Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Würde denn auch der Nachweis für einen grünen Stromtarif zählen?
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.601
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.463
Zustimmungen
3.298
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.602
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.441
Zustimmungen
8.123
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Dann aber bitte bei E-Fahrzeugen auch erstmal den deutschen Strommix als Grundlage für den CO2 Ausstoß hernehmen.
Warum? Warum nicht den europäischen Strommix? Warum bei mir nicht den Niedersächsischen oder den aus Sachsen Anhalt? Den Durchschnitt des Tages oder den von der Zeit während das Auto geladen hat?
Wenn mein Solaranlage zusätzlich noch einspeist, habe ich dann eine negative CO2-Bilanz?

Wer sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt hat, weiß, dass RDE-Tests bei -7°C bis +35°C gemacht werden.
Habe ich nicht… also ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, warum auch es geht um auslaufende Technik. Darum sind wir ja hier im Elektromobilität-Thread.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.603

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.254
Zustimmungen
354
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Wenn eine eigene Leitung von einer PV Anlage oder Windkraftanlage nach Hause liegt dann ja. Sonst wäre es ja auch nur Augenwischerei. :D

Aber ja könnte man auch zählen lassen. Solange nicht irgendwann jeder einen groben Tarif hat, wir aber die Kraftwerke laufen lassen müssen. Dann wäre nämlich was komisch.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.604
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.197
Zustimmungen
489
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Naja... Wenn der Strommix in D mal wieder um die 500g CO2/kWh verursacht, dann sind das bei einem Enyaq auch mal ganz schnell 10kg CO2 auf 100km. Denn mit Ladeverlusten und vielleicht noch vorheizen sind 20kWh/100km ja nicht völlig aus der Luft gegriffen.

Ja, bei günstigen Verhältnissen liegt der Mix vielleicht auch mal bei 400g. Dann ist es etwas weniger. Okay. Aber einen Unterschied wie Tag und Nacht kann ich da nicht erkennen.
ein Enyaq ist auch kein e-up oder Polo. das dem Enyaq entsprechende Auto wirst du nicht mit 4l Durchschnitt fahren.
was die CO2 Bilanz angeht, es sind in Deutschland im Durchschnitt 420 gewesen und es ist absolut nicht sicher, dass die e-autos mit dieser Bilanz geladen wurden. es kann auch privater Solarstrom gewesen sein, oder es wurde zu den Zeiten geladen wo der Strommix eben deutlich regenerativer war. und wir treiben ja die Energiewende voran. ich hab in Deutschland auch schon 250 gesehen. in skandinavischen Länder schaffen sie mittlerweile 30-60 gr CO2 pro kWh. aktuell 20!
Der Verbrenner verursacht es immer.
Energiewende reicht eben schon bewusster mit Energie umzugehen.
es ist die Grundlage der Energiewende, aber, leider, reicht es nicht.

PS: Meinen iv fahre ich mit Durchsschnitt über 100tkm mit 4,2l. Und es sind auch viele Strecken dabei wo ich mit 200 auf der Bahn unterwegs war und der Verbrauch deutlichst höher.
übrigens, davor war ich überzeugter Diesel-Fahrer, der Schritt zu Hybrid hat mir tatsächlich geholfen, deutlich entspannter und sparsamer unterwegs zu sein. und so viel wie ich den hybrid lade, hab ich keine Zweifel mehr, mit nem e-Fahrzeug klar zu kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.605
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
903
Zustimmungen
713
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Steuerfreiheit dann nur aufgrund des Nachweises der durch die eigene PV geladenen kwh.

Das einfach mal 0 Ansetzen empfinde ich nämlich auch mehr als fraglich.
Nur eine Randinformation: bei PV-Eigenverbrauch wird der selbstgenutzte Strom versteuert. War zumindest bisher so.

Übrigens geht die Steuer ja davon aus, was das Auto ausstößt und nicht der Energieerzeuger.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.606

RS-Skoda

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
428
Zustimmungen
660
Fahrzeug
Horch mit alternativen Antrieben...
selbst mit Anstrengung schafft man im normalen Betrieb mit dem angeblichen Wunder-diesel keinen regulären Verbrauch von unter 4l. das entspricht etwa 10,4kg CO2 auf 100km. immer, auch wenn Sonne scheint oder ganz doll Wind weht.
die toten Pferde sind eben die Verbrenner
So ist es, alle meine ehemaligen VW EA189/EA288 (beste Grüße an Freshfields-Bruckhaus-Deringer) die ich im SUV-Segment gefahren habe, bei immer sehr ähnlichen Streckenprofil über das Jahr gesehen, wie jetzt auch mit meinem BEV-SUV, lagen immer zwischen 8-12 Liter Diesel. Und das sind Werte, die ich schon seit Jahren in einer Tank-App pflege bzw. gepflegt habe, wie jetzt auch bei meinen Elektrofahrzeugen.

Dazu das sogenannte "Freibrennen" der Partikelfilter und das "Ernten" des Rohstoffs aus der Erde und der Transport per berstenden Pipelines und Schiffen und die Schadstoffe, die in den Raffinerien bei der Verarbeitung entstehen und der weitere Transport per LKW und deren Belastung für die Umwelt und den Straßenverkehr.

Ebenfalls nicht außer acht zulassen, das es ein Gefahrenstoff zu jeder Zeit der Förderung und der Verarbeitung und dem Transport und auch bei der Lagerung an den Tankstellen, bis zur uneffektiven Verbrennung im Motor ist, mit den daraus resulierenden umweltschädlichen Abgasen für die Umwelt und die Lebewesen.


 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.607

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
449
Zustimmungen
263
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Habe ich nicht… also ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, warum auch es geht um auslaufende Technik. Darum sind wir ja hier im Elektromobilität-Thread.
Dennoch verwenden einige offenbar Falschinformationen über das Abgasverhalten bei winterlichen Temperaturen als Argument für E-Autos, womit das Thema immer wieder hier landet. Und das ist nun mal lachhaft. Entweder es gehört hier her, oder eben nicht. Man kann aber nicht sagen, dass es nur dann hierher gehört, wenn es als Falschinformation zur Propaganda gegen Verbrenner verwendet wird.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.608
Oberleinsiedler

Oberleinsiedler

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
308
Zustimmungen
197
Ort
Ursensollen
Fahrzeug
Enyaq iV 80
Werkstatt/Händler
https://www-kuszmann.skoda-auto.de/
Kilometerstand
20000
Mein Ladeverhalten nach 21.000 km:
- extern (zumeist Ionity HPC): 1.400 kWh
- WB zu Hause: Total 3.000 kWh - 1.600 vom Dach und 1.400 vom Netz

Stromtarif soll 100 % Ökostrom sein. Ionity sagt das auch von sich ...

Sorry, dass ich den Strommix nach unten ziehe :D
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.609
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.197
Zustimmungen
489
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Dennoch verwenden einige offenbar Falschinformationen über das Abgasverhalten bei winterlichen Temperaturen als Argument für E-Autos, womit das Thema immer wieder hier landet. Und das ist nun mal lachhaft. Entweder es gehört hier her, oder eben nicht. Man kann aber nicht sagen, dass es nur dann hierher gehört, wenn es als Falschinformation zur Propaganda gegen Verbrenner verwendet wird.
die 6 Minuten zum warmfahren waren aber gar nicht sauber und Verbrauch waren garantiert keine 3 Liter. es gibt viele die ihr Auto täglich unter 50km bewegen. die Hälfte der Strecke dann zum warmfahren.
und dann wäre noch interessant das Abgasverhalten beim starken Beschleunigen, nicht nur in Konstantfahrt
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.610

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
449
Zustimmungen
263
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
die 6 Minuten zum warmfahren waren aber gar nicht sauber und Verbrauch waren garantiert keine 3 Liter. es gibt viele die ihr Auto täglich unter 50km bewegen. die Hälfte der Strecke dann zum warmfahren.
Willst du sagen, dass man in 6 Minuten etwa 25 Kilometer fahren kann? Ich versuche es mal ohne Mathe-App: 60km/h = 1km/min, d.h. 30 km/h = 0,5 km/m, also sind 6 Minuten = 3 km, wenn man konstant 30 fährt. Tatsächlich waren es weniger als 2 km, weil in den 6 Minuten auch das Rausfahren aus dem Verkehrsberuhigten Bereich und etwas Stop&Go dabei war. Und ja, die Rohdaten erlauben natürlich, nachträglich die Länge der Strecke über jeden beliebigen Teilabschnitt auszurechnen.

Wäre es 2 Tage lang so kalt gewesen, hätte ich natürlich nochmal ohne absichtliches Langsamfahren getestet, das Wetter hat leider nicht mitgespielt.

Ernsthaft, wie kommt man auf die Idee, dass man in 6 Minuten bis zu 25 km fahren könnte? Dazu müsste man über 240 km/h haben.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.611
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.197
Zustimmungen
489
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
es sind im "besten" Fall dann 2x25km wenn man davon ausgeht, dass man Abends wieder Zuhause ist. bei 3-4 strecken noch weniger.
Der größte Schadstoffausstoß passiert beim Verbrenner eben dann wenn es ab schadlichsten ist. im Stadt/Wohngebiet. Wen interessiert es wenn Du dann überland "sauber" fährst

und wäre super wenn jetzt noch der Durchschnittsverbrauch Deiner Warmfahr-Messfahrten bekannt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.612

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
449
Zustimmungen
263
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
es sind im "besten" Fall dann 2x25km wenn man davon ausgeht, dass man Abends wieder Zuhause ist. bei 3-4 strecken noch weniger.
Tagsüber haben wir keine -15°C. Bei normalen Bedingungen reden wir, wie ich bereits geschrieben habe, von rund 2 Minuten. Das Thema ist, dass das Minimaltemperatur, die erreicht werden muss, damit das System funktioniert, bei solchen Temperaturen höher ist. In diesem Sinne ist -5°C schon eine normale Temperatur. Soweit ich das in den Daten sehen kann, ist auch -11°C noch eine normale Temperatur, allerdings habe ich keine Daten für einen Kaltstart mit anschließendem Warmfahren bei -11°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.613
Redfun

Redfun

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
4.372
Zustimmungen
1.855
Ort
Drayton (Hampshire, UK)
Fahrzeug
Škoda 100, Felicia 1.6 GLX( bis 16.1.13) Citigo Elegance, 5 door, 75bhp Green Tec
Werkstatt/Händler
Sparshatts of Fareham, now Richmond Group
Kilometerstand
120000
Energiewende reicht eben schon bewusster mit Energie umzugehen.
Da stimme ich Dir zu: Mein Vater hat z B. 588 EUR Rueckerstattung vom Energieversorger fuer Erdgas bekommen. Auch, wenn man wegen nem Km oder so zum Geschaeft, um bissel Wurst und Brot zu kaufen, nicht das Auto nimmt, sondern Fuss und Rucksack, hilft das, vor allem, wenn es Tausende taeglich so tun. Da stehn E Fahrzeuge noch ganz weit hinten in der Reihe, anfangen koennen wir alle ganz leicht, sozusagen ohne Zubehoer 😂
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.614
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.463
Zustimmungen
3.298
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Auch, wenn man wegen nem Km oder so zum Geschaeft, um bissel Wurst und Brot zu kaufen, nicht das Auto nimmt, sondern Fuss und Rucksack, hilft das, vor allem, wenn es Tausende taeglich so tun.
Der Mensch ist von Natur aus faul. Der Eine mehr, der Andere weniger.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.615
Redfun

Redfun

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
4.372
Zustimmungen
1.855
Ort
Drayton (Hampshire, UK)
Fahrzeug
Škoda 100, Felicia 1.6 GLX( bis 16.1.13) Citigo Elegance, 5 door, 75bhp Green Tec
Werkstatt/Händler
Sparshatts of Fareham, now Richmond Group
Kilometerstand
120000
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.618
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
903
Zustimmungen
713
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Ich finde es super bequem zu Hause zu laden und nicht zur Tanke fahren zu müssen. Etwa 10 mal im Jahr nutze ich den Schnelllader - auf Urlaubsfahrt. Nach fast zwei Jahren Nutzung hat der Enyaq etwa 27.000 km auf der Uhr.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.619
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.463
Zustimmungen
3.298
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Ich finde es super bequem zu Hause zu laden und nicht zur Tanke fahren zu müssen. Etwa 10 mal im Jahr nutze ich den Schnelllader - auf Urlaubsfahrt. Nach fast zwei Jahren Nutzung hat der Enyaq etwa 27.000 km auf der Uhr.
Geht mit recht ähnlich. In meinem Fall wird ein bis zwei Mal pro Woche in der Firma geladen. Für längere Dienstreisen oder Ausflüge nutze ich die Supercharger.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.620
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.474
Zustimmungen
1.078
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
selbst mit Anstrengung schafft man im normalen Betrieb mit dem angeblichen Wunder-diesel keinen regulären Verbrauch von unter 4l. das entspricht etwa 10,4kg CO2 auf 100km. immer, auch wenn Sonne scheint oder ganz doll Wind weht.
die toten Pferde sind eben die Verbrenner
Doch, schafft man.
Mein Bestwert für meine 70 km (einfachen) Arbeitsweg waren hinwärts 2,4 l und rückwärts 2,7 l!
Der Bestwert über eine ganze Tankfüllung waren 3,4 l.
Nachzulesen bei "Verbrauch und Reichweite" und "Hypermiling" im Octavia 4-Unterforum.

Nichts mit toten Pferden!
 
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben