Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Dem kann ich nur zustimmen. Hatte für paar Monate den Golf 8 mit dem 150 PS evo Diesel. Den schafft man relativ leicht mit einer 3,XX zu fahren.
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.621
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.476
Zustimmungen
1.545
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Dem kann ich nur zustimmen. Hatte für paar Monate den Golf 8 mit dem 150 PS evo Diesel. Den schafft man relativ leicht mit einer 3,XX zu fahren.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.622
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.195
Zustimmungen
488
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Doch, schafft man.
Mein Bestwert für meine 70 km (einfachen) Arbeitsweg waren hinwärts 2,4 l und rückwärts 2,7 l!
Der Bestwert über eine ganze Tankfüllung waren 3,4 l.
Nachzulesen bei "Verbrauch und Reichweite" und "Hypermiling" im Octavia 4-Unterforum.

Nichts mit toten Pferden!
wenn man die Suche bei Spritmonitor bemüht, Octavia diesel bj 2021/2022, kommt man auf 191 Fahrzeuge. gerade mal 2 sind knapp unter 4l.
beim Golf exakt das gleiche Bild.

bei den Bedingungen und Fahrweise, was Du hier vorzeigst, würde ein Stromer sehr deutlich unter 10kwh bleiben, was rein energetisch etwa 1l entspricht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.623
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.471
Zustimmungen
1.072
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Du hast geschrieben, es sei unter Anstrengung nicht möglich. Ich hab dir das Gegenteil dargelegt. Nicht mehr und nicht weniger!

Und selbst ohne Anstrengung ist ein Verbrauch unter 4 l möglich. Wie ES8.0 auch schrieb. Das wüsstest du, wenn du mal einen EA288evo gefahren wärst.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.624
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.433
Zustimmungen
2.736
Fahrzeug
Superb III Style
was die CO2 Bilanz angeht, es sind in Deutschland im Durchschnitt 420 gewesen und es ist absolut nicht sicher, dass die e-autos mit dieser Bilanz geladen wurden. es kann auch privater Solarstrom gewesen sein, oder es wurde zu den Zeiten geladen wo der Strommix eben deutlich regenerativer war.

Vom Prinzip alles richtig was Du schreibst und es ist sehr müßig (und auch sinnlos) da irgendwelche Haare zu spalten.
Aber ich glaube, dass sehr viele E-Autos zu Hause über Nacht geladen werden. Es gibt ja doch noch den ein oder anderen, der tagsüber auf Arbeit ist.... Und ob Nachts so viel PV-Strom zur Verfügung steht?

Im reinen Betrieb erzeugt ein E-Auto natürlich immer weniger CO2 als ein Verbrenner. Auch wenn die neuen Diesel tatsächlich sehr sparsam zu bewegen sind. Das ist doch klar. Es ist aber auch nach wie vor so, dass bei der Herstellung des E-Autos mehr Energie verbraucht wird und damit auch erstmal ein CO2 Rucksack aufgesetzt wird. Irgendwann mag das dann auch kippen. Alles unstrittig.
Aber CO2 frei oder so extrem besser als ein moderner (und genauso sinnig bewegter) Diesel ist auch ein E-Auto unterm Strich nicht. Von den angenommenen 0g CO2, die ja bei der Besteuerung zu Grunde gelegt werden, ist das E-Auto so weit entfernt wie die Erde von der Sonne.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.625
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.195
Zustimmungen
488
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
ich habe geschrieben "regulären Verbrauch"
was ich meinte - über Monate und zig tausend km.
die Daten vom Spritmonitor belegen das recht deutlich schwarz auf weiß
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.626
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.476
Zustimmungen
1.545
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Ich habe das Auto knapp 9 Monate gehabt und 60.000km gefahren. Auch wenn du eher Spritmonitor glaubst, kann ich dir sagen das ein Verbrauch von 3,XX km super einfach zu realisieren war. Mit Anstrengung glaube ich sogar an 2,XX. Ich empfehle dir einfach mal eine Probefahrt.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.627
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.195
Zustimmungen
488
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Von den angenommenen 0g CO2, die ja bei der Besteuerung zu Grunde gelegt werden, ist das E-Auto so weit entfernt wie die Erde von der Sonne
steht und fällt mit dem Strommix. hätten wir 100% regenerativ - wäre es so.
der Ansatzpunkt ist da hoffentlich klar?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.628
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.433
Zustimmungen
2.736
Fahrzeug
Superb III Style
Hätten wir 100% E-Fuels, dann wären auch alle Verbrenner CO2-neutral zu bewegen.

Wir haben aber weder das eine noch das andere.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.629
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.195
Zustimmungen
488
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Ich habe das Auto knapp 9 Monate gehabt und 60.000km gefahren. Auch wenn du eher Spritmonitor glaubst, kann ich dir sagen das ein Verbrauch von 3,XX km super einfach zu realisieren war. Mit Anstrengung glaube ich sogar an 2,XX. Ich empfehle dir einfach mal eine Probefahrt.
meinst ausgerechnet beim vag Diesel sind alle Sparfüchse und Spritknauserer nicht bei Spritmonitor?
und selbst wenn, bist trotzdem energetisch Faktor! 4 schlechter
Hätten wir 100% E-Fuels, dann wären auch alle Verbrenner CO2-neutral zu bewegen.

Wir haben aber weder das eine noch das andere.
den Thread hat man schon ausführlich durchgekaut. es macht keinen Sinn
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.630
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.471
Zustimmungen
1.072
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
meinst ausgerechnet beim vag Diesel sind alle Sparfüchse und Spritknauserer nicht bei Spritmonitor?
und selbst wenn, bist trotzdem energetisch Faktor! 4 schlechter
den Thread hat man schon ausführlich durchgekaut. es macht keinen Sinn
Was hast du immer mit deinem heiligen Spritmonitior?
Nicht jeder mag seine Daten dort preisgeben, so wie ich. Andere kennen das Portal überhaupt nicht. Wieder andere fahren sparsam, weil sie weite Pendlerwege zurücklegen müssen, die Spritpreise explodiert sind und sie am Existenzminimum leben. Und erst recht sich keinen neuen "PHEV" oder "BEV" leisten können! Die interessiert Spritmonitior einen Sch...!

Aber schwadroniere ruhig weiter von Faktor 4 und vom ach so bösen CO2!
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.631
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.195
Zustimmungen
488
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.632
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.841
Zustimmungen
538
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.633
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.128
Zustimmungen
1.261
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018

Auch hier wieder einer der Energiewende nicht wirklich versteht. Hoffentlich bleibt Offenbach da konsequent.
Allein diese Aussage des guten Mannes:
„Da kaufe ich mir extra ein Elektrofahrzeug, um die Umwelt zu schonen, und darf dann nicht mehr in Offenbach parken“ und dann ein E-Fahrzeug mit bis zu 3 to Gewicht zeigt bestens die ganze Absurdität der aktuellen von Teilen der Politik gewünschten "Verkehrswende" hin zur E-Mobilität.

Dass so eine Kiste überhaupt jemals eine bessere Ökobilanz erzielen wird, als etwa ein handelsüblicher Audi A6 mit Verbrennermotor, der mal eben 1 to weniger wiegt, kann doch niemand ernsthaft glauben. Und die Problematik der viel zu schweren E-Fahrzeuge zieht sich durch alle Klassen.

Bis sowas mal in der Endabrechnung aller Faktoren einschließlich der Mehrbelastung der ganzen Straßen- und Brückeninfrastruktur (auch das altert frühzeitig u. verursacht zusätzliche Emissionen beim stärker dimensionierten Neubau) eine positive CO2-Bilanz darstellt, fließt viel Wasser den Rhein hinab.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.634
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.456
Zustimmungen
3.291
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.635
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.588
Zustimmungen
4.559
Wieder andere fahren sparsam, weil sie weite Pendlerwege zurücklegen müssen, die Spritpreise explodiert sind und sie am Existenzminimum leben.

Wenn man am Existenzminimum lebt fährt man bestimmt keinen hochmodernen Diesel 🤔


Gestern gelesen, die gerade in Chile im Aufbau befindliche weltgrößte Anlage zur Herstellung von E-Fuels könnte gerade mal 1% des deutschen Kraftstoffbedarfs herstellen.

Longo
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.636
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.433
Zustimmungen
8.104
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Kommt nur mir das etwas seltsam vor, daß die selben Leute die hier die Diesel mit 3,x Liter (auch mal drunter) fahren, dieselben sind die im Tempolimit-Thread sich diesem vehement verweigern?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.637
Procaine

Procaine

Dabei seit
04.03.2021
Beiträge
158
Zustimmungen
168
Ort
Braunschweig
Fahrzeug
Skoda Superb 3 Combi 2.0 TDI 190 PS
Also entweder man vergleicht den CO2-Durchschnitt des Deutschen Strommixes beim Laden eines E-Autos mit den durchschnittlichen Verbräuchen aller Autos (Benzin: 7,7 Liter auf 100 km, Diesel: 7 Liter auf 100 km; Stand 2021) oder man vergleicht den Evo-Diesel von 5 Leuten mit seinen 3-4 Litern mit E-Autos, die nur durch EEs vom PV-Dach geladen werden. Die Bilanzen je nach eigenem Standpunkt wild zu durchmischen ist unsachlich.
Die Wahrheit liegt natürlich irgendwo dazwischen, aber Power-To-Wheel wird niemals auf der Erde zugunsten eines Verbrenners gehen… das ist schlichtweg Physik.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.638

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
445
Zustimmungen
260
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Kommt nur mir das etwas seltsam vor, daß die selben Leute die hier die Diesel mit 3,x Liter (auch mal drunter) fahren, dieselben sind die im Tempolimit-Thread sich diesem vehement verweigern?
Das ist nur aus der Sicht von Egomanen seltsam. Nicht-Egomanen können sich dagegen vorstellen, anderen sogar dann Schnellfahren zu erlauben, wenn sie selbst nicht schnell fahren wollen.
Wenn man am Existenzminimum lebt fährt man bestimmt keinen hochmodernen Diesel 🤔


Gestern gelesen, die gerade in Chile im Aufbau befindliche weltgrößte Anlage zur Herstellung von E-Fuels könnte gerade mal 1% des deutschen Kraftstoffbedarfs herstellen.

Longo
Das erste Windrad war auch das weltgrößte Windrad, und hat keine nennenswerten Mengen an Strom produziert. So ist das, wenn die erste Anlage ihrer Art aufgebaut wird.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.639
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.433
Zustimmungen
8.104
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Das ist nur aus der Sicht von Egomanen seltsam.
Weil dem typischen Egomanen die Harmonisierung des Verkehrsflusses und die damit verbundenen gesamtgesellschaftlichen Vorteile interessieren!
Nur ist das eher ein Thema für den anderen Thread.
Nicht-Egomanen können sich dagegen vorstellen, anderen sogar dann Schnellfahren zu erlauben, wenn sie selbst nicht schnell fahren wollen.
Also spielt hier der geringere Verbrauch des Diesels auch keine Rolle, sondern nur die theoretische Machbarkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.640
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.588
Zustimmungen
4.559
Das erste Windrad war auch das weltgrößte Windrad, und hat keine nennenswerten Mengen an Strom produziert. So ist das, wenn die erste Anlage ihrer Art aufgebaut wird.

Da gebe ich Dir recht, und wie lange hat der Ausbau danach gedauert? Also E-Fuels für alle dann im 22. Jahrhundert? Bis dahin wird der Klimawandel dann pausiert?

Longo
 
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben