Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Dann kaufen alle SUV als Benziner und wir haben einen noch höheren CO2 Ausstoß. Hoffe du verstehst jetzt was ich meine. Zudem würde dies zu einem...
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.581

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.262
Zustimmungen
357
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Was das Subventionieren von Diesel noch mehr in Frage stellt.
Dann kaufen alle SUV als Benziner und wir haben einen noch höheren CO2 Ausstoß. Hoffe du verstehst jetzt was ich meine.

Zudem würde dies zu einem massiven Anstieg der Kosten im Transportwesen führen. Wo wir wieder neu Preissteigerungen wären. Der Benzinpreis würde nämlich zu 100% nicht sinken sondern direkt zum Dieselpreis mit steigen.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.582
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.463
Zustimmungen
3.298
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Zudem würde dies zu einem massiven Anstieg der Kosten im Transportwesen führen. Wo wir wieder neu Preissteigerungen wären.
Massiv? Eher marginal.
Die Ersparnis beim Tanken von gleichwertig subventioniertem Benzin würde der marginalen pro-Kopf-Teuerung von Konsumgütern überwiegen.
Wie viel teurer würde ein Kilo Bananen denn werden, wenn 27 Tonnen Bananen von Bremen nach München per LKW transportiert werden?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.583

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.262
Zustimmungen
357
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Dann kaufen alle SUV als Benziner und wir haben einen noch höheren CO2 Ausstoß. Hoffe du verstehst jetzt was ich meine.

Massiv? Eher marginal.

Wie viel teurer würde ein Kilo Bananen denn werden, wenn 27 Tonnen Bananen von Bremen nach München per LKW transportiert werden?

Wie zuletzt gesehen anhand der Preissteigerungen aufgrund der Ukraine.

Diesel wird teurer und die Preise steigen aufgrund der gestiegenen Rohstoffkosten.

Frage doch mal den Bauern um die Ecke wie er die Preise anheben muss wenn der Diesel 20 - 30 Cent Pro Liter teurer wird.

Wie gesagt, die Dieselsubvention wurde nicht eingeführt um die Haushalte zu entlasten in Sachen tanken.

Es geht dabei unter anderem ums Transportwesen und die Landwirtschaft. Die sind nunmal auf Diesel angewiesen.

Aber jetzt mal zurück zum Thema.

VW bringt den neuen Passat ja als Elektro. Hat man da bei Skoda auch schon was mitbekommen?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.585
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.475
Zustimmungen
1.078
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Wirklich? Mal flink beim Umweltbundesamt recherchiert: 2019 lagen Neuzulassungen von Benzin-Pkw beim CO2-Durchschnittswert mit 157,6 Gramm CO2 pro Kilometer unter dem von Diesel-Pkw mit 167,6 Gramm CO2 pro Kilometer. 2020/21 nahezu deckungsgleiche. Vom Diesel als Klimaretter kann also keine Rede sein. Man bedenke noch die Ingenieurtechnik des deutschen Schummeldiesels.
Die aktuelle Diesel-Generation EA288 evo im Konzern gehört zu den saubersten, effizientesten und sparsamsten Dieseln auf dem Markt.
Aber klar, Als E-Auto-Fahrer muss man natürlich mit den alten Kamellen argumentieren...
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.586
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.442
Zustimmungen
8.123
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Auch bei -5Grad auf 1500m ÜNN?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.587
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.475
Zustimmungen
1.078
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Auch bei -5Grad auf 1500m ÜNN?
An solchen Antworten merkt man, dass der E-Community langsam die Argumente ausgehen...

Der höchste Straßenpass in Deutschland liegt in einer Höhe von 1.407 m ü. NHN.😆
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.588
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.198
Zustimmungen
489
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Die aktuelle Diesel-Generation EA288 evo im Konzern gehört zu den saubersten, effizientesten und sparsamsten Dieseln auf dem Markt.
Aber klar, Als E-Auto-Fahrer muss man natürlich mit den alargumentieren...
selbst mit Anstrengung schafft man im normalen Betrieb mit dem angeblichen Wunder-diesel keinen regulären Verbrauch von unter 4l. das entspricht etwa 10,4kg CO2 auf 100km. immer, auch wenn Sonne scheint oder ganz doll Wind weht.
die toten Pferde sind eben die Verbrenner
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.589
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.436
Zustimmungen
2.745
Fahrzeug
Superb III Style
Naja... Wenn der Strommix in D mal wieder um die 500g CO2/kWh verursacht, dann sind das bei einem Enyaq auch mal ganz schnell 10kg CO2 auf 100km. Denn mit Ladeverlusten und vielleicht noch vorheizen sind 20kWh/100km ja nicht völlig aus der Luft gegriffen.

Ja, bei günstigen Verhältnissen liegt der Mix vielleicht auch mal bei 400g. Dann ist es etwas weniger. Okay. Aber einen Unterschied wie Tag und Nacht kann ich da nicht erkennen.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.590
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.846
Zustimmungen
543
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
Also ich will mit Yeti im April erstmals die 3 Liter Marke knacken. Hannover Davenstedt nach Berlin Fridrichshain. Bestes Ergebnis 3,2 Liter Hausstrecke. Und nein er ist nicht mehr Serie, sondern mit SKN Tuning optimiert auf XTL/Gtl Kraftstoff.

Allerdings schaffte er auch locker unter 4 mit Serie zu bleiben, alles eine Frage des wollens.

Meinen E Up habe ich bis auf 6,5 kwh runter bekommen. Er profitierte dabei von extrem zähfliesendem Verkehr.

Man braucht sich nur an einen Runden Tisch setzen, Teilnehmer Menschen, Energienutzung, Energieerzeugung und das Klima.

Wer nun etwas mehr Intelligenz besitzt, ohne auf den Boden zu kacken wenn man die Wege quert, wird sehr schnell erkennen, das dass Klima nicht ein Stück Verhandlungsbereit ist und allenfalls auf eine Uhr zeigt, die gegen die anderen Teilnehmer läuft.

Ja und so lächerlich wie manche Spartipps ein vorkommen mögen, wenn man sie konsequent durchzieht kann mann nacheinem Jahr den reduzierten Verbrauch genießen. Auch wenn die Energieversorger durch ihre Geldgier ein Strich durch die Rechnung ziehen. Im Umkehrschluss amortisiert sich die PV Anlage durch die hohen Energiepreise sehr schnell.

Energiewende reicht eben schon bewusster mit Energie umzugehen.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.591

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
449
Zustimmungen
263
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Auch bei -5Grad auf 1500m ÜNN?
Wer sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt hat, weiß, dass RDE-Tests bei -7°C bis +35°C gemacht werden. Unabhängig davon: siehe Anhang. Interessant ist jeweils der Wert von NOx-Sensor 3 und Outside Temperature. Eine Mögliche Höhenabhängigkeit kann ich natürlich bei uns nicht testen.
 

Anhänge

  • 05_80kmh_-6_Grad.jpg
    05_80kmh_-6_Grad.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 7
  • 06_80kmh_-19_Grad.jpg
    06_80kmh_-19_Grad.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 7
  • 04_NOx_Standgas_-15_Grad.jpg
    04_NOx_Standgas_-15_Grad.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 7
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.592
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.436
Zustimmungen
2.745
Fahrzeug
Superb III Style
Energiewende reicht eben schon bewusster mit Energie umzugehen.

Der wichtigste Punkt 👍

Man kann mit etwas Zurückhaltung und mit vorausschauenden fahren schon viel erreichen.
Ich hatte meinen Superb über knapp 100k km mit einem Schnitt von 5,3 Liter bewegt. Ohne zu bummeln.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.593
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.463
Zustimmungen
3.298
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Die aktuelle Diesel-Generation EA288 evo im Konzern gehört zu den saubersten, effizientesten und sparsamsten Dieseln auf dem Markt.
Dass mag zweifelsfrei sein. Nur, und das ist Tatsache: werden die publizierten CO2-Werte über ein gesamtes Nutzungsjahr anteilig nur in geringen Dosen erreicht. Von den Stickoxiden gar nicht gesprochen.

Abseits der hier dargestellten VCDS-log-files, dauert es mehrere Minuten bei Minusgraden um selbst den modernsten Dieselmotor in den „sauberen Bereich“ zu bekommen. Nicht ohne Grund wird die AU mit a) betriebswarmen und b) einer fest definierten Drehzahl absolviert. Alles andere würde zum „Durchgefallen“ führen.

Ganz ab davon die Problematik, dass ab bestimmten Höhenmetern/Luftdrücken, die Abgasreinigung außer Kraft ist.
Und genau da liegt das Problem: wem nutzt ein sauberer Dieselmotor, wenn dieser im Winter erst nach 15 Minuten „sauber“ ist und der Karren über die halbe Fahrstrecke im Alltag außerhalb der Grenzwerte unterwegs ist?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.594

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
449
Zustimmungen
263
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Dass mag zweifelsfrei sein. Nur, und das ist Tatsache: werden die publizierten CO2-Werte über ein gesamtes Nutzungsjahr anteilig nur in geringen Dosen erreicht. Von den Stickoxiden gar nicht gesprochen.

Abseits der hier dargestellten VCDS-log-files, dauert es mehrere Minuten bei Minusgraden um selbst den modernsten Dieselmotor in den „sauberen Bereich“ zu bekommen. Nicht ohne Grund wird die AU mit a) betriebswarmen und b) einer fest definierten Drehzahl absolviert. Alles andere würde zum „Durchgefallen“ führen.
Bei normalen Bedingungen: 2 Minuten. Soll ich Daten dazu posten?
Ganz ab davon die Problematik, dass ab bestimmten Höhenmetern/Luftdrücken, die Abgasreinigung außer Kraft ist.
Jetzt geht es ja um den EA288 evo. Daher: Das ist eine Falschinformation.
Und genau da liegt das Problem: wem nutzt ein sauberer Dieselmotor, wenn dieser im Winter erst nach 15 Minuten „sauber“ ist und der Karren über die halbe Fahrstrecke im Alltag außerhalb der Grenzwerte unterwegs ist?
Das ist eine Falschinformation. Bei dem Test bei niedrigen Außentemperaturen habe ich ihn in den 30er-Zonen bei mir warmgefahren. Bei -11°C Parktemperatur (im geschützten Bereich) und -14°C im Ort, bei maximal knapp über 30 km/h inklusive Stop&Go, hat es 6 Minuten gedauert, bis der AdBlue-Verbrauch eingesetzt hat. Soll ich Daten dazu posten?

Mit dem Versuch, Verhaltensweisen von Euro 6b-Motoren auf aktuelle Motoren zu übertragen, kommst du nicht weiter.

Testet eigentlich außer mir jemand solche komischen Behauptungen, bevor er sie aufstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.595
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.463
Zustimmungen
3.298
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Mit dem Versuch, Verhaltensweisen von Euro 6b-Motoren auf aktuelle Motoren zu übertragen, kommst du nicht weiter.
Wieviel Diesel, hier in der Community und in anderen Foren, entsprechen dieser und älterer Abgasnorm? Diese gilt es ebenso zu betrachten. Schlussendlich nutzt die breite Masse „in die Tage“ gekommene Fahrzeuge.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.596

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.262
Zustimmungen
357
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Bei normalen Bedingungen: 2 Minuten. Soll ich Daten dazu posten?

Jetzt geht es ja um den EA288 evo. Daher: Das ist eine Falschinformation.

Das ist eine Falschinformation. Bei dem Test bei niedrigen Außentemperaturen habe ich ihn in den 30er-Zonen bei mir warmgefahren. Bei -11°C Parktemperatur (im geschützten Bereich) und -14°C im Ort, bei maximal knapp über 30 km/h inklusive Stop&Go, hat es 6 Minuten gedauert, bis der AdBlue-Verbrauch eingesetzt hat. Soll ich Daten dazu posten?

Mit dem Versuch, Verhaltensweisen von Euro 6b-Motoren auf aktuelle Motoren zu übertragen, kommst du nicht weiter.

Testet eigentlich außer mir jemand solche komischen Behauptungen, bevor er sie aufstellt?
Kurz gesagt nein. ;)

Hier wird ausschließlich gegen Verbrenner geredet. Die müssten am besten heute und nicht erst morgen weg sein.

Alle anderen Argumente werden Fadenscheinig kommentiert.

Der deutsche Strommix wird beim Laden auf nicht genommen sondern nur der Ökotarif. :D Natürlich auch den wenns dunkel und Windstill ist, so wie im Dezember oder November letzten Jahres. Mehrere Tage dunkelflaute. Da kommt natürlich trotzdem ausschließlich Grün aus der Dose. ;)
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.597
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.463
Zustimmungen
3.298
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Testet eigentlich außer mir jemand solche komischen Behauptungen, bevor er sie aufstellt?
Jemand nicht, Institute schon.
Der deutsche Strommix wird beim Laden auf nicht genommen sondern nur der Ökotarif. :D Natürlich auch den wenns dunkel und Windstill ist, so wie im Dezember oder November letzten Jahres. Mehrere Tage dunkelflaute. Da kommt natürlich trotzdem ausschließlich Grün aus der Dose. ;)
Weißt du, lieber den Nicht-Ökostrom direkt in den Akku laden und bei einem vernünftigen Wirkungsgrad in Bewegungsenergie umwandeln, anstatt damit in den Raffinerien Rohöl aufzubereiten, was später wiederum unter ineffizienten Prozessen verbrannt wird.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.598

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
449
Zustimmungen
263
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Jemand nicht, Institute schon.
Dann verlinke doch mal einen Test, der deine Behauptung untermauert, dass das auch bei Euro 6d-Fahrzeugen so ist.
Wieviel Diesel, hier in der Community und in anderen Foren, entsprechen dieser und älterer Abgasnorm? Diese gilt es ebenso zu betrachten. Schlussendlich nutzt die breite Masse „in die Tage“ gekommene Fahrzeuge.
Es ging hier ganz ausdrücklich um den EA288 evo. Du hast dich selbst auf "modernsten Dieselmotor", und damit auf diejenigen mit Euro 6d, bezogen, und zwar in 15.593.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.599
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.463
Zustimmungen
3.298
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Dann verlinke doch mal einen Test, der deine Behauptung untermauert, dass das auch bei Euro 6d-Fahrzeugen so ist.
Solange wir die Test bei betriebswarmen Motoren stattfinden und die Warmlaufphase außer Acht bleibt, ist der gesamte Prüfzyklus nach wie vor fraglich.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #15.600

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.262
Zustimmungen
357
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Solange wir die Test bei betriebswarmen Motoren stattfinden und die Warmlaufphase außer Acht bleibt, ist der gesamte Prüfzyklus nach wie vor fraglich.
Dann aber bitte bei E-Fahrzeugen auch erstmal den deutschen Strommix als Grundlage für den CO2 Ausstoß hernehmen. Steuerfreiheit dann nur aufgrund des Nachweises der durch die eigene PV geladenen kwh.

Das einfach mal 0 Ansetzen empfinde ich nämlich auch mehr als fraglich.
 
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben