werden es schon schaffen e-Fuels massenhaft herzustellen… den Diesel zum Luftreiniger umzufunktionieren!
Aber Pfosten neben einer Straße sind dann eine unlösbare Aufgabe? Es gibt auch jetzt schon Schilderbrücken etc n
Alles miteinander verbunden heißt sicher nicht, daß 100km Autobahn ein String sein sollen…
Also eindeutig ist die Idee noch unausgegoren und ob es wirklich so kommen wird sehe ich sehr fraglich. Aber übertreiben muss man nun wirklich nicht.

Das mit den Parkplätzen sehe ich ähnlich, freut einen… aber ist völlig ungeeignet um den Verkehr aus der Stadt zu lassen.
THG ist halt Ablasshandel… wenn es nachhaltig sein soll, müsste die Quote höher sein und das Geld sollte auch nicht als Bonus an Privatleute ausgezahlt werden, sondern sinnvollerweise direkt in den Ausbau von erneuerbaren Energien!
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.780
glmann

glmann

Dabei seit
09.05.2013
Beiträge
230
Zustimmungen
222
Fahrzeug
Yeti 2013 FL 2.0 140 PS DSG 4x4 elegance
11. Riesiges Strahlungsfeld mit nicht erforschten gesundheitlichen Beeinträchtigungen für Mensch und Tier
Richtig! Diese könne u.a. den Funkempfang erheblich beeinträchtigen.
PV ist in erster Linie Gleichstrom und da entstehen keine Wechselfelder ( Strahlung )
Richtig! Keine Wechselfelder - hat er auch nicht geschrieben. Es entstehen magnetische und elektrische Gleichfelder mit gleichbleibender Feldstärke.
Du sollst die Leute doch nicht immer so bloß stellen. Wie sieht das denn aus?! Sei doch bitte etwas freundlicher netter.
Falsch! Hat er nicht, weil er sich fern der Aussage auf Wechselfelder und nicht Strahlungsfelder bezogen hat.
 
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben