Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; vermutlich die, die nicht mit e-Scheuklappen durch die Welt laufen. Wenn‘s die perfekte Lösung sein sollte, isses doch gut. Aber nicht nach links...
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.481

Tobbse

Dabei seit
30.03.2016
Beiträge
339
Zustimmungen
288
Fahrzeug
Octavia RS TSI Combi
Werkstatt/Händler
Auto Brucker
trotzdem gibt es viele Menschen die das nicht wahr haben wollen.
vermutlich die, die nicht mit e-Scheuklappen durch die Welt laufen.
Wenn‘s die perfekte Lösung sein sollte, isses doch gut.
Aber nicht nach links und rechts zu schauen auf dem Weg ist einfach nur verbohrt und ideologisch fragwürdig für mich
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.482
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.411
Zustimmungen
8.054
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Der PHEV ist Greenwashing und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch anderswo! Es ist für die Industrie die Möglichkeit einen kleinen Benziner mit Hoher Leistung zu verkaufen. So können alle Produktionsanlagen weiter verwendet werden was natürlich gut für den Gewinn ist. Das Ganze dann im Prospekt und auch für berechnete Flottenverbräuche mit Fabelwerten versehen. Für die Industrie ist das eine Win-Win-Win-Situation, für die Hersteller.
Ach ein Win geht fast noch... man kann die Werbung mit intelligenter Hybridtechnologie machen und der Verbrauch kauft ein "innovatives" Produkt!

Nichts für ungut... und ja ich weiß, daß einige die PHEV sinnvoll verwenden, aber für viele Andere ist es doch nur ein Produkt, was aus Mangel an Alternativen gekauft wird!
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.483
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.368
Zustimmungen
1.660
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Das war es ja, eine Win-Win-Situation in allen Belangen, nur die Natur, der es eigentlich was bringen sollte, wurde wieder mal, mehr oder weniger, beschissen. ;(
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.484
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.411
Zustimmungen
8.054
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
...die zahlt zu schlecht!
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.485
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.368
Zustimmungen
1.660
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.486
ZeroOne

ZeroOne

Dabei seit
11.09.2022
Beiträge
472
Zustimmungen
324
Ort
Regensburg
Fahrzeug
Skoda Octavia iV
Werkstatt/Händler
Auto Weissdorn, Aufhausen
Kilometerstand
1036
Fahrzeug
Cupra Leon VZ
Kilometerstand
983
Also ich fahre derzeit einen Enyaq, bislang macht er sich wirklich gut!
Bei uns herrscht ein Schneegestöber, Traction DCC gewählt und er gräbt sich überall durch.

Mir stellt sich jetzt nur eine Frage, das Auto ist ja „Schnelllader“, funktioniert das mit dem ganz normalen Ladekabel oder benötigt er da eigentlich ein separates?
Denke dass mir da Enyaq Fahrer am besten helfen können @Enyaqer dich stupse ich mal an.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.487

RS-Skoda

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
409
Zustimmungen
640
Fahrzeug
Horch mit alternativen Antrieben...
Also ich fahre derzeit einen Enyaq, bislang macht er sich wirklich gut!
Bei uns herrscht ein Schneegestöber, Traction DCC gewählt und er gräbt sich überall durch.

Mir stellt sich jetzt nur eine Frage, das Auto ist ja „Schnelllader“, funktioniert das mit dem ganz normalen Ladekabel oder benötigt er da eigentlich ein separates?
Denke dass mir da Enyaq Fahrer am besten helfen können @Enyaqer dich stupse ich mal an.
Ganz normales Typ 2 Ladekabel für bis zu 11KW AC, müsste doch im/unter Kofferraum (Abdeckung) liegen, oder?

HPC-Lader haben doch ein fest montiertes Kabel/Stecker..
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.488
ZeroOne

ZeroOne

Dabei seit
11.09.2022
Beiträge
472
Zustimmungen
324
Ort
Regensburg
Fahrzeug
Skoda Octavia iV
Werkstatt/Händler
Auto Weissdorn, Aufhausen
Kilometerstand
1036
Fahrzeug
Cupra Leon VZ
Kilometerstand
983
Ja genau, das normale Kabel, was ich auch im O4 hab, liegt im Kofferraum.

Ahh, die haben ein Kabel selbst an der Säule?
Perfekt, vielen Dank für die schnelle Antwort @RS-Skoda
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.489
tschack

tschack

Moderator
Dabei seit
20.09.2007
Beiträge
14.320
Zustimmungen
2.860
Ort
Wien
Fahrzeug
Octavia Combi TDI
Fahrzeug
VW ID.5
Schnelllader haben nicht den Typ2 Stecker wie beim Kabel im Kofferraum, sondern den CCS Combo Stecker. Da sind die Kabel immer fix an den Ladern. Nicht überrascht sein wegen dem deutlich höheren Gewicht von Kabel und Stecker. ;)
Mit der dünnen Schnur vom Auto hättest du bei der Leistung eines Schnellladers auch nicht lange Freude. Das könnte wohl Flecken am Lack hinterlassen... :D
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.490

RS-Skoda

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
409
Zustimmungen
640
Fahrzeug
Horch mit alternativen Antrieben...
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.491
sighi78

sighi78

Dabei seit
04.10.2021
Beiträge
193
Zustimmungen
253
Ort
Kirchheim Teck
Fahrzeug
Skoda Octavia RS, Bj 2021, 200 PS Tdi, Allrad
Werkstatt/Händler
Hahn Waiblingen
Fahrzeug
Honda….
Kilometerstand
18200
Danke für die Ergänzung (CCS Combo Stecker)
Und noch als Tipp: Solltst während des Super Charger ladens, nicht im Auto sitzen, während das AKW startet um dein Auto zu laden...(hört sich wenigstens so an :) )
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.492

RS-Skoda

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
409
Zustimmungen
640
Fahrzeug
Horch mit alternativen Antrieben...
Wäre jetzt sicherlich sehr zum Vorteil für uns Kunden ;)
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.493
Octavian62

Octavian62

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
3.476
Zustimmungen
4.264
Fahrzeug
KAROQ Sportline 2,0 TSi, 4x4 / Tesla Model S 100D
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.494
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.411
Zustimmungen
8.054
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Also... wenn schon Klugscheißen, dann richtig! Typ 2 ist für AC bis 43kW (3x 63A) zugelassen und einige ältere Fahrzeuge ohne CCS (Zoe's z.B.) hatten auch entsprechende OnBoard-Lader. Heutzutage mit CCS tatsächlich nicht mehr relevant, da die wenigsten Ladesäulen diese Leistung AC-seitig zur Verfügung stellen.

82906240839c1c5ab15bba3552bb314a4da37d47_2_367x499.jpeg
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.495
tschack

tschack

Moderator
Dabei seit
20.09.2007
Beiträge
14.320
Zustimmungen
2.860
Ort
Wien
Fahrzeug
Octavia Combi TDI
Fahrzeug
VW ID.5
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.496
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.411
Zustimmungen
8.054
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Bringt ihr wahrscheinlich auch an 90 % der Ladesäulen nichts, selbst wenn du mit dem passenden Auto kommst, denn die sind meist auf max. 22kW ausgelegt. Auch sind die meisten Ladekabel nur auf 16A bzw. 32A codiert und würden die Leistung nicht zulassen… aber darum ging es ja nicht 😜
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.497

RS-Skoda

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
409
Zustimmungen
640
Fahrzeug
Horch mit alternativen Antrieben...
Sorry fürs Klug 💩 - Typ 2 Ladekabel (so sie denn dafür geeignet sind) sind für AC-Laden bis 22 kW nutzbar.
Aber gerne... bei mir schon (22KW OnBord), aber beim MEB grundsätzlich nicht, daher die Eingrenzung :D
Also... wenn schon Klugscheißen, dann richtig! Typ 2 ist für AC bis 43kW (3x 63A) zugelassen und einige ältere Fahrzeuge ohne CCS (Zoe's z.B.) hatten auch entsprechende OnBoard-Lader. Heutzutage mit CCS tatsächlich nicht mehr relevant, da die wenigsten Ladesäulen diese Leistung AC-seitig zur Verfügung stellen.

Anhang anzeigen 227122
Habe ich tatsächlich auch erst einmal gesehen :whistling:
Auch sind die meisten Ladekabel nur auf 16A bzw. 32A codiert und würden die Leistung nicht zulassen
Mein Kabel ab Werk ist bis 22KW AC und damit auchetwas dicker und schwerer :wacko:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.498
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.411
Zustimmungen
8.054
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Ich habe ich 22kW codierte Kabel. Bei Fiat war es Serie, obwohl nur 11kW möglich sind. Für den Tesla nutze ich ein älteres, weil dieses mit 10m länge es ermöglicht auch mal einen zugeparkten Ladeplatz zu umgehen. Serienmäßig lag ein 11kW Kabel bei.
Die 22kW brauchte ich damals auch für den e-up (der nur 1phasig mit 16A laden konnte) weil manche älteren Ladesäulen bei zu geringer Absicherung nicht freigeschaltet haben.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.499
ZeroOne

ZeroOne

Dabei seit
11.09.2022
Beiträge
472
Zustimmungen
324
Ort
Regensburg
Fahrzeug
Skoda Octavia iV
Werkstatt/Händler
Auto Weissdorn, Aufhausen
Kilometerstand
1036
Fahrzeug
Cupra Leon VZ
Kilometerstand
983
Heute hatte ich einen netten Plausch beim Laden 😂
Neben mir parkte ebenfalls ein Enyaq und der Fahrer Interessierte sich total für das Coupé. (scheint noch eine Seltenheit auf Deutschlands Straßen zu sein)

War sehr interessant, sowas passiert beim Tanken nicht 😂

Bislang top zufrieden mit dem Auto, hab es mir wirklich schlimmer vorgestellt.
Ich bin bisher 500km gefahren und bin noch kein einziges mal explizit zum Laden gefahren, immer nebenbei beim Einkaufen usw.

Ob ich nun 40 Minuten einkaufe und mein Verbrenner steht draußen oder 40 Minuten einkaufe und mein Auto lädt vor sich hin macht für mich keinen Unterschied.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.500

jens_w.

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
2.293
Zustimmungen
1.297
Fahrzeug
Cupra Leon ST eHybrid
Fahrzeug
Skoda Citigo e iV
Jo, ein Plausch am Lader kommt immer mal wieder vor… aber bei dem Sauwetter im Moment, ist es meist nur ein ein kurzes Gespräch.
Was hattest du dir denn „schlimmer“ vorgestellt? Ein Enyaq steht auf meiner „Schlimmer-Liste“ ziemlich weit unten…😉

Viel Spaß mit dem Wagen
LG Jens
 
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben