Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Genau. Es macht keinen Sinn in der jetzigen Ist-Situation von einer CO2 freien E-Mobilität zu sprechen, nur weil wir uns alle wünschen, dass es...
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.641
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.436
Zustimmungen
2.745
Fahrzeug
Superb III Style
den Thread hat man schon ausführlich durchgekaut. es macht keinen Sinn

Genau. Es macht keinen Sinn in der jetzigen Ist-Situation von einer CO2 freien E-Mobilität zu sprechen, nur weil wir uns alle wünschen, dass es irgendwann nur noch grünen Strom gibt.

Wenn es soweit ist... Ja dann ist es super. Bisher ist es hier in Deutschland Träumerei.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.642

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
448
Zustimmungen
262
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Weil dem typischen Egomanen die Harmonisierung des Verkehrsflusses und die damit verbundene gesamtgesellschaftlichen Vorteile interessieren!
Nur ist das eher ein Thema für den anderen Thread.
Wenn es ein anderes Thema wäre, würde es ja nicht hier ständig wieder auftauchen. Ich weiß nicht, wie das auf Dorfautobahnen ist, aber bei uns auf der A99 schafft man es, verkehrs- und wetterbedingte Tempolimits auf den Schilderbrücken anzuzeigen. Nachmittag ist oft Tempo 100 auf Streckenabschnitten, die früh um 6 Uhr freigegeben sind. Es haut nicht immer hin, es wird auch schonmal 120 erlaubt, wenn bei 120 schon Aquaplaning-Gefahr besteht, aber ich sehe das als den richtigen Weg. Bei Stau zeigen die Schilderbrücken auch das Zeichen für Stau an, so dass die Gefahr sinkt, dass ein LKW auf ein Stauende drauf donnert.
Da gebe ich Dir recht, und wie lange hat der Ausbau danach gedauert? Also E-Fuels für alle dann im 22. Jahrhundert? Bis dahin wird der Klimawandel dann pausiert?
Es ist doch ganz einfach: übersteigt die Nachfrage das Angebot, steigt der Preis. Entweder man kann das Angebot der Nachfrage anpassen, oder der Preis steigt weiter, bis die Nachfrage wieder zum Angebot passt.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.643
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.488
Zustimmungen
1.560
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Also E-Fuels für alle dann im 22. Jahrhundert?
Ich glaube diesbezüglich sehen viele aktuell nur schwarz. Die Industrie setzt doch kaum Power ein dass das voran geht. Da die Alternative Benzin/Diesel/Kerosin massenhaft vorhanden ist und ohne Einschränkungen nutzbar ist. Wartet es ab bis dieser Treibstoff nicht mehr benutzbar ist, aber der Bedarf dennoch gleich hoch wie jetzt. Dann werden E Fuels kommen, für humane Kosten und in Mengen die nutzbar sind.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.644
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.597
Zustimmungen
4.594
Ich glaube diesbezüglich sehen viele aktuell nur schwarz. Die Industrie setzt doch kaum Power ein dass das voran geht. Da die Alternative Benzin/Diesel/Kerosin massenhaft vorhanden ist und ohne Einschränkungen nutzbar ist. Wartet es ab bis dieser Treibstoff nicht mehr benutzbar ist, aber der Bedarf dennoch gleich hoch wie jetzt. Dann werden E Fuels kommen, für humane Kosten und in Mengen die nutzbar sind.

Die Anstrengungen sind schon vorhanden, aber nicht im Bereich des mobilen Landverkehrs da es hier ökonomisch und ökologisch bessere Lösungen gibt die auch schneller umzusetzen sind.
Und humane Kosten sehe ich auch nicht in den nächsten Jahrzehnten

Longo
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.645
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.488
Zustimmungen
1.560
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
humane Kosten sehe ich auch nicht in den nächsten Jahrzehnten
Das liegt aber eher daran das der normale Kraftstoff in Massen vorhanden ist, zu günstigen Preisen und e Fuels nicht sinnvoll einsetzbar sind. Dürfte ich eigentlich mein Auto sofort mit E Fuels fahren oder bedarf es da Änderungen? Weiß dass jemand?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.646

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
448
Zustimmungen
262
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Das liegt aber eher daran das der normale Kraftstoff in Massen vorhanden ist, zu günstigen Preisen und e Fuels nicht sinnvoll einsetzbar sind. Dürfte ich eigentlich mein Auto sofort mit E Fuels fahren oder bedarf es da Änderungen? Weiß dass jemand?
Man darf dir an normalen Tankstellen gar keine verkaufen. Bisher hatte die Regierung, nicht nur die aktuelle, sondern auch die davor, panische Angst, dass die CO2-Bilanz der Bestandsflotte sich dann verbessern könnte.

Aktuell gibt es ernstgemeinte Pläne, die Abgabe von Kraftstoffen nach EN 15940 an öffentlichen Tankstellen zu erlauben (Quelle). Zunächst betrifft das realistischerweise nur HVO100 u.ä., aber eine Erlaubnis der Abgabe von Kraftstoff nach EN 15940 würde auch E-Diesel umfassen
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.647
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.597
Zustimmungen
4.594
Das liegt aber eher daran das der normale Kraftstoff in Massen vorhanden ist, zu günstigen Preisen und e Fuels nicht sinnvoll einsetzbar sind
Der sehr hohe Energiebedarf bei der Herstellung von E-Fuels verhindert günstige Kosten
Dürfte ich eigentlich mein Auto sofort mit E Fuels fahren oder bedarf es da Änderungen? Weiß dass jemand?
E-Fuel ist ja nicht gleich E-Fuel, chemisch gesehen. Aber im Prinzip laufen heutige Motoren damit. Die Motoren-Hersteller werden aber allein aus Garantiegründen eine Zertifizierung verlangen.

Longo
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.648

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
448
Zustimmungen
262
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Der sehr hohe Energiebedarf bei der Herstellung von E-Fuels verhindert günstige Kosten

E-Fuel ist ja nicht gleich E-Fuel, chemisch gesehen. Aber im Prinzip laufen heutige Motoren damit. Die Motoren-Hersteller werden aber allein aus Garantiegründen eine Zertifizierung verlangen.

Longo
Bei Benzinern ist das in der Tat ein Thema, bei Diesel nicht. Zum Beispiel sind die EA288 evo-Motoren ab MJ 2022 für vollsynthetischen Dieselkraftstoff nach EN 15940 freigegeben (HVO100, CARE, GtL, PtL=E-Diesel). Viele LKW-Hersteller haben sogar nachträglich Freigaben für alte Euro V-Fahrzeuge erteilt. Es wird in den nächsten Jahren also mehr Fahrzeuge geben, die E-Diesel vertragen, als E-Diesel zur Verfügung steht. Bei Benzinern bin ich noch gespannt, was daraus wird. Der Plan war eigentlich, E-Benzin zu entwickeln, das die EN 228 erfüllt und keine besondere Freigabe benötigt. Der Plan wankt aber etwas.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.649
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.197
Zustimmungen
489
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
ich dachte das Killerargument für e-fuels wäre die Versorgung der Bestandsflotte?? und jetzt kommt ihr mit Zertifizierung ab mj 22. genau mein Humor.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.650
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.488
Zustimmungen
1.560
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Der sehr hohe Energiebedarf bei der Herstellung von E-Fuels verhindert günstige Kosten
Ich glaube dennoch dass es günstiger werden kann, durch Mengen. Aktuell wird das ja eher wie in der Apotheke produziert. Würde sogar mal behaupten dass viele Prozesse gar nicht optimiert sind. Warum auch? Gibt gar keinen Markt für E Fuels. Aber wir werden sehen. Den großen Sprung werden E Fuels wirklich dann schaffen, wenn ein Verbot für konventionelle Treibstoffe kommen würden.

Wenn ich persönlich ein Unternehmen wäre, würde ich aktuell kein Cent in e Fuels rein stecken. Gibt ja nicht mal Abnehmer dafür.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.651
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.197
Zustimmungen
489
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
glaube dennoch dass es günstiger werden kann, durch Mengen
da für die Herstellung der e-fuels vor allem große Mengen an ökostrom nötig sind, glaubst Du also der Strom wird billiger?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.653
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.488
Zustimmungen
1.560
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Nein, günstiger wird es durch die Optimierung der Prozesse. Aber ich möchte darüber groß gar nicht diskutieren. Beschäftigt euch mal mit fixen und variablen Kosten und ähnliches. Musste das oft in meinem Beruf kalkulieren. Und durch die schiere Menge, lohnen sich in der Regel bessere Anlagen und ähnliches. Wodurch der Energiebedarf eventuell gesenkt werden kann, und und und….
E Fuels ist halt aktuell immer noch ein Apotheken Produkt.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.654
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.197
Zustimmungen
489
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
für einen Liter e-diesel braucht man in etwa 27kwh. selbst wenn man den 3l-Wunderauto damit betreiben will, sind wir bei 81kwh. was will der BWLer da optimieren? und wenn die Möglichkeiten der BWLer so unbegrenzt sind, warum machen sie nicht den Strom günstiger?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.655
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.488
Zustimmungen
1.560
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Ich sage nicht unbegrenzt. Ich vergleiche das nur gerne mit dem Benzin damals in der Apotheke. Inflationsbereinigt war das wohl damals bestimmt noch teurer als heute.

Strom ist wiederum ein anderes Thema. Bei Strom ist es ja ein mix von verschiedenen Quellen. Wenn man es auf 1 KW runter rechnen würde, mit allen neben Kosten. Muss es auch Unterschiede geben, in Strom per Wind, Solar, Gas oder Atom produziert wird. Selbst da sehe ich noch kein Ende der Fahnenstange.

Aber verstehe gar nicht warum so aggressiv argumentiert wird. Wenn du der Meinung bist, das E Fuels für immer und ewig so teuer bleiben wird, dann bitte. Ich glaube daran nicht. Und das gute ist, wir werden sehen. Da wir ohne E Fuels definitiv nicht leben können, bei vielen Maschinen oder ähnliches. Sage nur Flugzeuge.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.656
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.197
Zustimmungen
489
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Da wir ohne E Fuels definitiv nicht leben können, bei vielen Maschinen oder ähnliches. Sage nur Flugzeuge.
eben. und nur da macht es Sinn und es ist auch dann Nebensache was die kosten.

Wenn Strom billiger ist - kostet auch ein e-auto betreiben nen Bruchteil, und auch die ganzen andere Produkte werden billiger.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.657
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.488
Zustimmungen
1.560
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Nebensache was die kosten.
Das auf keinen Fall. Niemand kauft auf biegen und brechen irgendwas. Selbst E Fuels müssen marktgerecht sein. Selbst die Flugzeug Industrie kauft das nicht für 5€ den Liter. Die müssen auch was verdienen.

Meine persönliche Prognose wird sein. Das e Fuels irgendwann in Millionen/Milliarden Mengen produziert werden. Vor allem für Länder die auf verbrenner PKW setzen müssen. Wer das nämlich glaubt, das jedes Land auf e umsteigen kann. Der irrt. Das schaffen nur die Industrie Nationen. Die anderen Staaten eher weniger.

Und das man in Europa verbrenner Fahrzeuge importieren darf die man dann mit e Fuels betreiben kann. Parallel zum e Auto.

Bevor du wieder den Teufel an die Wand malst. Das ist meine Meinung. Und wir werden es einfach sehen in der Zukunft.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.658
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.474
Zustimmungen
1.076
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Im Normalbetrieb, quasi massentauglich im Alltag? Oder doch unter erhöhter Disziplin im Hypermiling?
Lies nochmal #15.623.
Kommt nur mir das etwas seltsam vor, daß die selben Leute die hier die Diesel mit 3,x Liter (auch mal drunter) fahren, dieselben sind die im Tempolimit-Thread sich diesem vehement verweigern?
Was ist daran seltsam?
Ich fahre nicht jeden Tag verbrauchsoptimiert und auf Sparsamkeit.
In der Regel Tempo 160, wenn frei.
Ab und zu reizt es mich aber, herauszufinden, wie effizient man unterwegs sein kann (auch wenn es ein Firmenwagen ist) und dann kommen solche Verbräuche zustande.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.660
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.474
Zustimmungen
1.076
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Unter 4 l OHNE Anstrengungen im Alltag!
Und das ist sensationell für einen 4,70 m langen und 1600 kg schweren Verbrenner mit 115-150 PS!

Unter 3 Liter:

 
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben