Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Korrekt. Wie schon gewusst, es ist und bleibt ein Antrieb derjenigen die nicht am Hungertuch nageln. Da muss noch etwas passieren. Danke für dein...
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.401
sighi78

sighi78

Dabei seit
04.10.2021
Beiträge
193
Zustimmungen
253
Ort
Kirchheim Teck
Fahrzeug
Skoda Octavia RS, Bj 2021, 200 PS Tdi, Allrad
Werkstatt/Händler
Hahn Waiblingen
Fahrzeug
Honda….
Kilometerstand
18200
Was jetzt kommt, ist jetzt nicht explizit gegen dich gerichtet. Aber es ist so typisch, aktuell mit der E Mobilität. Man muss Geldwerte Vorteile als Argument einsetzen, damit die Leute überhaupt Lust auf so ein Auto haben. Finde es als komplett falschen Weg.
Korrekt. Wie schon gewusst, es ist und bleibt ein Antrieb derjenigen die nicht am Hungertuch nageln. Da muss noch etwas passieren.
Danke für dein Kommentar, sehe ich genau so!
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.402
Redfun

Redfun

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
4.356
Zustimmungen
1.842
Ort
Drayton (Hampshire, UK)
Fahrzeug
Škoda 100, Felicia 1.6 GLX( bis 16.1.13) Citigo Elegance, 5 door, 75bhp Green Tec
Werkstatt/Händler
Sparshatts of Fareham, now Richmond Group
Kilometerstand
120000
Das war beim Diesel auch schon so . vor paar Jahren gab es sogar eine Abwrackpraemie. Immer, wo ein kleiner Vorteil entstehen koennte, laeuft so ein Programm. Bis ein anderes kommt.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.403
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.566
Zustimmungen
4.491
Solche Anschubfinanzierungen als Anreiz gibt es doch in jedem Lebensbereich. Ob energetische Haussanierung, Gewerbeansiedlung bis hin zum Kindergeld 😉. Ist also nicht ungewöhnlich und nur auf E-Mobilität beschränkt

Longo
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.404
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.454
Zustimmungen
3.287
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
damit die Leute überhaupt Lust auf so ein Auto haben.
Schauen wir mal wer so ein BEV fährt: Die reichliche Hälfte der mir bekannten BEV-Fahrer nutzen den Wagen dienstlich. Die Fahrer und Fahrerinnen dieser teuren Fahrzeuge sind nicht selten in leitenden Positionen oder Entscheidungsträger in und für Unternehmen. Was vermuten lässt, dass dieser Personenkreis über einen „bestimmten“ Intellekt verfügt.

Oftmals birgt dieser Job für diesen Personenkreis eine nicht unerhebliche Reisetätigkeit, auch mit diesem BEV, mit sich. Was wiederum bedeutet, dass der Wagen seine Fahrgäste sicher, unkompliziert, zuverlässig, rechtzeitig und entspannt ans Ziel bringen muss.

Hier und an anderer Stelle fällt immer das Argument, was durchaus richtig ist, dass ein BEV keine preiswerte Anschaffung ist. Lässt schlussfolgern, dass ein BEV von Personen gefahren wird, die entweder außerhalb der Geschäftswelt über die erforderliche Liquidität – die nicht selten auch an ein Mindestmaß an Intelligenz gebunden ist - verfügen oder eben dienstlich dazu qualifiziert sind ein Fahrzeug dieser Preiskategorie wählen zu dürfen.

Wer sich eben nun dienstlich oder privat für so ein Fahrzeug entscheidet, der hat für sich ganz sicher im Vorab abgewogen, in wie weit dieses Antriebskonzept in seine „Mobile Welt“ passt. Den allerwenigsten wird ein BEV zwanghaft vorgesetzt.

Michel vom Stammtisch aus dem Sportlerheim schaut bestimmt kritischer, als dieses Klientel, hin und entscheidet anders …
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.405
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.036
Zustimmungen
1.733
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Ist doch beim Diesel mit den "Anreizen" auch nicht anders (gewesen). Durch die geringere Energiesteuer (*) defakto subventionierter Sprit und damit vor allem für Vielfahrer und deren Firmen, aber auch für private Vielfahrer interessant, da die höhere KFZ-Steuer damit wieder relativiert wurde. Letztlich zahlt das immer die Allgemeinheit, sogar die ohne Auto, auch bei der "E"-Vergünstigung. Da nehm ich mich und die erhaltene PHEV-Förderprämie ausdrücklich nicht aus.
(*) die ist beim Diesel auch heute noch unverändert, auch wenn manche das angesichts der Tankstellenpreise gar nicht für möglich halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.406
Richter86

Richter86

Dabei seit
10.06.2011
Beiträge
5.724
Zustimmungen
599
Fahrzeug
Seat Leon ST FR
Würde das auch ändern.
BEV auf 1% und Verbrenner auf 2%.
Anreiz ist ja dann immer noch vorhanden ;)
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.410
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
905
Zustimmungen
709
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Kilometerstand
71000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
Was jetzt kommt, ist jetzt nicht explizit gegen dich gerichtet. Aber es ist so typisch, aktuell mit der E Mobilität. Man muss Geldwerte Vorteile als Argument einsetzen, damit die Leute überhaupt Lust auf so ein Auto haben. Finde es als komplett falschen Weg.
Naja, und wieso genau interessiert sich deine Frau für nen PHEV? Bestimmt nicht weil euer Haushalt so von der E-Mobilität überzeugt ist 😉 Wenn du Wasser (= Benzin) predigst, dann bleib auch bitte dabei. Alles andere ist unglaubwürdig!
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.411
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.456
Zustimmungen
1.511
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Wenn man uns nicht kennt, sollte man nicht so „dummes“ Zeug reden. Warum der PHEV, definitiv nicht wegen der Prozente.

Zu allererst darf meine Frau nur vom VAG Konzern was bestellen. Für uns persönlich kommt nur ein Kombi in Frage. Da ich einen Superb habe, kann der 2. Kombi bisschen kleiner sein.

VW: das mag meine Frau gar nicht, ich persönlich hätte den Arteon Shooting Break mit dem 200 PS Diesel bestellt. Aber sie mag halt VW nicht und findet das Auto hässlich.
Seat: Bei Seat gibt es gar keinen potenten Kombi, der optisch als auch Motor technisch in Frage kommt.

Audi: Sie fährt aktuell den Audi A4 als 190 PS Diesel. Da käme natürlich wieder der A4 in Frage, aber 2x hintereinander das gleiche Auto ist auch nicht so dolle. Der Mensch probiert gerne mal neues aus. Audi A3 hatten wir uns angeguckt, aber ist zu klein. Der Rest ist SUV oder zu teuer. Der A5, obwohl kein Kombi auch interessant. Aber ordentlich ausgestattet bist du jenseits von gut und böse.

Skoda: Kommt nur der Octavia in frage als RS mit dem 200PS Diesel. Allerdings gefällt uns der Octavia in gewissen Details einfach nicht. Ohne es böse zu sagen, man merkt dass er einfach unter dem Superb eingeordnet ist. Und ein zweiter Skoda muss jetzt auch nicht sein. Einfach nur damit man auch mal was anderes hat.

Cupra: leider gibt es bei Cupra nicht den 200PS Diesel. Sondern nur den 150 PS Diesel und der ist uns einfach zu schwach auf der Brust. Am liebsten wäre uns der 200PS Diesel. Deswegen bleibt nur der 245PS Hybrid.

Über Porsche brauchen wir nicht reden.

Weitere Fragen? Das nächste mal einfach nix sagen, wenn man die Beweggründe nicht kennt.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.413
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.456
Zustimmungen
1.511
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Als Zweitwagen? 🤣

Longo
Ihr Auto hat jetzt 140.000 KM in knapp 3 Jahren, obwohl Sie wegen Corona nicht so viel unterwegs war. Das letzte Auto hatte in 4 Jahren 210.000KM. Soll sie dann einen UP fahren oder wie?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.415
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.036
Zustimmungen
1.733
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Ist wie mit Loriots Möpsen. Ohne wär das Leben zwar möglich, aber sinnlos :D .
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.416
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
905
Zustimmungen
709
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Kilometerstand
71000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
Wenn man uns nicht kennt, sollte man nicht so „dummes“ Zeug reden. Warum der PHEV, definitiv nicht wegen der Prozente.

Zu allererst darf meine Frau nur vom VAG Konzern was bestellen. Für uns persönlich kommt nur ein Kombi in Frage. Da ich einen Superb habe, kann der 2. Kombi bisschen kleiner sein.

VW: das mag meine Frau gar nicht, ich persönlich hätte den Arteon Shooting Break mit dem 200 PS Diesel bestellt. Aber sie mag halt VW nicht und findet das Auto hässlich.
Seat: Bei Seat gibt es gar keinen potenten Kombi, der optisch als auch Motor technisch in Frage kommt.

Audi: Sie fährt aktuell den Audi A4 als 190 PS Diesel. Da käme natürlich wieder der A4 in Frage, aber 2x hintereinander das gleiche Auto ist auch nicht so dolle. Der Mensch probiert gerne mal neues aus. Audi A3 hatten wir uns angeguckt, aber ist zu klein. Der Rest ist SUV oder zu teuer. Der A5, obwohl kein Kombi auch interessant. Aber ordentlich ausgestattet bist du jenseits von gut und böse.

Skoda: Kommt nur der Octavia in frage als RS mit dem 200PS Diesel. Allerdings gefällt uns der Octavia in gewissen Details einfach nicht. Ohne es böse zu sagen, man merkt dass er einfach unter dem Superb eingeordnet ist. Und ein zweiter Skoda muss jetzt auch nicht sein. Einfach nur damit man auch mal was anderes hat.

Cupra: leider gibt es bei Cupra nicht den 200PS Diesel. Sondern nur den 150 PS Diesel und der ist uns einfach zu schwach auf der Brust. Am liebsten wäre uns der 200PS Diesel. Deswegen bleibt nur der 245PS Hybrid.

Über Porsche brauchen wir nicht reden.

Weitere Fragen? Das nächste mal einfach nix sagen, wenn man die Beweggründe nicht kennt.
😅 na da fühlt sich aber jemand angegriffen. Tut weh, wenn man mit den Argumenten, die man austeilt selbst getroffen wird, oder 😉

I h hör da bei dir viel mimimi raus. Soll eigentl. n Diesel sein wegen der Laufleistung. Weil es den aber nicht in der gewünschten Leistung gibt, nimmt man den ach so verteufelten Beelzebub-Antrieb in Kauf? Come-on 😂 Warum dann kein 190PS Benziner im Leon? Oder den 245PS? Gibts alles, auch ohne den bösen bösen E-Antrieb 😉
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.418
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.372
Zustimmungen
6.171
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Im Vergleich zum 190PS TDI oder 245PS Hybrid ist der 150PS sehr schwach auf der Brust. Warum haben eigentlich die meisten E Autos so viel Leistung? Für 130km/h auf der rechten Spur sollten doch auch 100kW reichen?

I h hör da bei dir viel mimimi raus. Soll eigentl. n Diesel sein wegen der Laufleistung. Weil es den aber nicht in der gewünschten Leistung gibt, nimmt man den ach so verteufelten Beelzebub-Antrieb in Kauf? Come-on 😂 Warum dann kein 190PS Benziner im Leon? Oder den 245PS? Gibts alles, auch ohne den bösen bösen E-Antrieb 😉
In der Regel schreiben die Dienstwagenrichtlinien einen maximalen CO2 Ausstoß vor. Damit sind die größeren Benziner oftmals raus. Der Hybrid ist deutlich sparsamer. Auf dem Papier. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.419
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.456
Zustimmungen
1.511
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Warum dann kein 190PS Benziner im Leon? Oder den 245PS? Gibts alles, auch ohne den bösen bösen
Weil sie keinen Benziner nehmen darf laut Dienstwagen Verordnung. Kenne auch gar keine Verträge wo ein reiner Benziner erlaubt ist. Weitere Fragen? Das hat doch nix mit mimimi zu tun. Versuche es dir vernünftig zu erklären, aber du möchtest es nicht verstehen. Hast du ordentliche Argumente, oder sogar eine Idee vom Fahrzeug was ich vielleicht mit den Kriterien vergessen habe im VAG Konzern? Gerne zu. Aber wenn nur was sinnloses kommt um andere madig zu machen, dann lass es einfach.

@4tz3nhainer danke, echt schlimm mit Leuten zu diskutieren die nur zum Bäcker fahren oder nur hinterm LKW sind.

PS: man könnte auch @4tz3nhainer fragen warum er nicht mit 100PS durch die Gegend fährt. Um die 400PS braucht ja keiner. Wenn er Spaß daran an, who cares?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #14.420
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.566
Zustimmungen
4.491
Im Vergleich zum 190PS TDI oder 245PS Hybrid ist der 150PS sehr schwach auf der Brust

Naja, ich habe einen Superb mit 170 PS Diesel. Zum 140 PS Diesel fand ich damals keinen großen Unterschied. Der war halt gerade nicht im Angebot hätte aber locker gereicht. Unser Passat vorher hatte 130 und bin damit nicht zum Bäcker gefahren oder hinter LKW

Longo
 
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben