
tribal-sunrise
- Dabei seit
- 06.03.2020
- Beiträge
- 355
- Zustimmungen
- 183
- Fahrzeug
- Superb L&K 2.0
- Kilometerstand
- 135000
Es wird doch gerade immer argumentiert dass erneuerbare ständig günstiger werden. Wer sagt denn dass e-Fuel industriell zu Verbraucherstrompreisen produziert werden soll? Eine kWh windstrom kann selbst bei uns in Deutschland heute schon für 5,8ct produziert werden. Morgen und anderswo ggf. noch weniger. Damit wären die reinen Stromkosten zur Produktion eines Liters e-Fuel bei knapp 1,60 wenn sich Anbieter/Hersteller selbst mit Strom versorgen - ich weiß jetzt noch nicht wie hoch die restlichen Produktionskosten bei industriellem Maßstab liegen aber es sollte problemlos machbar sein zu Preisen wie regulärem Sprit damit e-Fuels zu produzieren. Dass das ineffizienter als bei BEVs ist haben wir schon tausend Mal durchgekaut, ja. Wenn ich damit aber auch tausende Autos nicht verschrotten und neu bauen muss ist es trotzdem ökologisch nicht ohne Sinn. Für Regionen in denen BEV niemals eingesetzt werden können erst Recht.für einen Liter e-diesel braucht man in etwa 27kwh. …
Zuletzt bearbeitet: